ich habe mich sonst hier nur als stiller Leser begnügt, jetzt habe ich allerdings mal zwei Fragen.
Habe eine SV650, Baujahr vor 2002. Die Maschine hat jetzt 42.000km runter. Sie wurde letztes Jahr von mir keine 2000km bewegt. Überwintert wurde sie in einer trockenen Garage. Jetzt musste sie fürs Frühjahr fit gemacht werden. Sie hat nur ein bisschen gerödelt, sprang aber nicht an (ich dachte an Baterie, weil nicht ausgebaut

Daraufhin habe ich sie in die Werkstatt geschoben (war nicht weit weg). Hier wurde mir gesagt, der Vergaser sei dicht und müsste gesäubert oder sogar gewechselt werden. Hat mich verwundert, ich kenne mich zwar wenig mit Technik aus, hatte aber online beim Thema winterfest machen auch nichts darüber gelesen (und auch nicht gemacht- leeren oder so). Die Säuberung des ganzen soll jetzt knappe 300 Euro kosten, wobei natürlich abgemacht war, dass vor größeren Geschichten angerufen werden sollte. Beschrieben wurde mir als Laien die Säuberung mit dem Auseinandernehmen des Vergasers, Metallteile reingen, Gummikram/Dichtungen erneuern. Jetzt wundere ich mich natürlich: sollte man sicherheitshalber den Vergaser doch leeren, weil unter Umständen bla bla was passieren könnte oder ist das allgemein quatsch? Frage eigentlich auf den Punkt gebracht: wurde ich verarscht?

Weiter noch eine kürzere Frage: Mir wurde ans Herz gelegt die Maschine vor 48.000km zu verkaufen, weil dann eine große Inspektion fällig sei - Kostenpunkt über 500 Euro. Die Maschine ist (auch laut Werkstatt) in gutem Zustand. Aus der Tabelle hier auf der Seite zum Thema Inspektionen kann ich auch nicht entnehmen, dass bei 48.000 ein so großer Umfang gefahren werden muss/sollte. Letztendlich stellt sich schon für mich die Frage, behalte ich sie, weil Motorrad eh relativ günstig nebenbei ist oder verkaufe ich, weil bald wieder eine große Rechnung wartet?
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Habe versucht mich so klar wie möglich auszudrücken.