Vorderer Zylinder fällt aus bei Nässe |
|
Motor läuft nur auf einem Zylinder. In der Zündkerzenvertiefung vorne hat sich Feuchtigkeit angesammelt.
Symptome:
Der Motor nimmt das Gas nicht richtig an, stottert und kommt nicht auf die gewohnte Drehzahl. Vorderer Zylinder bleibt im Fehlerfall kalt.
Fehlerbehebung:
Um überhaupt an die vordere Zündkerze ranzukommen löst man die untere Schraube am Kühler und dreht ihn von unten nach vorne. In dieser Position fixiert man ihn mit einem Holzkeil.
Von nun an arbeitet man mit äußerster Rücksicht auf die feinen Lammelen des Kühlers!
Diese sind aus Aluminium und können leicht beschädigt werden.
- Zündkerzenstecker ist feucht.
Die Zylindervertiefung für Stecker und Kerze komplett trockenlegen.
Die Zündkerze braucht nicht ausgebaut zu werden. Nur den Stecker abziehen.
Von innen mit Wattestäbchen reingen. Eventuell Kontakspray innen reinsprühen.
- Den Zündkerzenstecker und sein Abdichtgummi richtig montieren. Der Dreieckspfeil zeigt Richtung Krümmer.
- Ablaufloch an der rechten Seite des vorderen Zylinders (in Fahrtrichtung) ist verstopft. Entweder mit einem dickeren Draht, Pfeifenputzer oder Luftdruck reinigen
- Das Durchpusten des Ablauflochs hat einem User beim Treffen 2018 auch spontan an der Tankstelle geholfen, ohne aufwändige Demontage der Kerze! Es kam ein guter Schluck Wasser oben an der Kerze hinterm Kühler raus, danach lief sie wieder auf beiden Zylindern
Lösungen für zukünftige Fahrten:
- Um das Abdichtgummi zusätzlich hitzefestes Silikon spritzen.
- Gegebenfalls Kotflügelverlängerung am vorderen Kotflügel montiert (Fender-Extender)
- Spritzschutzlappen basteln aus hitzefestem Gummi zwischen Kühler und vorderem Zylinder.
- Nach Regenfahrt das Motorrad nicht schräg auf den Ständer stellen (zum Beispiel an der Tankstelle). Wasser tropft dann in die Zylinderöffnung, und kann an der Weiterfahrt hindern.
- Die Löcher im kerzenstecker mit Silikon oder etwas anderem verschließen, Unterwegs (aber auch zu Hause) funkionieren auch Zahnstocher

Statement von SUZUKI ist folgendes:
Falls dieses Phänomen bei Regen auftritt, können die fünf Bohrungen im Gummi des Kerzensteckers am vorderen Zylinder beispielsweise mit Silikon verschlossen werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, die seit Oktober 2001 geänderte Gummikappe mit der Bestellnummer 33543-19F01 zu verwenden. |
|
Bisherige Aufrufe: |
|
45160 |
Bewertung: |
|
|
Autoren: |
|
solidux, Gast, Dieter, Topper |
Kommentare: |
Anonymous 18 Jan 2007 17:59 |
|
|
Oder einfach mal wieder die Kerzen kontrollieren... oder austauschen (wirkt immer wieder Wunder!!!) |
|
Foto von Kotflügelverlängerung (www.kedo.de) eingefügt. |