Probleme nach Kupplungshebelumbau


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SKATone


Probleme nach Kupplungshebelumbau

#1

Beitrag von SKATone » 20.03.2013 11:23

Hallo zusammen,

habe gestern das folgenden Hebelset an mein meine SV (Bj 2002) gebaut:
http://www.bs-motoparts.com/Brems-_und_ ... 5_3686.htm

Der Einbau machte überhaupt keine Probleme (10 Min max.)
Der Bremshebel funktioniert einwandfrei.

Leider macht mir der Kupplungshebel zu schaffen.
Das Problem äussert sich sich so, dass es scheint als würde die Kupplung nicht zu 100% gezogen werden, auch wenn der Hebel schon am Griff anliegt. 8O
Merkt man daran, dass sich die Maschine nicht starten lässt und man auch keinen Gang reinbekommt.

Wenn man den Hebel jedoch auf Stufe 6 stellt (weiteste Entfernung zum Griff) dann kann man die SV anlassen, beim Gang einlegen knallt es jedoch sehr unschön...

Muss ich den Seilzug der Kupplung nachstellen?
Oder was kann das sein?

Danke schonmal für eure Ratschläge

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#2

Beitrag von Dieter » 20.03.2013 12:13

SKATone hat geschrieben:Muss ich den Seilzug der Kupplung nachstellen?
Ja. Du musst die Stellschraube vom Zug weiter raus drehen...

Was schön ist muss nicht immer gut sein, wenn du die Maschine nur in Stellung "6" angelassen und bewegt werden kann hätte man sich die Verstellbaren Hebel auch sparen können (meine Meinung).

Bei der SV ist der Grad zwischen "Kupplung sauber getrennt" und "Druckpunkt beim Einkuppeln" sehr eng. Will sagen das muss sehr genau abgewägt werden, dass beide Werte erreicht werden.

Den Kupplungsschalter der auf der unterseite sitzt kann man leider nicht verstellen, um das Starten auch in einer Anderen Griffeinstellung zu bekommen, manche überbrücken den Schalter einfach (bin ich persönlich aber kein Freund von...)

SKATone


Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#3

Beitrag von SKATone » 20.03.2013 15:09

Dieter hat geschrieben:
SKATone hat geschrieben:Muss ich den Seilzug der Kupplung nachstellen?
Ja. Du musst die Stellschraube vom Zug weiter raus drehen...

Was schön ist muss nicht immer gut sein, wenn du die Maschine nur in Stellung "6" angelassen und bewegt werden kann hätte man sich die Verstellbaren Hebel auch sparen können (meine Meinung).
Das sehe ich genauso!

Heißt aber letztendlich wenn ich die obere Stellschraube (die direkt am Zug in den Hebel mündet?) etwas herausdrehe dann geht es auch in anderen Stellungen?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#4

Beitrag von jubelroemer » 20.03.2013 15:39

Hallo, also bei mir startet die SV schon ab Position 4.
Ich würde den Kupplungszug auf jeden Fall erst unten am Motor einstellen und oben nur die Feinjustage machen, aber das löst das Problem mit dem Starten nicht, sondern nur das Dosierungsproblem!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

SKATone


Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#5

Beitrag von SKATone » 20.03.2013 15:43

Das heißt also:

1) Schraube oben komplett raus
2) Zug unten einstellen
3) an oberer Schraube justieren

Oder wie läuft das ab?

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#6

Beitrag von Schumi-76 » 20.03.2013 16:26

SKATone hat geschrieben:Das heißt also:

1) Schraube oben komplett raus
1) Schraube oben fast komplett rein ( ich lasse immer etwas Reserve)
2) Zug unten einstellen
3) an oberer Schraube justieren

Oder wie läuft das ab?
Punkt1 habe ich mal so korrigiert...

Diese Prozedur ist dann nötig wenn Du mit der Schraube oben an der Amatur sehr weit raus kommst. Wenn das Gewinde noch mehrere Gänge greift, dann reicht es auch nur oben etwas zu verstellen, so wie von Dieter bereits erwähnt.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#7

Beitrag von jubelroemer » 20.03.2013 17:26

Ich vermute mal du hattest den Einsteller oben schon recht weit rausgedreht, sonst hättest du den Kupplungszug nur sehr schwer in den neuen Hebel reinstecken können.
Beim Einstellen immer wieder den Hebel ziehen und erfühlen wann das Kupplungsspiel gegen null geht. Vor diesem Punkt stoppen. Es sollte immer etwas Spiel fühlbar sein!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

suzukisv650n


Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#8

Beitrag von suzukisv650n » 20.03.2013 19:50

mit dem anlassen, versuche mal die schrauben vom kupplungsschalter zu lösen und ihn weiter nach vorne zu drücken und dann die schrauben wieder fest ziehen. :D oder vorsichtig an der befestigung ein langloch zu machen, so das der schalter verschiebbar wird :D
so sollte er früher auslösen, so haben die mir das erklärt aber genaueres weiss ich erst nächste woche :)
bei mir war auch das problem das ich sie erst ab stufe 5 anmachen konnte. konnte es aber noch nicht probieren weil die mir die hebel noch mal in lange tauschen, die kurzen waren einfach zu kurz :x

suzukisv650n


Re: Probleme nach Kupplungshebelumbau

#9

Beitrag von suzukisv650n » 29.03.2013 7:51

so meine hebel sind angekommen :D ich habe den kupplungsschalter ein bischen bearbeitet, das kleine weiße kästchen mit der pfeile kleiner gemacht und langlöcher so das es verschiebbar ist. dann so weit wie möglich nach hinten geschoben und festgezogen. und siehe da ich kann sie jetzt auf stufe 3 schon anlassen :D

Antworten