SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße






Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Nebenbei arbeite ich auch am Lack. Die bisher montierte Soziusabdeckung verwende ich nicht weiter, die ist von Bodystyle und hat zwei Nasen um die Löcher des Soziusgriffes zu verschließen. Das hat mir nicht gefallen. Ich habe noch eine von Bodystyle da, wo diese Nasen schon entfernt sind. Um die Löcher zu verschließen habe ich mir, mit einer Vorlage hier aus dem Forum ( viewtopic.php?t=108804 )Teile aus ABS drucken lassen. Die sind ganz brauchbar.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Schöne Arbeit
,
aber am Biergeschmack besteht noch Handlungsbedarf
.

aber am Biergeschmack besteht noch Handlungsbedarf


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Danke!
Du darfst mir gerne eine Probe für die "Geschmacksverbesserung" zukommen lassen!
Du darfst mir gerne eine Probe für die "Geschmacksverbesserung" zukommen lassen!

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Na, mit Beck's biste doch immer an vorderster Stelle.!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Die Stiftleisten waren nur zum probieren. Ist mir zu wackelig. Um den originalen Stecker zu erhalten habe ich kurzerhand den Kabelbaum zerschnitten und einen Mat-N-Lok Stecker dazwischen gesetzt. So kann ich den originalen Stecker bei Bedarf wieder anstecken. Der Koso bekommt auch noch einen Stecker, dann ist das sauber verbunden.hannes-neo hat geschrieben: ↑04.02.2021 21:26Bin gespannt. Bitte genaue Bilder vom Stiftleistensteckerbau
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Sauber, Weiter so!
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
So, fertig. Kabelstrang von SV auf Koso DB 01-RN mit Acewell IVR-04 Inverter für Tankanzeige.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
So sieht's fertig aus.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Ich muss sagen das Gerät hat mich einiges an Kopfzerbrechen gekostet...
Zuerst alles probehalber verkabelt, Drehzahl und Geschwindigkeitssensor getestet, alles funktioniert. Tankanzeige eingestellt, geht auch. Fertig verkabelt, angeschlossen, funktioniert. Weitere Einstellungen gemacht: Uhr, Tachostand, Kilometer - Countdown bis zum nächsten Ölwechsel.
Beim nächsten einschalten funktioniert plötzlich die Öldrucklampe nicht mehr. Original Tacho angeschlossen... Öllampe leuchtet. Koso angeschlossen, Öllampe leuchtet nicht... Kabelverbindung geprüft, alles ok. Durchgang am Stecker geprüft, auch ok. Gegrübelt... Gegrübelt... Alles nochmals kontrolliert, alles ok. Gegrübelt... Countdown bis zum nächsten Ölwechsel gelöscht... Öldrucklampe leuchtet !
Erleichterung
Zuerst alles probehalber verkabelt, Drehzahl und Geschwindigkeitssensor getestet, alles funktioniert. Tankanzeige eingestellt, geht auch. Fertig verkabelt, angeschlossen, funktioniert. Weitere Einstellungen gemacht: Uhr, Tachostand, Kilometer - Countdown bis zum nächsten Ölwechsel.
Beim nächsten einschalten funktioniert plötzlich die Öldrucklampe nicht mehr. Original Tacho angeschlossen... Öllampe leuchtet. Koso angeschlossen, Öllampe leuchtet nicht... Kabelverbindung geprüft, alles ok. Durchgang am Stecker geprüft, auch ok. Gegrübelt... Gegrübelt... Alles nochmals kontrolliert, alles ok. Gegrübelt... Countdown bis zum nächsten Ölwechsel gelöscht... Öldrucklampe leuchtet !
Erleichterung

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Schön dass jetzt alles klappt.
Das mit dem Ölwechselcountdown ist natürlich interessant.
Das mit dem Ölwechselcountdown ist natürlich interessant.
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Interessant
Das hat mich ganz schön Kopfzerbrechen gekostet. Steht auch nirgendwo in der Anleitung. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Ich hatte schon gedacht ich habe ein Kabel zwischendurch mal falsch geklemmt mit der Stiftleiste und die Leuchte gekillt. Aber wenn man den Tacho mit Dauerplus ansteckt macht der eine Art Funktionscheck und da leuchteten alle Lampen. Und wenn ich die Wassertemperaturlampe auf den Öldruck-Pin geklemmt habe, dann hat es ja funktioniert. Daraufhin habe ich mir die Frage gestellt warum das Ding nicht schaltet. Als ich die Bedienungsanleitung nochmal gelesen habe, bin ich auf den Ölwechsel Countdown gekommen und mich gefragt wie denn dann auf den anstehenden Ölwechsel hingewiesen wird. Das war des Rätsels Lösung.


Das hat mich ganz schön Kopfzerbrechen gekostet. Steht auch nirgendwo in der Anleitung. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Ich hatte schon gedacht ich habe ein Kabel zwischendurch mal falsch geklemmt mit der Stiftleiste und die Leuchte gekillt. Aber wenn man den Tacho mit Dauerplus ansteckt macht der eine Art Funktionscheck und da leuchteten alle Lampen. Und wenn ich die Wassertemperaturlampe auf den Öldruck-Pin geklemmt habe, dann hat es ja funktioniert. Daraufhin habe ich mir die Frage gestellt warum das Ding nicht schaltet. Als ich die Bedienungsanleitung nochmal gelesen habe, bin ich auf den Ölwechsel Countdown gekommen und mich gefragt wie denn dann auf den anstehenden Ölwechsel hingewiesen wird. Das war des Rätsels Lösung.

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Hier geht's auch langsam vorwärts. Wenn ich den Füller mit Klarlack überziehen würde, dann hätte ich ne "Graue" 

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Ihr in Sachsen solltet Euch mal was schämen! Becks statt Radeberger!!!!Schöne Arbeit,
aber am Biergeschmack besteht noch Handlungsbedarf![]()
.

Was ist denn in dieser gelben Kiste ganz oben? Und unten steht noch ein roter Sixpack und eine rote Kiste. Was ist denn da drin?

Meine Hochachtung:
Bei solchen Arbeiten werde ich immer ganz neidisch, weil ich das mangels Schrauber-Talent leider nicht hinbekomme.
Sehr saubere Arbeit!