Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
-
Wiesel87
Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Hallo Leutz,
folgendes wollte jetzt nen Ölwechsel machen natürlich mit Filter jetzt wollte ich Wissen ob das 10W-40 teilsynth. reicht und welche Füllmenge ich am besten nutze.
Zum anderen würde ich gerne wissen ob das normal ist das wenn ich beim fahren gas wegnehme kupplung nicht ziehe und dann wieder beschleunigen will Sie einen ruckartigen Antritt macht (ist wie ein schlag), und wenn nicht wie kann ich da abhilfe schaffen bzw was prüfe ich dann am besten ?
Ach und fast hätte ich es vergessen die Kettenspannung hätte ich noch gerne gewusst denn mit der Angabe : Kette 5/8 x 5/16, 110 Rollen kann ich gerade nichts anfangen.
danke schonmal im vorraus.
folgendes wollte jetzt nen Ölwechsel machen natürlich mit Filter jetzt wollte ich Wissen ob das 10W-40 teilsynth. reicht und welche Füllmenge ich am besten nutze.
Zum anderen würde ich gerne wissen ob das normal ist das wenn ich beim fahren gas wegnehme kupplung nicht ziehe und dann wieder beschleunigen will Sie einen ruckartigen Antritt macht (ist wie ein schlag), und wenn nicht wie kann ich da abhilfe schaffen bzw was prüfe ich dann am besten ?
Ach und fast hätte ich es vergessen die Kettenspannung hätte ich noch gerne gewusst denn mit der Angabe : Kette 5/8 x 5/16, 110 Rollen kann ich gerade nichts anfangen.
danke schonmal im vorraus.
Zuletzt geändert von Wiesel87 am 02.11.2012 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Is normal mit dem Antritt,2 zylinder typisch und hier im Forum sehr beliebt 
-
Wiesel87
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
ok fand es halt nur recht komisch wenn du in der kurve rausbeschleunigen willst und dann der wums kommt aber jut ist meine erste mit zwei pötten aber so ist se super zu fahren muss ich sagen bin positiv überrasscht.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Wie lange fährste schon die SV?
Ich hab mich auf den ersten 100km tierisch über das Bollern und Vibrieren gefreut, wenn ich auf der Landstraße überholt habe
Der Antritt ist wirklich normal, und gehört zu den Charaktereigenschaften des V2.
Öl??? Eigentlich geht da alles, was im Entferntesten an Öl errinnert
Nein Quatsch, nimm 10W40, teilsynth, für Motorräder mit Nasskupplung, also die normale Stinkeplörre.
Der Ein oder Andere bildet sich ein umbedingt über 10€/L ausgeben zu müssen (ich auch
) is aber eigentlich fürn Appel.
Ich hab mich auf den ersten 100km tierisch über das Bollern und Vibrieren gefreut, wenn ich auf der Landstraße überholt habe
Der Antritt ist wirklich normal, und gehört zu den Charaktereigenschaften des V2.
Öl??? Eigentlich geht da alles, was im Entferntesten an Öl errinnert
Nein Quatsch, nimm 10W40, teilsynth, für Motorräder mit Nasskupplung, also die normale Stinkeplörre.
Der Ein oder Andere bildet sich ein umbedingt über 10€/L ausgeben zu müssen (ich auch
-
Wiesel87
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
ja wie lange fahr ich denn nu eigentlich ?
ist jetzt meine erste woche bzw 300km hab ich schon gemacht und das bollern ist das beste daran zumal sie sich einfach fahren lässt.
Öl hab ich grade beim dealer meines vertrauens bestllt und greife da auf Motul zurück da es mein mopped is dars auch ruhig mal das bessere Material sein.
ist jetzt meine erste woche bzw 300km hab ich schon gemacht und das bollern ist das beste daran zumal sie sich einfach fahren lässt.
Öl hab ich grade beim dealer meines vertrauens bestllt und greife da auf Motul zurück da es mein mopped is dars auch ruhig mal das bessere Material sein.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Das meinte ich mit 10€/LWiesel87 hat geschrieben: Öl hab ich grade beim dealer meines vertrauens bestllt und greife da auf Motul zurück da es mein mopped is dars auch ruhig mal das bessere Material sein.
Ich werd beim nächsten mal auf die Hausmarke von HG zurückgreifen, das soll Motul in anderer Verpackung sein.
-
TL-Andy
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Man sollte mit der Definition und Beurteilung des ruckartigen Antrittes per Ferndiagnose vorsichtig sein.
Natürlich hat der V2 eine andere u.U. härtere Charaktereigenschaft in Sachen Laufkultur als ein R4, aber das Ruckartige ist eben relativ.
Je asynchroner dein Motor läuft, d.h., je asynchroner deine Drosselklappen am V2 eingestellt sind, desto ruckartiger reagiert der Motor auf Lastwechsel! Wer will da aus der Ferne ernsthaft und seriös beurteilen können, ob deinem subjektiven Empfinden die Normalität, eine leichte oder gar eine erhöhte Asynchronität der Laufkultur zugrunde liegt?
Viel interessanter bei deiner Frage ist doch, wann und in welchem Umfang die letzte Motorinspektion gemacht wurde?
Deine Kettenspannung hat i.d.R. mit den Kettenmaßen nichts zu tun. Die richtige Kettenspannnung wird in deinem Bordbuch mit einem definierten Kettendurchhang angegeben, der sich natürlich aber mit dem Verschleiß und dadurch bedingter Kettenlängung allmählich ändert.
Natürlich hat der V2 eine andere u.U. härtere Charaktereigenschaft in Sachen Laufkultur als ein R4, aber das Ruckartige ist eben relativ.
Je asynchroner dein Motor läuft, d.h., je asynchroner deine Drosselklappen am V2 eingestellt sind, desto ruckartiger reagiert der Motor auf Lastwechsel! Wer will da aus der Ferne ernsthaft und seriös beurteilen können, ob deinem subjektiven Empfinden die Normalität, eine leichte oder gar eine erhöhte Asynchronität der Laufkultur zugrunde liegt?
Viel interessanter bei deiner Frage ist doch, wann und in welchem Umfang die letzte Motorinspektion gemacht wurde?
Deine Kettenspannung hat i.d.R. mit den Kettenmaßen nichts zu tun. Die richtige Kettenspannnung wird in deinem Bordbuch mit einem definierten Kettendurchhang angegeben, der sich natürlich aber mit dem Verschleiß und dadurch bedingter Kettenlängung allmählich ändert.
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Bei dem beschriebenem Ruckeln mit "Gas weg und wieder Gas geben" würd ich als erstes mal schauen, ob das Kettenspiel richtig eingestellt ist (und die Kette nicht ungleichmäßig gelängt ist): Zuviel Spiel führt auch zur verstärkten Lastwechseln 
-
Wiesel87
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Danke schonmal für die Antworten.
Joar der letzte service ???? keine Ahnung habe dazu keine Unterlagen vorliegen und das nette Bordbuch besitze ich leider auch noch nicht da muss ich noch los ein neues bestellen.
Hat denn jemand von euch die Maße für die Kette zur Hand damit ich dieses schoneinmal prüfen und ggf. ausschließen kann.
Als nächstes würde ich dann wohl auch die Vergaser Synchronisieren lassen obwohl sie erst 9000 km hat.
Joar der letzte service ???? keine Ahnung habe dazu keine Unterlagen vorliegen und das nette Bordbuch besitze ich leider auch noch nicht da muss ich noch los ein neues bestellen.
Hat denn jemand von euch die Maße für die Kette zur Hand damit ich dieses schoneinmal prüfen und ggf. ausschließen kann.
Als nächstes würde ich dann wohl auch die Vergaser Synchronisieren lassen obwohl sie erst 9000 km hat.
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Gerade nachgeschaut:
Durchhang im Belasteten Zustand ca. 2 bis 3cm
Maximale Längung über 21 Stifte (20 Abstände): 319,4 mm
-
TL-Andy
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Bei nem Gebrauchtkauf ist das im Grunde eigentlich ne wichtige Sache zu wissen.Wiesel87 hat geschrieben: Joar der letzte service ???? keine Ahnung habe dazu keine Unterlagen vorliegen .
Ansonsten bin ich heute (früher hatte ich mir da auch keen Kopp drum gemacht
Ob ich das allerdings bei gerade mal 9 Tkm machen würde.....Who knows
Kommt ja eh mit der 12000er InspektionWiesel87 hat geschrieben: Als nächstes würde ich dann wohl auch die Vergaser Synchronisieren lassen obwohl sie erst 9000 km hat.
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... inspektion
Mich wundert ja, das Ventile erst mit der 24000er überprüft werden sollen. Das wäre damals an meinem Hobel viel zu spät gewesen. Der lief nach 15 Tkm schon nicht mehr richtig weil das Ventilspiel viel zu klein geworden war und die Drosselklappen asynchron...
-
Wiesel87
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
So jetzt hab ich für Mittwoch nen Termin in einer Werkstatt alle Flüssigkeiten Ventile einstellen, Kettendurchhang Prüfen und dann die vergaser Synchronisieren bis auf die Synchronisation kann ich ja alles selbst machen, da ich ja nicht ganz unerfahren bei den Motorrädern bin.
Aber nichts des zu trotz danke ich euch für eure Bemühungen und guten Tipps
Aber nichts des zu trotz danke ich euch für eure Bemühungen und guten Tipps
-
derAlte
Re: Ölwechsel und Ruckartiger Antritt
Hat sich wohl mittlerweile einiges geändert. Ich habe bei meiner 650 K3 das Spiel bei 29 Tkm überprüfen lassen. Alle innerhalb der Toleranzen. Mein ältester Sohn, ebenfalls 650 K3 hat bis 32 Tkm gewartet. Ebenfalls innerhalb der Toleranzen.TL-Andy hat geschrieben:Mich wundert ja, das Ventile erst mit der 24000er überprüft werden sollen. Das wäre damals an meinem Hobel viel zu spät gewesen. Der lief nach 15 Tkm schon nicht mehr richtig weil das Ventilspiel viel zu klein geworden war und die Drosselklappen asynchron...
Positiv war allerdings die gleichzeitig durchgeführte Syncronisation der Einspritzanlage. Hatte vorher geringfügiges Konstantfahrruckeln, dass danach völlig weg war.
Ich gehe daher auch davon aus, dass du nach erfolgter Vergasersyncronisation ein Mopped mit deutlich anderem Fahrverhalten haben wirst.
Gruß Gerhard