Umbau SV 650 S ´01






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Feuer frei! Ich bin gespannt.
Re: Umbau SV 650 S ´01
Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Das sieht hammer aus
Weitermachen!!!


Weitermachen!!!


Re: Umbau SV 650 S ´01
N'abend Ihr Twin-Freaks,
ich habe mich jetzt doch erstmal dem Heck gewidmet, weil Basti den Heckrahmen zeitnah aus Alu neu bauen will - dafür muss die Hecklinie soweit klar sein. Die Frontmaske kommt also dann danach dran.
Die Heckunterverkleidungen sind quasi aus beiden Modellen (original SV 650 und Yamaha R1 (RN32)) zusammengefügt. Dje Aufnahmepunkte am Hauptrahmen bleiben erhalten.
Auch die Heckverkleidung wird ein Hybrid aus beiden werden. Die R1 hat ja noch ein Soziussitz drauf, der natürlich entfällt und entsprechend in GFK oder CFK ergänzt wird. Die Kontur des weißen 'Flügels' (die R1 hat ja keine klassische Heckverkleidung) wird noch etwas nach unten gezogen, damit es besser zur SV passt und die Kontur nicht ganz so kantig wird.
Das Heck sieht auf den Fotos übrigens länger aus, als es tatsächlich ist. Das äußere Ende steht ca. 10 cm hinter dem Hinterrad zurück. Passt also optisch sehr gut.
Das Ganze wird sicher noch etwas Modellierarbeit bedeuten, aber wird hoffentlich am Ende ganz cool und stimmig aussehen.
Bis die Tage...
ich habe mich jetzt doch erstmal dem Heck gewidmet, weil Basti den Heckrahmen zeitnah aus Alu neu bauen will - dafür muss die Hecklinie soweit klar sein. Die Frontmaske kommt also dann danach dran.
Die Heckunterverkleidungen sind quasi aus beiden Modellen (original SV 650 und Yamaha R1 (RN32)) zusammengefügt. Dje Aufnahmepunkte am Hauptrahmen bleiben erhalten.
Auch die Heckverkleidung wird ein Hybrid aus beiden werden. Die R1 hat ja noch ein Soziussitz drauf, der natürlich entfällt und entsprechend in GFK oder CFK ergänzt wird. Die Kontur des weißen 'Flügels' (die R1 hat ja keine klassische Heckverkleidung) wird noch etwas nach unten gezogen, damit es besser zur SV passt und die Kontur nicht ganz so kantig wird.
Das Heck sieht auf den Fotos übrigens länger aus, als es tatsächlich ist. Das äußere Ende steht ca. 10 cm hinter dem Hinterrad zurück. Passt also optisch sehr gut.
Das Ganze wird sicher noch etwas Modellierarbeit bedeuten, aber wird hoffentlich am Ende ganz cool und stimmig aussehen.
Bis die Tage...
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Bin sehr gespannt wie das wird. So richtig anmachen tut mich das Heck momentan noch nicht.
Re: Umbau SV 650 S ´01
Nabend Leute,
lange nichts von uns hören lassen... untätig waren wir aber nicht;-)
Zunächst mal vielen Dank für Euer Feedback.
Auf den Bildern wirkt das Heck leider sehr lang, was es tatsächlich aber nicht ist.
Die Heckverkleidung soll natürlich schon im Endzustand optisch zur SV passen. Die groben Kanten der R1-Heckverkleidung werden nur in sehr geringem Maße übernommen. Wichtiger bei dessen Verwendung war uns die Rückleuchte und deren Optik - und die ist wirklich stark und wird sich unserer Meinung nach gut in den Bestand integrieren lassen.
Zu dem Zweck soll der Heckrahmen der SV mit dem Heckrahmen der R1 'verschmolzen' werden. Ebenso wird es mit der Heckunterverkleidung passieren (bzw. ist schon passiert und zwar im wahrsten Sinne des Wortes;-)) und eben auch mit der eigentlichen Heckverkleidung.
Der originale Heckrahmen soll bis zu dem großen Bügel aus Flachstahl in Alu nachgebaut werden. Alle überflüssigen Teil fliegen natürlich wie z.B. die Aufnahmen für die Soziusrasten usw.
An diesen Bereich schließt dann ein neu gebauter hinterer Heckrahmen an, der dann die HUV der R1 aufnimmt. Also ein Hybrid, wenn mal so will.
Aktuell haben wir für den hinteren Teil des Heckrahmens (also für den R1-Teil) ein Dummie aus dünnem Blech zusammengenietet, um die genauen Abmessungen und Formen für das finale Teil zu ermitteln. Das soll dann auch aus Blechen zusammengeschweißt werden - die Schablonen für die einzelnen Bleche habe ich vorbereitet und werde dann demnächst die einzelnen Blechelemente herstellen. Neben dem Heckrahmen haben wir auch den Instrumentenhalter soweit zusammengesetzt.
Der besteht aus einer Trägerplatte (Edelstahl), die unterseitig an der oberen Gabelbrücke angeschraubt wird. Darauf sind dann ein Kunststoffteil aus dem 3D-Drucker, der ein wenig die Form des eigentlichen Instrumentes aufnimmt und so ein für uns ganz stimmiges Bild ergibt. Auf einem der Fotos sieht man das (fast) fertige Endprodukt. Das Instrument sitzt dann asymmetrisch vor der Brücke und passt sehr gut hinter die Lampenmaske. Die Platte für alle E-Bauteile ist auch fertig.
Zuerst hatte ich die aus Edelstahl lasern lassen, dann aber doch nochmal eine Alternative in Aluminium gebaut. Letztere wiegt allerdings gut 340 g weniger als die Edelstahlvariante und damit ist klar, welche es wird.
Auf dem Teil findet von der Zündbox über Regler, m-unit, Breakout-Box usw. alles zentral seinen Platz - hatte Basti schonmal in einem älteren Beitrag gezeigt. Basti wird dann in den nächsten Wochen den (vorderen) Heckrahmen soweit zusammenbraten, dass wir vielleicht Ende September den hinteren Teil soweit fertigstellen und dann beide Teil zusammenfügen können.
Dann geht's an die endgültige Formfindung der Heckverkleidung - aber jetzt ist erstmal ein paar Tage Urlaub angesagt!
Bis die Tage und allen einen schönen Abend
Björn
lange nichts von uns hören lassen... untätig waren wir aber nicht;-)
Zunächst mal vielen Dank für Euer Feedback.
Auf den Bildern wirkt das Heck leider sehr lang, was es tatsächlich aber nicht ist.
Die Heckverkleidung soll natürlich schon im Endzustand optisch zur SV passen. Die groben Kanten der R1-Heckverkleidung werden nur in sehr geringem Maße übernommen. Wichtiger bei dessen Verwendung war uns die Rückleuchte und deren Optik - und die ist wirklich stark und wird sich unserer Meinung nach gut in den Bestand integrieren lassen.
Zu dem Zweck soll der Heckrahmen der SV mit dem Heckrahmen der R1 'verschmolzen' werden. Ebenso wird es mit der Heckunterverkleidung passieren (bzw. ist schon passiert und zwar im wahrsten Sinne des Wortes;-)) und eben auch mit der eigentlichen Heckverkleidung.
Der originale Heckrahmen soll bis zu dem großen Bügel aus Flachstahl in Alu nachgebaut werden. Alle überflüssigen Teil fliegen natürlich wie z.B. die Aufnahmen für die Soziusrasten usw.
An diesen Bereich schließt dann ein neu gebauter hinterer Heckrahmen an, der dann die HUV der R1 aufnimmt. Also ein Hybrid, wenn mal so will.
Aktuell haben wir für den hinteren Teil des Heckrahmens (also für den R1-Teil) ein Dummie aus dünnem Blech zusammengenietet, um die genauen Abmessungen und Formen für das finale Teil zu ermitteln. Das soll dann auch aus Blechen zusammengeschweißt werden - die Schablonen für die einzelnen Bleche habe ich vorbereitet und werde dann demnächst die einzelnen Blechelemente herstellen. Neben dem Heckrahmen haben wir auch den Instrumentenhalter soweit zusammengesetzt.
Der besteht aus einer Trägerplatte (Edelstahl), die unterseitig an der oberen Gabelbrücke angeschraubt wird. Darauf sind dann ein Kunststoffteil aus dem 3D-Drucker, der ein wenig die Form des eigentlichen Instrumentes aufnimmt und so ein für uns ganz stimmiges Bild ergibt. Auf einem der Fotos sieht man das (fast) fertige Endprodukt. Das Instrument sitzt dann asymmetrisch vor der Brücke und passt sehr gut hinter die Lampenmaske. Die Platte für alle E-Bauteile ist auch fertig.
Zuerst hatte ich die aus Edelstahl lasern lassen, dann aber doch nochmal eine Alternative in Aluminium gebaut. Letztere wiegt allerdings gut 340 g weniger als die Edelstahlvariante und damit ist klar, welche es wird.
Auf dem Teil findet von der Zündbox über Regler, m-unit, Breakout-Box usw. alles zentral seinen Platz - hatte Basti schonmal in einem älteren Beitrag gezeigt. Basti wird dann in den nächsten Wochen den (vorderen) Heckrahmen soweit zusammenbraten, dass wir vielleicht Ende September den hinteren Teil soweit fertigstellen und dann beide Teil zusammenfügen können.
Dann geht's an die endgültige Formfindung der Heckverkleidung - aber jetzt ist erstmal ein paar Tage Urlaub angesagt!
Bis die Tage und allen einen schönen Abend
Björn
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Bin wirklich gespannt!!
Ehrlich gesagt kann ich es mir noch net so wirklich vorstellen
Aber auf jeden Fall Respekt! Find's krass was ihr da reinsteckt, vorhabt und durchzieht
Weiter so
Ehrlich gesagt kann ich es mir noch net so wirklich vorstellen

Aber auf jeden Fall Respekt! Find's krass was ihr da reinsteckt, vorhabt und durchzieht


Weiter so

Re: Umbau SV 650 S ´01
Sehr liebevoll und detailbesessen gemacht.
Dafür eine klare "1".
Zum Style sag ich nichts; gefällt mir gar nicht.
Aber das ist ja was anderes.
Dafür eine klare "1".
Zum Style sag ich nichts; gefällt mir gar nicht.
Aber das ist ja was anderes.
Grüße Kenny
Re: Umbau SV 650 S ´01
Endlich wieder mal was auf der 'fürUmbauteninFragekommListe' 
Bin auch gespannt, nettes Gebastle

Bin auch gespannt, nettes Gebastle
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Es bleibt so spannend
Find gut, dass mal wieder einer richtig Aufwand treibt.

Find gut, dass mal wieder einer richtig Aufwand treibt.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Ihr habt Ideen und setzt die handwerklich sehr schön um.
Bin sehr gespannt wie es weitergeht.

Bin sehr gespannt wie es weitergeht.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Ich bin gespannt auf das Endprodukt

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Umbau SV 650 S ´01
Da jetzt ja so lange kein Update kam, meine Frage: seid ihr noch dabei? Ich finde euer Projekt echt ziemlich geil. Meinen Respekt für die Arbeit, die ihr da bislang reingesteckt habt
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Ja man, ich brauche auch Stoff. Ihr habt die Nadel reingerammt, nun muss gedrückt werden 

Re: Umbau SV 650 S ´01
Keine Sorge, es geht weiter. Was wir anfangen wird auch zu Ende gebracht. Haben gerade nur echt wenig Zeit
.
Wenn wieder größere Schritte anstehen, melden wir uns wieder!

Wenn wieder größere Schritte anstehen, melden wir uns wieder!