Nach Probefahrt Batterie kaputt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Nach Probefahrt Batterie kaputt

#1

Beitrag von Qwerwolf » 21.03.2015 23:28

Hi @ all,

Obwohl ich gerade an meiner Susi arbeite, musste ich heute wegen dem geilen Wetter einfach eine Runde drehen.
Also alle notwendigen Teile angeschraubt und erst mal ne kleine Runde ohne Endrohre gedreht. :D Mann war das laut.
Dann (ohne zwischendurch den Motor abzudrehen) die Endrohre moniert und ca 25 km rumgefahren. Wieder zu Hause kurz den Motor abgestellt und nach ner Minute wieder probiert zu starten => kein Stom mehr, alle Lämpchen aus.
Also ProCharger XL angesteckt, der sagt mir nach ner Minute: "Batterie defekt".
An dieser Stelle muss ich sagen, dass die Batterie vor dem Ausbau immer ging und nach dem Ausbau immer am Ladegerät hing.
Also Batterie ausgebaut und siehe da, eine der beider kurzen Seiten wölbt sich ca 5 mm nach außen.
Na gut, Batterien gehen gerne kaputt, aber eine Frage quält mich seither:
Kann der Schaden an der Batterie durch durch einen Fehler beim Zusammenbau verursacht worden sein?
Ich hatte beim Zerlegen alle Bauteile rund um die Batterie herausgenommen, abgesteckt, gereinigt, die Kontakte mit Kontaktspray besprüht und wieder eingebaut.
Auch unterm Tank, beim Zündkerzen wechseln ein paar Stecker auseinander gezogen und (ich glaube) auch alle wieder zusammengesteckt. Es hatte ja bei meinen 2 Runden auch alles funktioniert.
Also kann irgend ein Fehler oder Gebrechen dazu führen, dass eine Batterie dadurch kaputt gemacht wird?
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#2

Beitrag von VOODOO » 22.03.2015 0:18

Regler gestorben?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#3

Beitrag von Qwerwolf » 22.03.2015 0:23

welcher Regler?
wie kann ich das prüfen?
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#4

Beitrag von Tommi1234 » 22.03.2015 3:50

Regler prüfen ist in den Knowledgebase beschrieben.
Neue Batterie rein(ne Wölbung an einer Batterie ist bei uns im Betrieb immer ein Zeichen für den Ausfall mindestens einer Zelle>Überladung,allerdings arbeite ich zum Großteil mit Li-Ion und -Polymer Akkus im E-Bike Segment,eventuell ist das bei den Gelpacks anders),Multimeter an der angeschlossenen Batterie anklemmen und dann messen-sollte ausgeschaltet bei voller Batterie um ~12V-13V liegen(bei mir warens 12,6) und im eingeschaltetem Zustand bei 5000 rpm auf 14V+ gehen(14,6 bei mir).

Kilokante


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#5

Beitrag von Kilokante » 22.03.2015 8:04

Schau mal hier: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=74398


Vermutlich Reglerspannung zu hoch - "Also Batterie ausgebaut und siehe da, eine der beider kurzen Seiten wölbt sich ca 5 mm nach außen."

Grüße Frank

Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#6

Beitrag von Qwerwolf » 22.03.2015 11:33

na toll :cry:
habt ihr nen Tipp wo ich so nen Regler kaufen kann oder muss ich zum Suzuki-händler?
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#7

Beitrag von Qwerwolf » 22.03.2015 12:49

da gibt es ziemliche Preisunterschiede,
hab einen neuen auf Ebay http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Re ... 0865159401 um 39 Euro (der aber auch anders aussieht) und einen auf quad-motorrad-ersatzteile.de http://www.quad-motorrad-ersatzteile.de ... 03-07.html um 83 Euro gefunden.
Gibts da Qualitätsunterschiede? Gibt es standhaftere Ersatzteile, oder ist das Orginalteil das Beste?
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#8

Beitrag von Dieter » 22.03.2015 13:04

Kilokante hat geschrieben:Vermutlich Reglerspannung zu hoch
Das war eine Vermutung. Würde ich vorher kurz messen bevor ich nen neuen kaufe... Bei der 650er Knubbel sind die Schäden oft bis regelmäßig. Bei der 1000er weiss ich nicht, noch nie mitbekommen...

Das sich eine Batterie wölbt passiert auch wenn sie einfach nur so kaputt ist... (alter)

Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#9

Beitrag von Qwerwolf » 22.03.2015 13:30

Tja, das mit dem Messen ist das Problem.
Erstens hab ich kein Messgerät und zweitens könnte ich nicht damit umgehen, wenn ich eins hätte.
Auch die Anleitung in der Knowledgebase ist unverstänliches Blabla für mich.
Da kauf ich lieber nen neuen Regler und eine Batterie als einen Regler und zwei Batterien. :wink:
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Kilokante


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#10

Beitrag von Kilokante » 22.03.2015 13:57

also es wird Doch irgendeiner ein Spannungsmesser haben der die Ladespannung in Abhängigkeit der Motordrehzahl messen kann - und wenn nicht wird eine Werkstatt für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse das erledigen.

Aber falls Geld keine Rolle spielt ........

Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#11

Beitrag von Qwerwolf » 22.03.2015 15:12

Kilokante hat geschrieben: Aber falls Geld keine Rolle spielt ........
Wenn das so wäre, würd ich ein neues/anderes Bike fahren.

Aber ich werd mal fragen, gibt eh 2 Werkstätten in der Ortschaft. Hab aber keine Ahnung welche Ahnung die von Motorrädern haben.
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Kilokante


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#12

Beitrag von Kilokante » 22.03.2015 15:33

Qwerwolf hat geschrieben:
Kilokante hat geschrieben: Aber falls Geld keine Rolle spielt ........
Wenn das so wäre, würd ich ein neues/anderes Bike fahren.

Aber ich werd mal fragen, gibt eh 2 Werkstätten in der Ortschaft. Hab aber keine Ahnung welche Ahnung die von Motorrädern haben.
War auch ohne jeden Hintergedanken gemeint - in meine nur auf Verdacht einen neuen Regler kaufen - würde ich halt nicht machen!
Viel Erfolg!

Grüße Frank

Benutzeravatar
Qwerwolf
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 11.12.2014 10:51
Wohnort: Raum Wien


Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#13

Beitrag von Qwerwolf » 23.03.2015 13:45

OMG,
E-Mail vom Suzuki-Händler:
"...Hallo hr.xyz, gleichrichter kostet € 237,40..." 8O
Die müssen ja der Wahnsinn sein. :?
LG
Qwerwolf


QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
.....

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#14

Beitrag von sorpe » 23.03.2015 14:48

Gebrauchte Originalregler gibt es für weit unter 100 €, Chinaware um die ~20 €.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Der Rosy
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 26.07.2009 19:35
Wohnort: Halle/Leipzig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nach Probefahrt Batterie kaputt

#15

Beitrag von Der Rosy » 05.04.2015 20:36

MoinMoin, ich reihe mich mal ein :cry:

Motorrad frisch aus dem Winterschlaf geholt und nach 1. Startversuch passierte "Null" => nach Messung => Batterie war tiefenentladen = kaputt.

Also neue Batterie = Lithium-Ionen Batterie (Lithium Batterie von Shido YTX14-BS = voll geladen = und laut Polo richtig für SV 1000 (12V; 48Wh))

Nach Einbau ging die kleine sofort an und ich bin bis zu nächsten Tankstelle (5-6 Minuten) gefahren. Dann wollte ich wieder zur Garage und nichts ging mehr (selbst der Tacho blieb aus)

Batterie wieder zum Händler (Polo) gebracht und er meine "Ja die ist wohl defekt, hier hast du eine neue (1:1 Tausch).

Neue Batterie eingebaut und es passierte nichts, ewig rum probiert ohne Erfolgt, also Batterie wieder raus! Beim prüfen der Kabel habe ich gesehen dass ein dünnes Kabel im Heck gerissen war (also sauber wieder verbunden). Dann neuer Versuch und wieder nichts! (Bestimmt kein Hauptgrund des Batterieproblems)

Sicherung geprüft und kaputte "30 A" Sicherung gefunden und getauscht (direkt nach dem Plus&Minus- Kabel / Sicherungsautomaten wo sich rechts und links jeweils eine "30 A" Sicherungen befindet). Vermutung Masseschluß. (Bestimmt kein Hauptgrund des Batterieproblems)

Dann die Batterie wieder verbaut und SV gestartet. Dann im Standgas die Spannung gemessen und 12,2 Volt abgelesen. Und ich denke dass war die momentane Spannung der Batterie, denn nach ca. 6 Minuten ging die SV aus und ein weiterer Startversuch war erfolglos da die Batterie schon wieder leer war.

Dann extra wieder zum Händler und ein Lithium-Ionen Batterie Ladegerät (CTek LITHIUM XS) gekauft und Batterie geprüft und wieder geladen (ohne Probleme = alles i.O.)

Nun meine Fragen:

1. Kann das überhaupt sein dass sich die Batterie so schnell entläd?
2. Da die Batterie nicht kaputt gegangen ist sondern noch immer funktioniert müsste der Regler also funktionieren aber die Lichtmaschine im "Ars..." sein?

Sorry dass ich ungenügende Angaben machen muss, meine Elektrik hat ein Elektriker gemacht an denn ich nicht mehr ohne Weiteres ran komme und durch den Heckumbau ist es auf dem ersten und zweiten Blick ziemlich undurchsichtig. :?:

Wäre über jeden Rat sehr glücklich denn die Maschine steht zurzeit ungünstig bei bekannten und komme nur schwer ran um z.B. Messungen durch zuführen. Das klappt erst in den nächsten 5-6 Tagen wieder... :cry:
Der Rosy's Homepage:
http://www.stefan-rosenau.de

Antworten