Sogenannte Kettenkits werden bei EBAY, POLO und LOUIS für die SV angeboten. Die Angebote von unter 100,-- und die in den Katalogen beschriebenen allg. Anleitungen verführen dazu, den Kettensatzwechsel bei der SV selbst durchzuführen. X-Ring Dichtung gilt als etwas besser abdichtend als O-Ring.  Wenn man eine individuelle Übersetzung möchte kostet das vielleicht 10% mehr, aber für den erfahrenen Piloten ist es eine Überlegung wert: Mögliche Bezugsquellen: http://www.Motorraddiscount.com * http://www.kedo.de Zurück zu der bevorstehenden Monatge: Wie leicht ist es wirklich? Wie alle Montagen am Motorrad erfordert auch der Kettenwechsel ein hohes Maß an Sorgfalt und Sachverstand. Als Anfänger sollte man mindestens einmal zugeschaut haben und viel zu SV spezifischen Problemen gelesen haben. Ausserdem wird qualitativ hochwertiges Werkzeug benötigt. Alle auftretende Probleme sind lösbar und können über die Suche oder Fragen im Forum gelöst werden. Welche Probleme können bei der Montage auf mich zu kommen? Zunächst muss man sich entscheiden, ob man die Kette im Zustand 'endlos' montiert oder die im Kettenkit enthaltene Kette auftrennt und wieder vernietet. Das bestimmt den Werkzeugkoffer und den Einkaufskorb. Montage einer Kette mit Nietschloss: (a) - Vernietwerkzeug (30€) wird benötigt - Auspuff und Schwinge bleibt dran - Einfacher Montageständer reicht aus
Vernieten zu Hause - passendes Kettennietschloss muss zusätzlich gekauft werden. (nicht bei den Kettenkits enthalten, +8€ ) - Nietwerkzeug +30€ - eventuell kleine Flex zum auftrennen Vernieten lassen in einer Werkstatt - Man montiert alles: Ritzel, Kettenrad und verschießt die Kette zunächst mit einem passenden Klippschloss (+ € , damit fährt man aber nur zur Werkstatt, nicht auf Tour)
Montage einer Endlos-Kette bedeutet: (b) - Auspuffanlage muss ab. Allerdings nicht der vordere Krümmer - Schwinge muss kurz raus - Motorrad muss schweben - Problem des 'Vernietens' entfällt Weitere mögliche Probleme: - Das alte Ritzel läßt sich scheinbar nicht lösen. Das sollte man als aller erstes prüfen. - Die Schrauben am Kettenrad sind bombenfest. - Beim Schwingenausbau bekommt man den Ring auf der rechten Seite nicht abgeschraubt. (Zum Händler fahren und lösen lassen oder eine 30er Nuss zurechtflexen)
Folgebeiträge: a) Kettensatz montieren und vernieten b) Kettensatzmontage einer Endloskette |