Zündsignal unsauber


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Zündsignal unsauber

#1

Beitrag von Quickshifter » 13.08.2014 0:26

Tach zusammen,

meine SV hat anscheinend kein sauberes Zündsignal. Auf dem Prüfstand hab ich weder am Zündkabel, noch an den Zuleitungen zu den Zündspulen ein sauberes Signal. Ab ca. 6.000U/min kommt nur noch Müll raus. Abgegriffen wurde es per Induktion. Der Motor läuft aber allererste Sahne.
Woran liegt es, dass das Signal so schlecht ist? Wie/wo kann ich das Zündsignal sauber abgreifen? Momentan bekomm ich so auf dem Prüfstand nur ne Leistungskurve aber kein Drehmoment ausgewertet. Auf irgendwelche errechneten Drehmomentwerte hab ich keinen Bock, ich will Fakten. Aber bevor ich nochmal auf den Prüfstand gehe, möchte ich sichergehen, ein sauberes Signal zu erhalten. :twisted:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

TL-Andy


Re: Zündsignal unsauber

#2

Beitrag von TL-Andy » 13.08.2014 9:36

War das jetzt bei Wolli, oder auch bei mehreren Prüfständen schon der Fall?

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: AW: Zündsignal unsauber

#3

Beitrag von Quickshifter » 13.08.2014 10:16

Wolli hat gar kein Zündsignal abgenommen. Ich war vor Wolli und danach nochmal auf nem Prüfstand. Beim ersten Mal hatten wir es nur an den Zündkerzenkabeln versucht, gestern dann auch an den Niedervoltkabeln der Spulen.

Die Anzeige vom Prüfstand springt wild umher. Erst lag der Verdacht auf abrauchende Zündspulen, da aber auch die Zuleitung unsauber ist, liegt das Problem wohl woanders.:?:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#4

Beitrag von fr33styl3max » 13.08.2014 10:20

Gab es nicht ein Problem mit Zubehörtachos, die mit Hilfe des Zündsignals die Drehzahl anzeigen? Diese sind dann wild umhergesprungen und haben Müll angezeigt, weil das Signal gestört ist.
Bemüh mal die Forumssuche danach, ich denke Ati kann dir bestimmt auch was dazu sagen!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#5

Beitrag von sorpe » 13.08.2014 10:26

fr33styl3max hat geschrieben:... ich denke Ati kann dir bestimmt auch was dazu sagen!
Genau, einfach mal Ati fragen! :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#6

Beitrag von Quickshifter » 13.08.2014 10:44

Danke für den Tip, hab ihn angeschrieben. ;) bier
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#7

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.08.2014 11:34

Tiefpassfilter kann da helfen
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#8

Beitrag von JuBa » 13.08.2014 13:26

fr33styl3max hat geschrieben:Gab es nicht ein Problem mit Zubehörtachos, die mit Hilfe des Zündsignals die Drehzahl anzeigen? Diese sind dann wild umhergesprungen und haben Müll angezeigt, weil das Signal gestört ist.
Richtig! In diesem Fall wird das Zündsignal von der ECU abgegriffen. Das dürfte für ne Prüfstandsmessung aber schwierig werden.

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#9

Beitrag von sid » 13.08.2014 17:24

fr33styl3max hat geschrieben:Gab es nicht ein Problem mit Zubehörtachos, die mit Hilfe des Zündsignals die Drehzahl anzeigen? Diese sind dann wild umhergesprungen und haben Müll angezeigt, weil das Signal gestört ist.
Bemüh mal die Forumssuche danach, ich denke Ati kann dir bestimmt auch was dazu sagen!
Richtig. Zum Beispiel bei meinem T&T. Da wollt ich mit meinem Schrauber nochmal ran, weil die Drehzahlmessernadel im Moment hauptsächlich zum Mücken verjagen brauchbar ist.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#10

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.08.2014 23:44

Ich habe mich an diesem Fred orientiert und konnte so der springenden Tachonadel Herr werden. Würde beim nächsten mal aber doch nen größeren Kondensator verwenden.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#11

Beitrag von sid » 14.08.2014 10:02

Hi Schafmuhkuh! Kannst Du bitte den Link reparieren, der funktioniert leider ned. Danke! ;) bier
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündsignal unsauber

#12

Beitrag von Ati » 14.08.2014 10:07

moinsens :-)

Ja ja Zündsignal. Nettes Thema übrigens :mrgreen:

Hintergrund sind ganz normale Störungen der gedämpften Schwingungen des Zündsignals. Das ist normal. Das macht jede Transistor-Hochspannungszündung, sogar Unterbrecherzündungen haben das, wenn auch nicht so prägnant.

Schau mal hier
Wie funktioniert das?
Zum Zeitpunkt der Zündung wird durch die hohe Zündspannung der Eingangstransistor der Zündimpulsaufbereitung durchgesteuert. Durch seine Schaltflanke wird wiederum der Timer, der als Monoflop geschaltet ist, getriggert. Für die Haltezeit des Monoflop wird nun die Basisspannung des Eingangstransistors auf High gelegt. Damit können weitere Impulse den Transistor nicht passieren. Er ist ja bereits durchgeschaltet. Nach Ablauf der Haltezeit kippt der Monoflop wieder in seine Ausgangslage zurück und entzieht damit dem Eingangstransistor an der Basis die Betriebsspannung, sodass dieser sperrt und für ein erneutes Triggern wieder zur Verfügung steht.
Die Haltezeit des Monoflop muss mindestens so lang sein, dass die unerwünschten Schwingungen der Zündung nicht mehr zum Triggern führen. Der Ausgang des Monoflop, an dem nun die exakten Drehzahlimpulse anliegen,...
Anmerkung dazu: Ich habe diese Aufbereitung nicht mehr in der Ganganzeige eingebaut, weil man kann das auch erheblich eleganter machen kann. Schau dazu mal auf meiner Webseite und lies in Ganganzeige V3. :wink:

Lösung: Die SV hat sehr wohl am Tacho das Drehzahlsignal anliegen. Die genaue Funktion habe ich aber auch erst nach Entwurf der Ganganzeige herausgefunden. An diesem Draht kann das Drehzahlsignal direkt abgenommen werden. Das ist der Braune Draht mit schwarzem Faden (Pin4 am Tacho). Was Du lediglich herausfinden musst, ob das Signal sich auf Masse bezieht oder gegen eine Betriebsspannung gesetzt ist.
Anders gesagt, greifst Du das Signal relativ hochohmig ab, verfälscht es nicht das original Signal und funktioniert störsicher.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten