Tiara hat geschrieben:Achso, _nach_ einer Fahrt.

Aber auf der Straße ist der LAP eh mit keinem Sportler unterwegs, sondern mit der Lastkuh Fazer.
Um mal elegant zum eigentlichen Thema zurückzulenken: odie, angesichts deiner Erwähnung der verwendeten Landkarte gehe ich ja davon aus, dass du schon heftigst in Streckenplanungen verstrickt bist. Machst du das gerne alleine, vielleicht mit Tipps aus Büchern und/oder Internet, oder soll ich mich eventuell mal in einem italienischen Forum erkundigen, ob's Straße/Pässe gibt, die wir unbedingt fahren sollten?
Hi!
Ich hab mir den MarcoPolo für die Toskana gekauft und b.d. 2x durchgelesen. Weiters suche und lese ich Tourenberichte im Internet.
Ich sitze des Öfteren vor dem "MOTORRAD Tourenplaner 2005 2006" und Suche nach Strecken, die eine Tagestour (wie vom Peda schon erwähnt) von ca. 300-400 km ergeben

. Von einem Freund (er war voriges Jahr in der Gegend unterwegs) weiß ich, daß der Schnitt bei ca. 40, max 50 km/h liegt. Beim Spielen mit dem Routenplaner schaue ich auch aufs Höhenprofil, damit es nicht allzu eben ist und lasse die Informationen, die ich im Internet und aus dem Reiseführer gesammtelt habe, einfließen. Auf einer 200er-Karte sehe ich dann im Überblick, ob die Streckenführung paßt. Damit lerne ich die Gegend kennen, es macht Spaß und steigert meine Freude auf unsere Tour.
Mein Intalienisch beschränkt sich auf die Wörter "Carne", "Pizza", "Cappucino", "Penne", "Spaghetti", "Senza Piombo", und "Aqua calde". 's wäre Toll, wenn du auch Informationen sammeln würdest - wie auch immer.
Ich denke, die tägliche Planung machen wir vor Ort bei einer Flasche Wein jeweils am Abend. Wir sind zumindest 8 Personen und müssen unsere Wünsche und Bedürfnisse koordinieren. Es macht mir, wie gesagt, großen Spaß, mich damit jetzt schon zu beschäftigen und v.a. stimmts mich schon ein wenig drauf ein

.
LG