Bremsbelagstärke kontrollieren |
|
Die Beläge beim Motorrad verschleißen recht schnell je nach Fahrweise. Hier eine Anleitung wie der Belag begutachtet werden sollte.
Der Belag beim Motorrad ist ca. 5-6mm Dick im Neuzustand, das ganze ist auf einer ca. 4mm dicken Trägerplatte. In der Mitte des Belags ist eine Rille, die geht bis 1mm vor der Trägerplatte. Das ist der Verschleißindikator. Solange die Rille noch zu sehen ist brauchen die Beläge nicht gewechselt werden (vor ner 5000km Urlaubstour würde ich sie aber trotzdem wechseln oder sicherheitshalber welche mitnehmen....). Wer öfters ein Auge drauf hat kann sie auch bis zum "Limit" (also 1mm Reststärke) fahren. Oft sehen sie "schon ziemlich übel" aus wenn noch 3mm Belag drauf ist. Im Vergleich zum Neuzustand sind sie dann aber erst zu 50% abgefahren. Der Indikator ist der sicherste Weg den Restbelag vestzustellen. Leider kann man die beläge im eingebauten zustand kaum richtig erkennen. Also am besten mit ner Taschenlampe hinleuchen oder wer ganz sicher gehen will kurz ausbauen und genau inspizieren.

Das Verschleißmaß der Bremsscheiben steht auf den Scheiben drauf, z.B. vorne "min.4mm" (Neu 4,5mm) und hinten "min4,5mm" (Neu 5mm). Das sollte mittles Bügelmesschraube gemessen werden an der dünnsten Stelle.
Bei Bremsen sollten keine Kompromisse gemacht werden! |
|
Kommentare: |
|
Habe mal ein Bild meiner HR-Bremse hinzugefügt. KM-Stand: 44264km mit den ersten Belägen :-) |