TheHoff MiniTwinR - Motul Breakfast Cup


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#106

Beitrag von TheHoff » 04.03.2013 23:30

Mit Neid blicke ich auf die Cup-Pakete unzähliger Händler für 180 mm bereifte Straßenrennmaschinen. Mein Warenkorb offenbart mir 385€, eigentlich egal bei wem. So ist das: günstigere Klasse, teurere Reifen :) Gefahren werden muss trotzdem und daher wird morgen bestellt.
Nächste Bereifung: Conti RA. Mischung muss ich noch schauen.

Und wie weit seid Ihr mit Euren Minitwinnlern?
Bei mir kommt langsam die Panik, dass eventuell nicht alles fertig wird :(
Gruß Ingo

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#107

Beitrag von schnubbi » 05.03.2013 9:58

Viele fahren hinten Medium und vorne Soft.
Bis Oschersleben sind es doch noch 1,5 Monate. Was hast du denn noch vor mit der SV?

gts1000
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.10.2011 13:04
Wohnort: 41517 Frimmersdorf

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#108

Beitrag von gts1000 » 05.03.2013 11:38

Servus, also ich komme auf 278€, für den Satz Conti RA in Medium,wenn ich so frei im Netz schaue.
Bist du denn schon bei MiniTwinRacing angemeldet?
Wenn ja nimm doch mal mit denen Kontakt auf, es gibt dieses Jahr zwar nicht mehr dieses super Reifensponsoring wie 2012, der Reifensatz ist aber dennoch nochmals günstiger als der von mir oben genannte Preis.
Setzt dich nicht unter Druck, wenn das Moped läuft und technisch einwandfrei funktioniert ist doch schon alles sahne.
Ansonsten teilnehmen und die ersten Rennen mit viel Spass sehen wie es läuft und was geht, anschliessend ergibt sich der Rest.

Grüße
Robert #513
Alter schütz vor Vollgas nicht!

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#109

Beitrag von TheHoff » 05.03.2013 12:12

Die 385€ war auch für 3 Reifen. 1x vorne, 2x hinten.
Ja ich frei mich auf Osl, aber gerade fliegt die zeit auch an einem vorbei...
Zuletzt geändert von TheHoff am 05.03.2013 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingo

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#110

Beitrag von schnubbi » 05.03.2013 17:27

Ich kann für Reifen http://www.gp-reifen.com/ bzw. http://gp503.de/ empfehlen.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#111

Beitrag von Duffy » 06.03.2013 11:07

jubelroemer hat geschrieben:
nepp hat geschrieben:Hab letzte woche au ne112 er verbaut bei 15/47 obwohl der Hardy meinte das waer komisch :-D
Das sollte problemlos auch mit einer 110er Kette gehen!!
Bei meiner K3 S ging das nicht. Da lag das Hinterrad bzw. der Reifen press an der Schwinge an... :) empty
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#112

Beitrag von jubelroemer » 06.03.2013 11:26

Duffy hat geschrieben:Bei meiner K3 S ging das nicht.
Dann scheint es in diesem Punkt einen Unterschied zwischen Knubbel-S und Kante-S zu geben!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#113

Beitrag von Duffy » 06.03.2013 11:39

jubelroemer hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:Bei meiner K3 S ging das nicht.
Dann scheint es in diesem Punkt einen Unterschied zwischen Knubbel-S und Kante-S zu geben!!
Scheinbar :wink: Habe ich wieder was gelernt :D
Und nun back to topic ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#114

Beitrag von TheHoff » 06.03.2013 19:53

die Frage ist sowieso erstmal, was ist nun die Standardübersetzung der SV 650 S? Im Ebay des vereinigten Königreiches wurde ein "Tuningkit" mit -1 (Ritzel) +1(Kettenrad) angeboten, die Übersetzung war dann 15:45. Der Kedo Rechner sagt mir aber, dass das 15 Ritzel Standard ist. Ritzelzähne nachzuzählen ist zugegeben kein Ding, Kettenrad wird bei meiner Zahlenschwäche dann schon schwerer :)

Egal, heute kam der Leo ran.
2 Anbauvarianten. Was spricht gegen die Zweite, außer, dass man sich die Stiefel an den Versen anschmoren könnte?
Dateianhänge
IMG_20130306_165031_687.jpg
IMG_20130306_165103_639.jpg
Gruß Ingo

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#115

Beitrag von schnubbi » 06.03.2013 20:11

15/44 ist original. Achte auf die Schräglagenfreiheit beim Krümmer.

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#116

Beitrag von Christian #69 » 06.03.2013 20:41

PRO 2

Seh zu das du den Krümmer so weit wie möglich zur Fahrzeugmitte bekommst. Ansonsten schleift es!
Gruß Chris

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#117

Beitrag von TheHoff » 06.03.2013 23:17

Und heute nach der Arbeit wurde sich wieder dem Thema Verkleidungshalter gewidmet...
Ich habe in die nach vorne ragende Strebe ein Loch mit Durchmesser des Rohr gebohrt/gefeilt und das ganze ineinander vertüddelt. Anschließend noch den Anschluß zum Rahmen mit einem provisorischem "Blech" modelliert. Morgen wird das wahre Blech ausgeschnitten und dann könnte das Rohr an das Profil geschweißt werden. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher wie ich den Tacho befestigen soll. Vielleicht mache ich noch eine Querstrebe zwischen die Rohre in der Verkleidung und lege dort dann ein Blech-V auf, welches die drei Haltepunkte des Tachos abdeckt... Oder hat die Community bessere Vorschläge?
Dateianhänge
IMG_20130306_174230_423.jpg
IMG_20130306_173620_149.jpg
IMG_20130306_173555_007.jpg
Gruß Ingo

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#118

Beitrag von TheHoff » 07.03.2013 0:31

Und so wird der Auspuffhalter aussehen wenn ich noch 200 mm von dem Alu-Rohr übrig habe...
Dateianhänge
Auspuffhalter.jpg
Gruß Ingo

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#119

Beitrag von Duffy » 08.03.2013 14:06

schnubbi hat geschrieben:15/44 ist original. Achte auf die Schräglagenfreiheit beim Krümmer.
Bei der S, ja :wink:

Gab folgende originale Übersetzungen:

SV 650 S 99 - 06 :arrow: 15/44 mit 108 Glieder
SV 650 N 99 - 06 :arrow: 15/45 mit 110 Glieder
SV 650 N + S ab 07 :arrow: 15/45 mit 114 Glieder (wegen der verlängerten Schwinge)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#120

Beitrag von TheHoff » 08.03.2013 17:39

die guten und günstigen Lenkanschlagschützer :)
Dateianhänge
IMG_0126[1].JPG
Gruß Ingo

Antworten