Vollverkleidung Haltesatz
- dasLehmann
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.09.2024 16:10
- Wohnort: Süden
-
SVrider:
Vollverkleidung Haltesatz
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Haltesatz für die Vollverkleidung meiner Suzuki SV 650S aus dem Jahr 2004. Ich habe bereits einige Beiträge hier im Forum gelesen, in denen Skizzen zur Herstellung solcher Haltesätze geteilt wurden. Leider muss ich gestehen, dass ich handwerklich nicht so geschickt bin und nicht das Werkzeug um so ein Haltestück selbst herzustellen besitze.
Falls jemand von euch einen Haltesatz hat, den er verkaufen möchte, oder vielleicht sogar Tipps, wo ich einen passenden Satz kaufen kann, wäre ich sehr dankbar! Jeder Hinweis ist willkommen. Ich möchte die Verkleidung gerne sicher befestigen, damit ich wieder sorgenfrei fahren kann.
Mir geht es hierbei im großteil um die kleinen Verkleidungshalter für den unteren Teil, da die Haupthalterung wie ich gelesen habe durch Sturzpads ersetzt werden kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
ich bin auf der Suche nach einem Haltesatz für die Vollverkleidung meiner Suzuki SV 650S aus dem Jahr 2004. Ich habe bereits einige Beiträge hier im Forum gelesen, in denen Skizzen zur Herstellung solcher Haltesätze geteilt wurden. Leider muss ich gestehen, dass ich handwerklich nicht so geschickt bin und nicht das Werkzeug um so ein Haltestück selbst herzustellen besitze.
Falls jemand von euch einen Haltesatz hat, den er verkaufen möchte, oder vielleicht sogar Tipps, wo ich einen passenden Satz kaufen kann, wäre ich sehr dankbar! Jeder Hinweis ist willkommen. Ich möchte die Verkleidung gerne sicher befestigen, damit ich wieder sorgenfrei fahren kann.
Mir geht es hierbei im großteil um die kleinen Verkleidungshalter für den unteren Teil, da die Haupthalterung wie ich gelesen habe durch Sturzpads ersetzt werden kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
- danielkzmn
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.09.2024 0:20
- Wohnort: Köln / Aachen
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Hey, ich stecke gerade genau in der selben Situation. Ich habe Festellen müssen das die Originale Halterung zu finden wirklich unglaublich schwer ist. Habe Glück gehabt etwas günstiger an die R&G Crash Pads zu kommen. Die Halterung am Kühler kann man sich 3D Drucken lassen. Falls du die Datei haben willst meld dich gern bei mir.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2023 14:30
- Wohnort: Idstein
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Ich könnte die Datei auch gebrauchen 

Re: Vollverkleidung Haltesatz
Ich wäre auch sehr interessiert an den 3D Dateien, würde auch gerne die unteren Halter drucken, hat jemand die Maße oder originale Halter zum abmessen?danielkzmn hat geschrieben: ↑14.11.2024 17:49Hey, ich stecke gerade genau in der selben Situation. Ich habe Festellen müssen das die Originale Halterung zu finden wirklich unglaublich schwer ist. Habe Glück gehabt etwas günstiger an die R&G Crash Pads zu kommen. Die Halterung am Kühler kann man sich 3D Drucken lassen. Falls du die Datei haben willst meld dich gern bei mir.
Dann würde ich die Dinger fix modellieren und zur Verfügung stellen.
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 1035
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Ich müsste beide Halter schon in fusion360 gezeichnet haben. Da kann ich heute nach der Arbeit mal nachsehen. Wenn dem so ist könnte ich die dann direkt als STL exportieren.
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Das wäre super! Vielleicht können wir ja am Ende nen gesamten Haltesatz irgendwo zentral hochladen mit allen Teilen, wenn alles "zusammen" ist.freeyourminds hat geschrieben: ↑05.09.2025 5:30Ich müsste beide Halter schon in fusion360 gezeichnet haben. Da kann ich heute nach der Arbeit mal nachsehen. Wenn dem so ist könnte ich die dann direkt als STL exportieren.

Ich bin der Meinung, 2 in ABS gedruckte Halter pro Seite, in Kombination mit der Schraube oben und dem R&G Sturzbügel, sollte locker stabil genug sein.
Außerdem könnte man die STL's auch CNC fräsen lassen, z.B. aus Fernost für wenig Geld (da kleine Teile). Klingt für mich nach einer guten Lösung für zukünftige Umbauten, jetzt wo es das Set von Suzuki nicht mehr gibt.
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Aufgrund der Nähe zum Motor würde ich empfehlen, mindestens ASA zu verwenden, wenn nicht sogar Nylon. Im Stau oder an der Ampel wird es mächtig warm zwischen VVK und Motor, die Erweichungstemperatur von ABS wäre mir persönlich für die Verwendung zu gering.
Zudem wäre ein CF- oder GF-verstärktes Material aufgrund der Biegesteifigkeit auch in Betracht zu ziehen.
Wenn es hardcore werden soll: PPS-CF

Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 1035
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Da der Kühlerlüfter erst bei 102°C anspringt und die Glasübergangstemeratur von ABS mit 105° nur knapp darüber liegt wäre mir das auch zu heikel.
Auf die Lage beim Druck muss man auch achten sonst brechen die Halter ganz schnell neben den Löchern für die Schrauben.
Auf die Lage beim Druck muss man auch achten sonst brechen die Halter ganz schnell neben den Löchern für die Schrauben.
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Da habt ihr beide wohl Recht! Zumindest fürs testen reicht aber ABS, und wenn die Passform in Ordnung ist, würde ich mir die Teile dann in Alu fräsen oder drucken lassen.freeyourminds hat geschrieben: ↑05.09.2025 15:25Da der Kühlerlüfter erst bei 102°C anspringt und die Glasübergangstemeratur von ABS mit 105° nur knapp darüber liegt wäre mir das auch zu heikel.
Auf die Lage beim Druck muss man auch achten sonst brechen die Halter ganz schnell neben den Löchern für die Schrauben.

Möchte erwähnen, dass ich eventuell nen SV1000er Verkleidungssatz bekommen habe und deshalb ggf. noch Iterationen meinerseits notwendig sind.
Also falls @freeyourminds die Teile als STL oder noch besser als OBJ oder F3D Datei hochladen kann, würde ich die einfach mal auf den Drucker werfen & dann wenn nötig nach und nach anpassen, bis es passt.
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 1035
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung Haltesatz
hier mal die beiden unteren Halter. die zwei vom kühler ab K% kann ich auch noch zeichnen aber das dauert ein paar Tage da ich eigentlich keine Zeit habe
- Dateianhänge
-
- SV650.zip
- (332.41 KiB) 5-mal heruntergeladen
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Vielen Dank, der Drucker läuft!freeyourminds hat geschrieben: ↑05.09.2025 20:33hier mal die beiden unteren Halter. die zwei vom kühler ab K% kann ich auch noch zeichnen aber das dauert ein paar Tage da ich eigentlich keine Zeit habe
Hab mal in China geschaut, für CNC fräsen wollen sie für diese 2 Teile 66$, ca. 56€ aktuell, und Metall-Druck (SLM) kostet nur 21$ bzw. 18 Euronen. Letzteres find ich echt super, muss nur nach den Materialeigenschaften schauen und alle 4 Halter als STEP file haben.

Die anderen Teile hattest du ja hier im Forum schon als Zeichnung gepostet bzw. eines davon; sind beide Seiten gleich? Quasi nur ne U-Form ohne seitlichen Versatz:
viewtopic.php?p=10156648#p10156648
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Danke für die Dateien, beim rechts unten muss man echt gucken, um einen Kompromiss für die Schichtausrichtung zu finden, da die ideale Ausrichtung für das Gewinde genau die falsche Ausrichtung für den Übergang zur unteren Fläche ist etc.freeyourminds hat geschrieben: ↑05.09.2025 20:33hier mal die beiden unteren Halter. die zwei vom kühler ab K% kann ich auch noch zeichnen aber das dauert ein paar Tage da ich eigentlich keine Zeit habe
Der beste Kompromiss wäre eine Ausrichtung 45° gedreht, denke ich:
Und ganz wichtig für die bestmögliche Kraftübertragung: keine scharfen Ecken, immer Hohlkehlen, wo möglich
Die Halterung für den Kühler hat schonmal jemand gezeichnet:
https://www.printables.com/model/885517 ... g-brackets
Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 1035
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Bei den Kühlerhaltern ist auch der Halter unten links dabei allerdings in ganz einfacher Form.
Eigentlich sind die Teile ganz Simpel.
Deshalb habe ich schon oft geschrieben man kann sich alle Halter bis auf die zwei Großen aus Blechstreifen selber biegen, für die Gewinde ein paar Einziehmuttern wenn es schön sein soll, sonst reicht auch Schraube durch und Mutter dahinter.
Als ich Anfang des Jahres nach Bildern vom Halter für den Kühlwassereinfüllstutzen gesucht habe hatte ich auch ein Youtube-Video gefunden wo jemand fast alle Halter für die Verkleidung selber baut. https://www.youtube.com/watch?v=dlfD1fII1uY
Eigentlich sind die Teile ganz Simpel.
Deshalb habe ich schon oft geschrieben man kann sich alle Halter bis auf die zwei Großen aus Blechstreifen selber biegen, für die Gewinde ein paar Einziehmuttern wenn es schön sein soll, sonst reicht auch Schraube durch und Mutter dahinter.
Als ich Anfang des Jahres nach Bildern vom Halter für den Kühlwassereinfüllstutzen gesucht habe hatte ich auch ein Youtube-Video gefunden wo jemand fast alle Halter für die Verkleidung selber baut. https://www.youtube.com/watch?v=dlfD1fII1uY
Re: Vollverkleidung Haltesatz
Kleines Update; hab jetzt die beiden Halter von @freeyourminds für unten und die von Printables für den Kühler montiert und alles scheint richtig gut zu passen! Allein meine Toleranzen sind etwas zu grob bzw. das ABS ist feucht geworden, deshalb kommen die dicken Schrauben schlecht rein.
Nichts was nicht in der nächsten Iteration gelöst werden kann!
Danke nochmal, hier ein paar Fotos.
Unten den Verbinder für die beiden Teile miteinander, habe ich noch nicht getestet, da meine Verkleidung nicht genug Löcher hat und ich sie noch bohren muss.
Nichts was nicht in der nächsten Iteration gelöst werden kann!
Danke nochmal, hier ein paar Fotos.
Unten den Verbinder für die beiden Teile miteinander, habe ich noch nicht getestet, da meine Verkleidung nicht genug Löcher hat und ich sie noch bohren muss.