So wenigestens eine von den 3 Sachen erledigt die ich mir heute vorgenommen hab.
Sommerreifen auf's Auto? Näää, es pisst!
Plastidippen? Näää, zu kalt!
Federbein der 600er/750er GSXR K8/K9 einbauen? Check!
Da das Federbein 1,5cm kürzer ist als das Originale, habe ich zum Ausgleich des resultierenden Höhenunteschieds noch kürzere Umlenkhebel besorgt.
Diese ergeben mit Serienbein eine Höherlegung von 4,5cm. In Kombination mit dem Gixxerbein sollte die Höhe also wieder einigermaßen passen.
Erstmal die alten Soziusrasten hingeschraubt, alle notwendigen Schrauben gelockert und das Moped aufgehängt:

- IMG167.jpg (65.33 KiB) 3257 mal betrachtet
Vorderradbremse fixiert und mit den Wagenheber von unten noch etwas stabilisiert.
Alle Schrauben weg und Federbein raus. Die zusätzl. Abdeckung des Kastens vom Bordwerkzeug entfernt und das neue Federbein erstmal reingehalten.
Shit... geht sich doch ned aus. Der Ausgleichbehälter stieß am Werkzeugkasten an.
Dachte, dass ich dem Problem evtl. durch den relativ rechtwinklig abstehen Ausgleichbehälter der neueren Gixxerbeine aus dem Weg gehen kann. War wohl nix.
Also hab ich in den Werkzeugkasten die entsprechende Aussparung geschnitten. Das Bordwerkzeug muss nun unter der Soziusabdeckung platz finden.
(Bei der K3 passt's vermutl. Plug&Play.)

- IMG174.jpg (56.1 KiB) 3257 mal betrachtet
Nachdem dann alles gepasst hat, alle Schrauben rein und so gut wie möglich anziehen.
Moped ablassen und alle Schrauben korrekt anziehen. Dann noch den seitl. Deckel des Werkzeugkastens etwas ausschneiden, dass er wieder drauf passt und fertig.

- IMG170.jpg (47.1 KiB) 3257 mal betrachtet
Den Werkzeugkasten mach ich vermutl. demnächst noch ganz weg.
Hab alleine ca. 2 Stunden gebraucht und hab's mir ehrlich gesagt schwieriger vorgestellt.
Heckhöhe passt dank der kürzeren Umlenkknochen auch wieder.
Probefahrt muss ich leider vertragen, da es immer noch regnet.
Hab das Bein jetzt erstmal sehr weich eingestellt, da ich erstens nicht viel wiege und zweitens die Feder härter ist, als bei den älteren Gixxerbeinen.
Federvorspannung: mittig
Druckstufe: 5 Umdrehungen offen
Zugstufe: 4 Umdrehungen offen
Bin gespannt wie sich's beim Fahren anfühlt. Ausschauen tut's schonmal gut, dank gelber Feder
