Batterie entlädt sich dauernd selbst


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
hootie


Batterie entlädt sich dauernd selbst

#1

Beitrag von hootie » 31.12.2003 16:05

Hallo @ all!

Ich fahre eine SV 650 S Baujahr 2003. Ist also noch nicht sonderlich alt und hat auch erst ca. 1100 km drauf.

Hab vor ungefähr 2 Wochen weiße Miniblinker dranmontiert und immer wieder geprüft, ob alles tut (Zündung war net dauernd an!!!). Der Motor lief dabei nicht, weil 's Moppedle in ner Garage steht. Am Schluss wollte ich ne kleine Runde drehen, aber sie ging nicht mehr an --> Batterie leer.
Geladen und alles super.

Vorhin das gleiche Problem. Wollte fahren, Batterie hatte aber zu wenig Strom, um zu starten.

Woher kommt das, dass die Batterie sich von alleine entlädt? Habe keinen externen Verbraucher angeschlossen.

Gruß, Markus

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Wörsty » 31.12.2003 16:13

Das habe ich schon öfter im Forum gelesen.
Meist waren wohl Kabel schuld.
Hast du die Blinker mal nur so zum Test abmontiert?
Ist es dann auch?
Ansonsten mal ein Strommesser dranhängen, wenn alles aus ist und den Strom messen (A)

Shark


#3

Beitrag von Shark » 31.12.2003 16:22

Ist eigentlich unwahrscheinlich das deine Batterie defekt ist aber Sachen gibt´s, die gibt´s nicht.

Eigentlich hast du wohl noch Garantie also lass doch den Ruhestrom, die Ladespannung und und den Ladestrom prüfen.

Obwohl wenn Du die Blinker selbst an gebaut hast weiß ich nicht was noch mit der Garantie in diesem Fall ist.

Zieh doch Mal die Stecker von den neuen Blinkern ab und lade die Batterie noch mal. Dann probiers von vorn und dann weißt du wenigstens ob nicht vielleicht die Blinker schuld sind (Masseschluß).

Gruß Shark

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 01.01.2004 20:58

Ruhestrom kannst du auch selber messen. Einfach ein Pol von der Batterie abklemmen, kleines Multimeter (auf Strom-Messung geschaltet) vom abgelösten Kabel zum Batteriepol und schon siehst du was Sache ist.
Wenn du kein Messgerät hast (gibt es ab 10€ und sind immer zum Fehlersuchen gut), kannst du auch das kleinste Taschenlampenbirnchen )1,2-2,5V) nehmen das sich in deinem Haushalt findet, und darüber den Kontakt zwischen Kabel und Pol herstellen, glimmt es auf ist was faul, bltizt es auf und raucht ab, ist sogar was oberfaul :roll:

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 02.01.2004 10:34

KuNiRider hat geschrieben:...(gibt es ab 10€ ...)
Bei www.louis.de z.Z. sogar für 6,95 EUR:
http://www.louis.de/_3051872121e4a887c2 ... spatch.php

Antworten