Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "fest"


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "fest"

#1

Beitrag von Mare87 » 18.05.2013 21:57

Servus Community,
leider muss ich euch schon wieder 2 Fragen bemühen, die sich heute beim Schrauben leider aufgetan haben.

1. Nach dem ich heute den Kettensatz erneuert habe tauchte folgendes Problem auf:
Kupplungshebel war mit Kabelbindern fixiert. Die Manschette im Kupplungsnehmerzylinder wurde mit nachgerüstet. Diesmal achtete ich vor der Montage darauf,
dass der Kolben nicht ausgerückt ist. Sah so weit alles gut aus, nach dem Öffnen der Kabelbinder war auch ein Widerstand am Kupplungshebel zu spüren, allerdings konnte ich ihn
dennoch bis zum Griff ran ziehen. Also entlüftete ich erneut, jedoch brachte dies keine Besserung. Wenn ich mit gezogener Kupplung in 1. Gang schalte (nur Zündung an) spürt man beim Versuch
nach vorne zu rollen, eindeutig, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Bei laufenden Motor kann ich nicht in 1. Gang schalten -> Moped macht nen Satz nach vorn und wird abgewürgt.
Also alles genauer inspiziert und unten am Ausgleichsbehälter läuft es ein klein wenig raus (rote Malerei).
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (13.55 KiB) 2854 mal betrachtet
Kann es allein daran liegen und kann man die Stelle irgendwie abdichten oder neu?

2. Wechselte ich heut auch die vorderen Bremsbeläge (Lucas Sinter :twisted: ). Beim linken Sattel lief alles gut.
Beim rechten dann das: Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment 26 Nm. Die obere ließ sich mit 22 und die untere mit 25 anziehen. Darüber drehen die Schrauben durch und
der Drehmomentschlüssel löst nicht aus. Schrauben wurden per Hand eingedreht und dann direkt mit dem Drehmoment (1/4") festgezogen.
Ist das ausreichend, kann man das Gewinde retten, oder brauch jetzt auch noch einen neuen Sattel?


Ich hoffe ihr habt gute Nachrichten für mich...langsam wird´s sonst echt teuer. :(


Grüße aus Unterhaching
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#2

Beitrag von atzepeng » 18.05.2013 22:42

zu 2: wenn genügend platz da ist lässt sich wohl ein neues gewinde reinschneiden, brauchst dann halt auch wieder passende schrauben. dann auf zugfestigkeit achten, und bitte keine verzinkten ausm baumarkt.

da es aber um die bremse geht und ich da nur ungern dran "rumbasteln" würde, kann ich dir ansonsten helicoil wärmstens empfehlen! die anschaffung ist zwar nicht ganz günstig, funktioniert dann aber besser als zuvor. hab damit schon ein paar gewinde im zylinderkopf vom auto retten können, die die werkstatt irgendwann mal ordentlich ausgenudelt hat :evil:

http://www.boellhoff.de/de/de/verbindun ... licoil.php

http://youtu.be/-_azEsNkA9Q

gruß aus gröbenzell :hallo:
Zuletzt geändert von atzepeng am 18.05.2013 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#3

Beitrag von Mare87 » 18.05.2013 23:31

danke dir atze für deine Antwort.
Aber für den Einmalgebrauch scheint mir diese Helicoilsache zu kostenintensiv (Gewindschneider, Helicoileindreher)
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#4

Beitrag von atzepeng » 18.05.2013 23:36

welche größe haben die schrauben denn? m10 oder m12? weiß grad leider nimmer genau welchen satz ich in der garage rumliegen habe. wenn du glück hast passt er sogar...
btw: es gibt auch die kleinen, günstigeren sätze, also in einer größe. gibts bei amazon für ~60 euronen

http://www.amazon.de/gp/product/B003Y3Q ... sc=1&s=diy

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#5

Beitrag von Mare87 » 19.05.2013 0:05

Werde ich morgen mal ausmessen...vielen Dank für das Angebot.

Das Ding kaufen lohnt nicht...einen gebrauchten Sattel bekommt allerdings schon für n 50er.
Die Gewindeangabe ist die Größe der Originalschraube, oder? D. h bei den Helicoils wird größer
aufgebohrt und der Einsatz hat dann innen wieder das "Originalgewinde" und außen in dem Bsp.
so M12, oder wie?

Gn8
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#6

Beitrag von atzepeng » 19.05.2013 1:22

ganz genau. stimmt schon, einmalig ist ein neuer sattel günstiger. aber die dinger werden ja zum glück ned schlecht :wink:

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#7

Beitrag von Mare87 » 19.05.2013 1:30

Merci...wenn meine Maschine wieder das tut, was sie soll, könnte man mal zusammen ne runde drehen.

Hat sonst noch wer kreative Vorschläge? Es gibt für die Kupplungspumpe RepSätze für ca 30 euros, eine gebrauchte kostet so um die 50. Was ist da wohl die bessere Option?
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#8

Beitrag von Mare87 » 19.05.2013 1:32

Merci...wenn meine Maschine wieder was sie soll, könnte man mal zusammen ne runde drehen.

Hat sonst noch wer kreative Vorschläge? Es gibt für die Kupplungspumpe RepSätze für ca 30 euros, eine gebrauchte kostet so um die 50. Was ist da wohl die bessere Option?
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

TL-Andy


Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#9

Beitrag von TL-Andy » 19.05.2013 7:09

Da du nicht weist in welchem Zustand sich eine fremde gebrauchte Pumpe befindet, ist auch diese i.d.R. einer Revision mit Hilfe eines Rep.-Satzes zu unterziehen :wink: .
Das Gleiche ist u.U. auch bei einem gebrauchten Bremssattel nötig.

Im übrigen würde ich an einer vermurksten Bremssattelbefestigung nicht mehr rumflicken, schon gar nicht wie in deinem Fall als Laie. Von einem deutlich teureren Zylinderkopf hängt nicht dein und evtl anderer Leben ab, von der billigeren Bremse schon.
Helicoil kann schon funktionieren, aber zum einen brauchst du einen Feingewindeeinsatz und zum anderen sollte diese Arbeit dann wirklich fachgerecht ausgeführt werden. Das ist dann in dem Fall mit der Handbohrmaschine aber nicht zu machen :wink: .

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#10

Beitrag von utzibbg » 19.05.2013 11:06

Würde hier auch nur eine andere Bremszange verbauen. Bei der Bremse geht man keine Kompromisse ein.

Wenns am Geberzylinder oben raussuppt, hat es eigentlich nichts mit dem Trennverhalten zu tun, aber man weiss ja nie.
Rep.Satz brauchst Du eh - also besorgen - auch einen für den Nehmerzylinder. Die Dichtung kostet fast nix.
Dann richtig entlüften - ebenso wie bei der Bremse.
Griff ziehen, Entlüftung öffnen, schliessen - Griff loslassen , Griff ziehen, entlüften usw.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#11

Beitrag von Mare87 » 19.05.2013 11:09

mhmmm...wieso hat denn mein Handy den Beitrag 2x geschickt? komische Sache!
TL-Andy hat geschrieben:Da du nicht weist in welchem Zustand sich eine fremde gebrauchte Pumpe befindet, ist auch diese i.d.R. einer Revision mit Hilfe eines Rep.-Satzes zu unterziehen :wink: .
Das Gleiche ist u.U. auch bei einem gebrauchten Bremssattel nötig. :wink: .
Das sind die 2 Optionen:
1. http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... id=1184955
2. http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... id=1328983

Die Frage ist, ob die Stelle, wo es jetzt raussuppt mit dem Rep.-Satz überhaupt dicht zu kriegen ist.
TL-Andy hat geschrieben:schon gar nicht wie in deinem Fall als Laie
Das Du meinen Lebenslauf nicht kennst...werd ich dir mal nicht vorwerfen. :) Angel
Hab zwar auf Auto gelernt (beim Stern), aber da ich schon seit knapp 10 Jahren an meinen und den Mopeds/Autos von Freunden
rumschraube und noch alle Leben, weis ich meine Fähigkeit wohl einzuschätzen. :wink:

TL-Andy hat geschrieben:brauchst du einen Feingewindeeinsatz und zum anderen sollte diese Arbeit dann wirklich fachgerecht ausgeführt werden. Das ist dann in dem Fall mit der Handbohrmaschine aber nicht zu machen
Weist du auswendig die Steigung des Feingewindes von den Bremssattelschrauben? Auf ne Standbohrmaschine hab ich jederzeit Zugriff.

Täuscht die Farbe auf dem Bild? Wenn ich nicht irre, sind meine Sättel nicht so schwarz (liegt vllt. auch am Alter).
http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... id=1255466



Danke
Gruß Mare
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

TL-Andy


Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#12

Beitrag von TL-Andy » 19.05.2013 12:08

Wenn es am Anschluss des Ausgleichsbehälters raussuppt, wirste das mit dem normalen Dichtsatz nicht behoben bekommen. Dann wirst du wohl einfach mal den Behälteranschluss entfernen müssen und schaun, wo denn der Wurm sitzt.
Setzt eine Innensicherungsringzange voraus. Ich tippe auf evtl. Alufras durch eingedrungene Feuchtigkeit und je nach jahrezeitlicher Nutzung auch Salzlauge.
Die Gewindegröße/ Steigung der Bremsattelbolzen habe ich nicht im Kopf, aber ne Schieblehre....-verzeihung, nen Messschieber haste ja sicherlich in der Schublade.

Kauf dir den Sattel, ist doch scheißegal, ob der etwas schwärzer ist oder scheint.

Kannst ja beide Sättel farblich mit schwarzem Krümmerlack angleichen. Der ist relativ resistent gegenüber Bremsflüssigkeit, Öl, etc....
Ich hatte meine gebraucht erworbenen Bremssättel bei mir allerdings damit behandelt als ich sie komplett zerlegt, entkernt und aufgearbeitet hatte. Im Anschluss hingen die Sattelhälften bei 250 Grad 3 Stunden im Ofen in der Küche...Roch wirklich lecker, :lol: !
;) bier
DSC00072rez.jpg
DSC00072rez.jpg (292.19 KiB) 2749 mal betrachtet

Eigentlich wunder ich mich nämlich gerade, das ich einem Stern-KFZler mit 10 jahre Mopped-Schraubererfahrung mit einem entsprechend zwangsläufigen Werkzeug-und angeeignetem Wissensrepertoir diese Fragen stellt, bzw. ich ihm diese Hilfe/Gedankenstellung geben muss. Ich bin auch nur Ind.-Mechaniker und Hobbyschrauber ...
Btw: Vom Stern halte ich gar nichts, die kochen auch nur mit Wasser, und das um den Preis imho nicht mal überdurchschnittlich gut

:search:

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#13

Beitrag von Mare87 » 19.05.2013 12:28

TL-Andy hat geschrieben:nen Messschieber haste ja sicherlich in der Schublade
Check...aber da das Moped nicht direkt um die Ecke steht, dachte ich mir: "Fragen kostet ja nichts"!
TL-Andy hat geschrieben:Eigentlich wunder ich mich nämlich gerade, das ich einem Stern-KFZler mit 10 jahre Mopped-Schraubererfahrung mit einem entsprechend zwangsläufigen Werkzeug-und angeeignetem Wissensrepertoir diese Fragen stellt, bzw. ich ihm diese Hilfe/Gedankenstellung geben muss. Ich bin auch nur Ind.-Mechaniker und Hobbyschrauber ...
Btw: Vom Stern halte ich gar nichts, die kochen auch nur mit Wasser, und das um den Preis nicht mal sonderlich gut!
Die Info, dass ich beim Stern gelernt habe, nannte ich nicht als Qualitätsmerkmal meiner Fähigkeiten, sondern einfach nur nice-to-know.
Wissen ist vorhanden...aber es tut mir leid, wenn ich dich enttäuschen muss, dass nicht jedes Moped an dem ich bisher schraubte ein kaputtes Gewinde im Bremssattel bzw. nen undichten Kupplungszylinder hatte.
Und bevor ich etwas zerstöre, voreilig teure Ersatzteile hol, wie auch immer, stellte ich halt man nen Post rein. Dafür ist das Forum doch da, oder?
Zudem bin ich seit 2008 aus dem alltäglichen Schrauberalltag heraus, da ich nach der Lehre auf der BOS mein Fachabi nachholte und mittlerweile Maschinenbau in München studiere. In 5 Jahren kann sich auch
die ein oder andere Vorgehensweise ändern. :wink:
So..und um das abzuschließen: Ich bin gebürtiger Augsburger und aus Platzgründen befindet sich der Großteil meines Werkzeugs dort bei den Eltern in der Garage.

Vielleicht bist Da ja jetzt besser im Bilde und sparst Dir in Zukunft Deine unqualifizierten Bemerkungen, wenn Du die Person mit der Du kommunizierst nicht kennst. ;) bier
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

TL-Andy


Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#14

Beitrag von TL-Andy » 19.05.2013 13:06

Mare87 hat geschrieben: ....
Vielleicht bist Da ja jetzt besser im Bilde und sparst Dir in Zukunft Deine unqualifizierten Bemerkungen, wenn Du die Person mit der Du kommunizierst nicht kennst. ;) bier
Na, jetzt wein doch nicht gleich. Tausche "unqualifiziert" gegen "kritisch" aus, dann passt es eher. :wink:
Hoffe dir trotzdem eine Hilfe gewesen zu sein ;) bier .

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#15

Beitrag von Mare87 » 19.05.2013 16:53

utzibbg hat geschrieben:Wenns am Geberzylinder oben raussuppt, hat es eigentlich nichts mit dem Trennverhalten zu tun, aber man weiss ja nie.
Das hatte ich mir auch schon gedacht, v. a. ist die Undichtigkeit ggü. der Auslassbohrung, also sollte dadurch keine Luft in´s System kommen (beim Entlüften war die Bremsflüssigkeit auch bläßchenfrei).
Komisch ist halt, dass ich am Tag vor dem Kettensatzwechsel noch ohne Probleme gefahren bin (nach Einbau der Stahlflex und Entlüftung).
Im Anschluss an die letzte Fahrt, wechselte ich dann im warmen Zustand das Motoröl. Las dazu auch schon das ein oder andere, dass es daran
liegen könnte. Verwendet habe ich folgendes: http://www.amazon.de/gp/product/B003JHI ... UTF8&psc=1
Das hat die empfohlene Viskosität und übertrifft die Anforderung API.
Ich kann die Maschine halt nicht mal warm fahren und prüfen ob´s dann besser ist und warm laufen lassen im Stand fällt inner großen Gemeinschafts-Tiefgarage leider auch aus.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Antworten