Sekundärluftsteuerung Österr./Schweiz |
|
Hallo alle Landsmänner und Ihr Eidgenossen
Wer bei der SV einen Nachrüst-Auspuff dranschraubt, wird eventuell ein Auspuffpatschen (leichtes knallen wie Fehlzündung) beim raufschalten bzw. auch auf Schub bei der Motorbremse feststellen. Dieses Phänomen kommt von der in der Schweiz und in der Österreich-Version verbauten Sekundärluftsteuerung. Diese bläst bei Standgas und überhaupt wenn der Gasgriff zu ist, Frischluft über ein Unterdruckventil vom Luftfilter in die Auspuffkrümmer (vor dem Ausgang im Zylinder) um die Abgaswerte zu schönen. Wie auch sogar in der Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag geschrieben steht, darf der Nutzen dieser Vorrichtung in Frage gestellt werden, da die Abgase ja bloß verdünnt werden und die Emission unterm Strich letztlich die selbe bleibt!
Man kann diese Knallerei ganz leicht beseitigen indem man den Schlauch vom Luftfilterkasten zum Ventil einfach verschließt. Dieser befindet sich Fahrerseitig gesehen rechts hinten auf der Unterseite des Luftfilterkastens und ist etwa 1cm dick. Das Ventil bleibt so in Betrieb nur wird keine Frischluft mehr zugemischt und die Knallerei ist weg. Nebeneffekt ist das die SV etwas runder am Stand läuft und beim Wegfahren etwas direkter Gas annimmt da der Übergang wo das Ventil schließt wegfällt.
TIP! Am besten einen undurchlässigen Schaumstoff (Rest von dickerem Mauspad z.B.) in ausreichender Menge in den Schlauch stecken und wieder wie vorher den Schlauch an den Luftfilter stecken. Dieses ist jederzeit wieder rückgängig zu machen und äusserlich nicht sichtbar
Grüße SV Wolf  |
|
Kommentare: |
Derzeit existieren noch keine Kommentare hierzu. |