Heckumbau: Kennzeichenhalter SV ab Baujahr 2003 |
|
 | | Ich habe den Heckumbau meiner SV K3 dokumentiert, fotografiert und in einer bebilderten Word-Datei gespeichert. Die Anleitung gilt für alle Modelle ab Baujahr 2003. Zum Download der gezippten Datei einfach auf diesen Link klicken: Download Anbauanleitung (*.zip - ca. 320 kB) Das Dokument speichern und entpacken. Die Anleitung lässt sich prima ausdrucken und verwenden. Viel Spaß beim Basteln! |
|
|
Kommentare: |
|
auch von mir ein dickes Danke fuer diese detaillierte und exakte Anleitung - damit war es sehr einfach den neuen KZH zu montieren :-) |
|
Super Anleitung,bin kein großer Schrauber aber auch ich habs nach knappen 3 Stunden geschaft!
Mfg Ben |
Anonymous 14 Sep 2010 20:26 |
|
|
Ohh danke für die Anleitung!
Ich wär sonst ziemlich am Arsch gewesen da die Anleitung von Lucas so ungemein detailreich ist!^^ |
Anonymous 17 Aug 2009 20:22 |
|
|
einfach nur Weltklasse =)
Vielen Dank!!! |
|
Bedanke mich ebenfalls für die exzellente Anleitung.
Schritt 7 (Entfernen der Soziussitzbankverriegelung) kann gestrichen werden, Bowdenzug aushängen genügt. Ansonsten halt vorsichtig mit den Schrauben, die sitzen teilweise sehr fest und wenn man nicht aufpasst zerwixxt man sich die Schraubenköpfe. Ggf. WD40 oder andere lösende Mittel verwenden und nat. passendes Werkzeug. |
|
also ein großes lob an die beschreibung.habe heute mein k.halter angebaut und es hat alles gepasst.wobei man aber aufpassen sollte ist,wenn man die plastikverkleidung abnimmt sehr aufzupassen weil diese aus plastik ist und sehr schnell kaput gehen kann(ist glaub ich sehr teuer).ach ja und schritt 18 ist etwas kompliziert.aber alles zusammen eine gute einfache alnleitung. |
Anonymous 21 Mar 2008 13:08 |
|
|
Muss mich den anderen comments anschließen...besser könnte man eine Anleitung nicht verfassen, bin eigentlich nicht so der Handwerker, geschweige den hab das nötige profi-Werkzeug.
Hatte aber innerhalb von 2-3 Std. alles montiert inc. Miniblinker usw...
das schwierigste war die vielen Schrauben und Muttern zu lösen, aber dafür gibts ja WD-40, draufsprühen, 15 Min einwirken lassen, kurz im Urzeigersinn nochma anziehn, ein kurzes kancken verrät das sich die festgesetzte schraube gelöst hat, nun kann man ganz einfach die Schraube oder Mutter gegen den Uhrzeigersinn raus drehn... mir hats geholfen und meine Knubbel sieht jetzt ziemlich heiss aus =)
Bikergruß |
Anonymous 03 Dec 2007 10:39 |
|
|
Danke für deine Bemühungen...mit der Anleitung sollte es jeder hinkriegen. Hatte schon fast befürchtet das ich das komplette Heck abbauen muss um den Nummernschildhalter zu entfehrnen. |
Anonymous 29 Oct 2007 15:23 |
|
|
Noch ein paar Tipps zum Kennzeichenhalterumbau, Abdichten des eventuell entstehenden Spalts oder Vorbeugen gegen Vibrationsrisse im Kennzeichen gibts hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=44905 |
Anonymous 09 Jul 2007 17:37 |
|
|
kann es leider nicht downloaden weis auch nicht warum es nicht geht . |