SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Ja wenn dann leih ich sie mir hier in der Nähe oder bau sie gleich selber.
Alles im Griff
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Das war ja erst November 2008. Das wissen meine grauen Zellen noch, auch mit 6x Jahren

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
So Leute, heute mal ein kleines Update.
Ich hatte mich mal mit kl.Monster getroffen. Er hat noch ne Garage voll Ersatzteile, die ich ihm abkaufe. Darunter auch 2 Motoren. Zusätzlich hab ich schonmal seine Spezialnüsse bekommen und konnte meinen Motor ausbauen. Demnächst wird dann das ganze Zeug abgeholt und das Tetrisspielen der Motorenteile kann beginnen.
Vielen dank nochmal an kl.Monster für das Angebot
Ich hatte mich mal mit kl.Monster getroffen. Er hat noch ne Garage voll Ersatzteile, die ich ihm abkaufe. Darunter auch 2 Motoren. Zusätzlich hab ich schonmal seine Spezialnüsse bekommen und konnte meinen Motor ausbauen. Demnächst wird dann das ganze Zeug abgeholt und das Tetrisspielen der Motorenteile kann beginnen.
Vielen dank nochmal an kl.Monster für das Angebot

Alles im Griff
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 747
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
... da dem TE ja schon geholfen wurde "to whom it may concern": Über wenigstens eine der Nüsse (ich denke mal für die Schwingachse) bin ich gestern zufällig noch beim "Chinamann" gestolpert ... Kostenpunkt 15 - 20.-€.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Soooo....
Also, hab heute das ganze Zeug abgeholt und werde es morgen sortieren, bissel säubern und ne Liste machen. Falls jemand unbedingt was haben will, was er jetzt schon auf den Fotos sehen kann oder was er sucht, gerne ne PN schreiben. Bei manchen Sachen fehlen mir noch Infos, wo genau das herkommt, aber die bekomm ich noch.
Schonmal vorneweg, bei der USD-Gabel ist die Klemmung defekt, die Radialbremspumpe und die Motoren behalt ich erstmal
Hier mal n Link zum Fahrzeug, wie es damals war. Die guten Sachen sind schon alle... Abhanden gekommen
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... f7edaced9a
Schönen Abend noch, ich melde mich wieder
Edit: noch n Bild
Also, hab heute das ganze Zeug abgeholt und werde es morgen sortieren, bissel säubern und ne Liste machen. Falls jemand unbedingt was haben will, was er jetzt schon auf den Fotos sehen kann oder was er sucht, gerne ne PN schreiben. Bei manchen Sachen fehlen mir noch Infos, wo genau das herkommt, aber die bekomm ich noch.
Schonmal vorneweg, bei der USD-Gabel ist die Klemmung defekt, die Radialbremspumpe und die Motoren behalt ich erstmal

Hier mal n Link zum Fahrzeug, wie es damals war. Die guten Sachen sind schon alle... Abhanden gekommen

Schönen Abend noch, ich melde mich wieder

Edit: noch n Bild
Alles im Griff
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Die abgebrochenen Stücke könnten vom Anlassserfreilauf stammen. Da waren bei mir mal einige Zähne weggebrochen gewesen. Anfangs hatte man das beim Starten auch nicht gemerkt gehabt. Nur als es mehr Zähne waren, hakte der Anlasser öfter.
Ich habe die fehlenden Zähne nie gefunden gehabt. Entweder sind die in den Ölfilter gewandert oder schlummern immer noch tief unten im Motor.
Ich habe die fehlenden Zähne nie gefunden gehabt. Entweder sind die in den Ölfilter gewandert oder schlummern immer noch tief unten im Motor.
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Das klingt auch plausibel, kannst du auf nem Foto zeigen, wo die Zähne sich befinden? Und is das auch aus Alu?hallo_spencer hat geschrieben: ↑12.05.2022 16:36Da waren bei mir mal einige Zähne weggebrochen gewesen. Anfangs hatte man das beim Starten auch nicht gemerkt gehabt. Nur als es mehr Zähne waren, hakte der Anlasser öfter.
Ich habe die fehlenden Zähne nie gefunden gehabt. Entweder sind die in den Ölfilter gewandert oder schlummern immer noch tief unten im Motor.
Lg Ludwig
Alles im Griff
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Heute mal wieder was geschafft. Der Motor mit geschätzen 50.000km wurde n bissel saubergemacht, Kompression gemessen (14/16 bar) und dann eingebaut. Läuft so erstmal. Muss noch Wartung am Motor machen und Kühlmittel rein, aber dann sollte die SV erstmal wieder laufen. Dann werd ich den 2ten Motor mit geschätzen 15.000km zusammengebaut und evtl nochmal mit dem Jetztigen getauscht. Und dann muss ich nur noch meinen eigentlichen zerlegen und reparieren
Der 2te Motor stand ohne Zündkerzen und mit mehr oder weniger offenen Seitendeckeln rum, nur so bissel Papier in den Löchern und ohne Öl. Irgendwelche Tips/Sachen, die man vor ner Inbetriebnahme beachten sollte?
Kanns kaum abwarten, wieder zu fahren
Bis demnächst

Der 2te Motor stand ohne Zündkerzen und mit mehr oder weniger offenen Seitendeckeln rum, nur so bissel Papier in den Löchern und ohne Öl. Irgendwelche Tips/Sachen, die man vor ner Inbetriebnahme beachten sollte?
Kanns kaum abwarten, wieder zu fahren

Bis demnächst
Alles im Griff
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Die Tage wieder n bissel was gemacht. Gestern hab ich mal die verschiedenen aga's probiert, die ich noch rumfliegen habe. Der Leo mit dem zsd is schon echt nice, bedarf aber auch einiger Anpassungen.
Naja, heute erstmal Ventilspiel an dem neuen Gebrauchten kontrolliert. Und huiuiui, das is schon recht grenzwertig, aber mit einem Fuß schon über der Grenze.
Sv 650 Ventile 50k km Motor
Soll:
In 0.10-0.20
Ex 0.20-0.30
Vorne:
In links 0.18-0.20
In rechts 0.20-0.23
Ex links 0.23-0.25
Ex rechts 0.23-0.25
Hinten:
In links 0.20-0.23
In rechts 0.18-0.20
Ex links 0.28
Ex rechts 0.23-0.25
Mal schauen ob da groß was klappert wenn die Kiste warm ist.
Als ich den Tank abnehmen wollte und den Benzinschlauch von derselbigen Pumpe abzog, hab ich gedacht ich guck nicht richtig. Da ist doch tatsächlich der neu gemachte Benzinhahn wieder undicht. Aber komplett, da is ja alles offen was auf geht. Also Benzinhahn ausbauen, reingucken, siehe da, Fertigungsreste. Saubermachen, zammen baun, testen. Dicht, dann unterdruck dran und tada nicht mehr dicht. Gleiches galt auch für den Ersatz Benzinhahn den ich bei ebay gefunden hatte.
Da ich kein Bock auf nochmal Sprit im Öl habe, hab ich kurzerhand nen richtigen Benzinhahn verbaut. Bins ja von meinen andenen Karren gewöhnt
Dann noch Kühlkreislauf spülen. Dazu hab ich Wasser reingekippt und ne halbe Minute laufen lassen, dann wieder raus und das ganze nochmal. Dann ordentlich befüllen und Entlüften.
Ausm Auspuff kommen ganz schöne Dämpfe, hoffentlich sind das noch nur Reste vom Sprit-Öl welches sich da übern Winter gesammelt hatte.
Dann war ich noch kurz am verzweifeln, da ich nicht mehr wusste wie rum die Hupe angeschlossen wird.
habs jetzt so gemacht wies besser klingt. Weis da jemand zufällig wo + und - ist?
Die Tage wird dann mal ne kleine Proberunde gedreht und dann kommt noch der Ölwechsel.
Bis dahin.
Naja, heute erstmal Ventilspiel an dem neuen Gebrauchten kontrolliert. Und huiuiui, das is schon recht grenzwertig, aber mit einem Fuß schon über der Grenze.
Sv 650 Ventile 50k km Motor
Soll:
In 0.10-0.20
Ex 0.20-0.30
Vorne:
In links 0.18-0.20
In rechts 0.20-0.23
Ex links 0.23-0.25
Ex rechts 0.23-0.25
Hinten:
In links 0.20-0.23
In rechts 0.18-0.20
Ex links 0.28
Ex rechts 0.23-0.25
Mal schauen ob da groß was klappert wenn die Kiste warm ist.
Als ich den Tank abnehmen wollte und den Benzinschlauch von derselbigen Pumpe abzog, hab ich gedacht ich guck nicht richtig. Da ist doch tatsächlich der neu gemachte Benzinhahn wieder undicht. Aber komplett, da is ja alles offen was auf geht. Also Benzinhahn ausbauen, reingucken, siehe da, Fertigungsreste. Saubermachen, zammen baun, testen. Dicht, dann unterdruck dran und tada nicht mehr dicht. Gleiches galt auch für den Ersatz Benzinhahn den ich bei ebay gefunden hatte.
Da ich kein Bock auf nochmal Sprit im Öl habe, hab ich kurzerhand nen richtigen Benzinhahn verbaut. Bins ja von meinen andenen Karren gewöhnt

Ausm Auspuff kommen ganz schöne Dämpfe, hoffentlich sind das noch nur Reste vom Sprit-Öl welches sich da übern Winter gesammelt hatte.
Dann war ich noch kurz am verzweifeln, da ich nicht mehr wusste wie rum die Hupe angeschlossen wird.

Die Tage wird dann mal ne kleine Proberunde gedreht und dann kommt noch der Ölwechsel.
Bis dahin.
Alles im Griff
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Gestern Nachmittag noch ne kleine Runde gedreht und den Ölwechsel gemacht. Aus irgendeinem Grund hatte ich den unbändigen Drang, den Ölfilter aufzuschneiden und reinzuschauen
war aber alles Sauber.
Am Anfang beim Fahren hat sie ganz schön gequalmt, aber das schieb ich einfach mal auf die Sprit und Ölreste ausm Krümmer, der war ja bis Oberkante Unterlippe voll damit.
Das eine Ventil hört man ganz leicht auch bei warmen Motor, da werd ich wohl mal das Ventilspiel machen müssen. Wollte aber erstmal an dem 3ten Motor die Nockenwellen zurücktauschen um da bissel dran zu üben.
Kann jemand für die Shims nen Anbieter empfehlen oder hat vielleicht selber noch welche rumliegen, die er nicht braucht, gerne ne PN
Und als letztes hab ich noch direkt mein Schaltgestänge rumgedreht, für den MotoGP Effekt. Ziemlich cool, nur das es etwas schwer geht im Stand runterzuschalten und ich auf der Autobahnauffahrt ausversehen einmal runter statt hoch geschaltet habe
das sollte man auf jeden Fall vermeiden.
Lasst gerne eure Meinung dazu da

Am Anfang beim Fahren hat sie ganz schön gequalmt, aber das schieb ich einfach mal auf die Sprit und Ölreste ausm Krümmer, der war ja bis Oberkante Unterlippe voll damit.
Das eine Ventil hört man ganz leicht auch bei warmen Motor, da werd ich wohl mal das Ventilspiel machen müssen. Wollte aber erstmal an dem 3ten Motor die Nockenwellen zurücktauschen um da bissel dran zu üben.
Kann jemand für die Shims nen Anbieter empfehlen oder hat vielleicht selber noch welche rumliegen, die er nicht braucht, gerne ne PN

Und als letztes hab ich noch direkt mein Schaltgestänge rumgedreht, für den MotoGP Effekt. Ziemlich cool, nur das es etwas schwer geht im Stand runterzuschalten und ich auf der Autobahnauffahrt ausversehen einmal runter statt hoch geschaltet habe

Lasst gerne eure Meinung dazu da

Alles im Griff
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Hallöchen.
Vielleicht kann man das Thema hier inzwischen in ne andere Ecke verschieben, zb die Galerie?
Heute wollte ich mal den Vergaser synchronisieren und dabei das Tutorial der Schlauchwaage aus der Knowledgebase testen.
Schlauchwaage bauen ging super mit der Anleitung. Sie funktioniert auch sehr gut, bloß meine SV wollte da nicht mitspielen. Ich hab sie einfach nicht synchron bekommen. Der Vordere Zylinder hat immer einen größeren Unterdruck erzeugt. Nach einigem anschauen, testen, stellen, testen, anschauen und ein bisschen suchen im Forum bin ich dann auf die Lösung gekommen.
Das Gestänge zur hinteren Klappe hat in den Buchsen zu viel Spiel, welches man nichtmehr rausbekommt. Der beste Beweis dafür war ein weiterer Vergaser, den ich noch rumliegen habe, da gehen die Drosselklappen perfekt gleich auf und es ist quasi kein Spiel im Gestänge.
Auser austauschen der Buchsen mit dem anderen Vergaser habe ich noch keine wirklich gute Lösung im Forum gefunden. Gibts da irgendwo Ersatzteile oder muss man sich sowas selber bauen?
Vielleicht kann man das Thema hier inzwischen in ne andere Ecke verschieben, zb die Galerie?
Heute wollte ich mal den Vergaser synchronisieren und dabei das Tutorial der Schlauchwaage aus der Knowledgebase testen.
Schlauchwaage bauen ging super mit der Anleitung. Sie funktioniert auch sehr gut, bloß meine SV wollte da nicht mitspielen. Ich hab sie einfach nicht synchron bekommen. Der Vordere Zylinder hat immer einen größeren Unterdruck erzeugt. Nach einigem anschauen, testen, stellen, testen, anschauen und ein bisschen suchen im Forum bin ich dann auf die Lösung gekommen.
Das Gestänge zur hinteren Klappe hat in den Buchsen zu viel Spiel, welches man nichtmehr rausbekommt. Der beste Beweis dafür war ein weiterer Vergaser, den ich noch rumliegen habe, da gehen die Drosselklappen perfekt gleich auf und es ist quasi kein Spiel im Gestänge.
Auser austauschen der Buchsen mit dem anderen Vergaser habe ich noch keine wirklich gute Lösung im Forum gefunden. Gibts da irgendwo Ersatzteile oder muss man sich sowas selber bauen?
Alles im Griff
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Kurz vorab, wirklich Schade, dass du so viel Ärger mit deiner SV hast, bzw. hattest.
Nichtsdestotrotz ist dein Beitrag wirklich sehr interessant und deckt eine Menge ab. Da dein letzter Beitrag ja im Juni war, hoffe ich mal, dass du zumindest das Problem mit dem Vergaser beseitigen konntest.
Falls es Neuigkeiten gibt, wäre es natürlich phänomenal wenn du uns kurz auf dem laufenden halten könntest, würde mich zumindest interessieren!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deiner SV
Nichtsdestotrotz ist dein Beitrag wirklich sehr interessant und deckt eine Menge ab. Da dein letzter Beitrag ja im Juni war, hoffe ich mal, dass du zumindest das Problem mit dem Vergaser beseitigen konntest.
Falls es Neuigkeiten gibt, wäre es natürlich phänomenal wenn du uns kurz auf dem laufenden halten könntest, würde mich zumindest interessieren!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deiner SV

Keep the rubber side down!
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Freut mich, das mein Leiden anderen hilft 
Also, wie bereits erwähnt waren die Buchsen am Vergaser Kernschrott. Wenn ich mich recht ensinne hatten die teilweise bis zu 0,3mm Übermaß.
Ich hab die Buchsen dann ausgebohrt und mir von nem Kollegen neue drehen lassen. Das funktioniert auch alles, nur sehe ich auf Dauer das Problem, dass man irgendwann auch mal die Pins am Gestänge tauschen muss, da diese auch bereits 0,1mm Verschleiß haben. Was mich wundert ist, das meine SV ja erst 21.000km gelaufen ist. Ob ich wohl zu sehr am Hahn ziehe?
Naja, ich hab dann einen zweiten Vergaser komplett neu aufgebaut mit neuen Dichtungen und neuen "Schubabschalt" Membran, Diese Membranen mit Feder die seitlich verbaut sind. Irgendwo im Forum steht was die genau machen, habs nicht mehr im Kopf
Dann nach Augenmaß schonmal im ausgebauten Zustand synchronisiert und ich muss sagen, ich sollte das beruflich machen:D
Eingebaut, Schlauchwaage angeschlossen und perfekt synchron. Hab testweise auch mal verstellt umd zu schauen das alles geht.
Also alles tip top, haha. Wäre ja nicht meine SV wenn:
200km später hab ich mal das Lenkkopflager kontrolliert und festgestellt, kaputt ...
Also Lenkkopflager getauscht und parallel noch Kunststoffhülsen ausm 3D Drucker zwischen die Gabelbrücken gesetzt, fürn besseren Look, Faltenbälge gleich mit getauscht. Und wo die Gabel schonmal drausen ist, auch gleich das Öl.
Und tada wieder ein neues Problem. Jetzt dämpft sie in Schräglage nicht mehr, sondern schlägt immer mit dem Lenker. Obwohl laut cst wert schon dünneres Öl drin ist als vom Vorbesitzer. Natürlich sind auch keine Originalen Federn mehr drin sondern Wirth. Werde mich demnächst mal mit dem guten Jan hinsetzten und das unter die Lupe nehmen.
Irgendwann hab ich dann mal noch den Krümmer gewrapped, damit ich auch sagen kann ich hab was freiwillig an der Karre gemacht.

Also, wie bereits erwähnt waren die Buchsen am Vergaser Kernschrott. Wenn ich mich recht ensinne hatten die teilweise bis zu 0,3mm Übermaß.
Ich hab die Buchsen dann ausgebohrt und mir von nem Kollegen neue drehen lassen. Das funktioniert auch alles, nur sehe ich auf Dauer das Problem, dass man irgendwann auch mal die Pins am Gestänge tauschen muss, da diese auch bereits 0,1mm Verschleiß haben. Was mich wundert ist, das meine SV ja erst 21.000km gelaufen ist. Ob ich wohl zu sehr am Hahn ziehe?
Naja, ich hab dann einen zweiten Vergaser komplett neu aufgebaut mit neuen Dichtungen und neuen "Schubabschalt" Membran, Diese Membranen mit Feder die seitlich verbaut sind. Irgendwo im Forum steht was die genau machen, habs nicht mehr im Kopf

Dann nach Augenmaß schonmal im ausgebauten Zustand synchronisiert und ich muss sagen, ich sollte das beruflich machen:D
Eingebaut, Schlauchwaage angeschlossen und perfekt synchron. Hab testweise auch mal verstellt umd zu schauen das alles geht.
Also alles tip top, haha. Wäre ja nicht meine SV wenn:
200km später hab ich mal das Lenkkopflager kontrolliert und festgestellt, kaputt ...
Also Lenkkopflager getauscht und parallel noch Kunststoffhülsen ausm 3D Drucker zwischen die Gabelbrücken gesetzt, fürn besseren Look, Faltenbälge gleich mit getauscht. Und wo die Gabel schonmal drausen ist, auch gleich das Öl.
Und tada wieder ein neues Problem. Jetzt dämpft sie in Schräglage nicht mehr, sondern schlägt immer mit dem Lenker. Obwohl laut cst wert schon dünneres Öl drin ist als vom Vorbesitzer. Natürlich sind auch keine Originalen Federn mehr drin sondern Wirth. Werde mich demnächst mal mit dem guten Jan hinsetzten und das unter die Lupe nehmen.
Irgendwann hab ich dann mal noch den Krümmer gewrapped, damit ich auch sagen kann ich hab was freiwillig an der Karre gemacht.
Alles im Griff
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Ich frage mich nur wie so ein Vergaser nach nur 21000 km bereits so einen Verschleiß aufweisen kann. Sowas ist doch echt unüblich. Kanns sein, dass das durch zu lange Standzeiten verursacht wird?
Muss allerdings gestehen, dass ich nicht so richtig verstanden habe welche Buchsen du meinst aber da du es mittlerweile instand setzen konntest spielt es ja zum Glück keine Rolle mehr

Weißt du zufälligerweise noch welchen Reparaturset du bestellt hattest? Würde mich mal interessieren.
Deine SV macht optisch nen viel besseren Eindruck als das was du hier schreibst. Der Touch mit den Kunststoffhülsen harmoniert richtig gut mit den Faltenbälgen.
Wenn das so weiter geht ist irgendwann alles was man an der kleinen neu machen kann auch wirklich erneuert
Muss allerdings gestehen, dass ich nicht so richtig verstanden habe welche Buchsen du meinst aber da du es mittlerweile instand setzen konntest spielt es ja zum Glück keine Rolle mehr


Weißt du zufälligerweise noch welchen Reparaturset du bestellt hattest? Würde mich mal interessieren.
Deine SV macht optisch nen viel besseren Eindruck als das was du hier schreibst. Der Touch mit den Kunststoffhülsen harmoniert richtig gut mit den Faltenbälgen.
Wenn das so weiter geht ist irgendwann alles was man an der kleinen neu machen kann auch wirklich erneuert

Keep the rubber side down!
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV650 von neuen Spiegeln über qualmende Batterien bis zur kaputten Ölpumpe
Die Buchsen vom Verbindungsgestänge der beiden Drosselklappen
Reparatur Satz hab ich einfach den erstbesten bei ebay genommen. Hab vorhin im Forum gelesen, das Keyster zu empfehlen ist. Die Unterdruck (schubabschaltungs) membran hab ich teuer bei cmsnl erstanden. Gabs sonst nirgends
Danke, danke
is ja auch noch nicht viel gelaufen, nur technisch hab ich echt n Griff ins Klo gemacht. Aber ja bis auf ein bisschen Bremse und paar Lager is fast alles überholt 
Bei der Bremse bin ich auch noch nicht zufrieden. Die wurde vom Vorbesitzer mal komplett überholt aber entweder sind die Beläge scheiße oder ich bin zu doof zum entlüften. Hab letztens die Bremsflüssigkeit gewechselt, mehrfach entlüftet und hab immernoch das Gefühl, dass sie seitdem mehr Kraft benötigt um gleich zu bremsen. Beläge und Scheiben sind i.o.
Falls jemand die 3D files für die Hülsen haben will, einfach mal ne PN an mich
Die Buchsen verschleißen mit der Zeit/werden oval durch die Bewegung. Im Stand passiert da garnix.Reparatur Satz hab ich einfach den erstbesten bei ebay genommen. Hab vorhin im Forum gelesen, das Keyster zu empfehlen ist. Die Unterdruck (schubabschaltungs) membran hab ich teuer bei cmsnl erstanden. Gabs sonst nirgends
Danke, danke


Bei der Bremse bin ich auch noch nicht zufrieden. Die wurde vom Vorbesitzer mal komplett überholt aber entweder sind die Beläge scheiße oder ich bin zu doof zum entlüften. Hab letztens die Bremsflüssigkeit gewechselt, mehrfach entlüftet und hab immernoch das Gefühl, dass sie seitdem mehr Kraft benötigt um gleich zu bremsen. Beläge und Scheiben sind i.o.
Falls jemand die 3D files für die Hülsen haben will, einfach mal ne PN an mich
Alles im Griff