Wer das erste Mal eine Mehrtagestour plant, der fragt sich sicherlich, was alles mit muss. Hier mal eine Liste, die bitte weiter gepflegt werden soll.
Grundausstattung Gepäck:
Bekleidung: Kulturbeutel, Unterhosen, Socken und TShirt für jeden Tag, Hose, Schuhe und Jacke für Abends, evtl. Badehose, Handtücher, Rasierapparat o. Nassrasierer, Sonnenbrille, Brillenetui (Hardschale).
Tankrucksack: Klares Visier falls mit Getöntem gefahren wird, Kettenspray, was zu Trinken, einen feuchten Microfaserlappen in einer Tüte für die Visierreinigung, Regenhaube für den Tankrucksack, Regenkombi. Eine Warnweste kann nicht schaden, ein Erste-Hilfe-Päckchen ist in vielen Ländern Pflicht.
Zelten: Zelt, Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, Hammer & gr. Schraubendreher (für steinigen Boden zum Einschlagen der Zeltheringe), Schloß für Zelt-Reißverschlüsse.
Sonstiges: Zweitschlüssel fürs Mopped, Handy & Ladegerät, Geldbeutel, Papiere (bei Auslandsreisen ggf. grüne Versicherungskarte), Personalausweis, Karte, Felgen-, Bügel- o. Kettenschloss, Taschentücher, Kopfschmerztabletten, Nasenspray, Fotoapparat (Filme) o. Digicam (Ladegerät, Speicherkarte), Bauchtragetasche.
Für die Unterbringung des Gepäcks gibts verschiedene Möglichkeiten.
1. Gepäckrolle: Ist günstig und wasserdicht. Bewährt hat sich, eine kleine einfache Reisetasche in die Gepäckrolle zu tun, dann lässt es sich einfacher packen und die Klamotten riechen nicht nach Gummi wenn die Gepäckrolle neu ist. Die Gepäckrolle sollte nicht nur mit Gummiexpandern befestigt werden, sondern mit Spanngurten.
2. Koffersystem: Sieht an der SV nicht gerade gut aus, ist aber praktisch ohne Ende. Wasserdicht, mit Hilfe von Innentaschen leicht und schnell zu packen.
3. Textilgepäcksystem: keine Erfahrung |