Obwohl ich gerade an meiner Susi arbeite, musste ich heute wegen dem geilen Wetter einfach eine Runde drehen.
Also alle notwendigen Teile angeschraubt und erst mal ne kleine Runde ohne Endrohre gedreht.

Dann (ohne zwischendurch den Motor abzudrehen) die Endrohre moniert und ca 25 km rumgefahren. Wieder zu Hause kurz den Motor abgestellt und nach ner Minute wieder probiert zu starten => kein Stom mehr, alle Lämpchen aus.
Also ProCharger XL angesteckt, der sagt mir nach ner Minute: "Batterie defekt".
An dieser Stelle muss ich sagen, dass die Batterie vor dem Ausbau immer ging und nach dem Ausbau immer am Ladegerät hing.
Also Batterie ausgebaut und siehe da, eine der beider kurzen Seiten wölbt sich ca 5 mm nach außen.
Na gut, Batterien gehen gerne kaputt, aber eine Frage quält mich seither:
Kann der Schaden an der Batterie durch durch einen Fehler beim Zusammenbau verursacht worden sein?
Ich hatte beim Zerlegen alle Bauteile rund um die Batterie herausgenommen, abgesteckt, gereinigt, die Kontakte mit Kontaktspray besprüht und wieder eingebaut.
Auch unterm Tank, beim Zündkerzen wechseln ein paar Stecker auseinander gezogen und (ich glaube) auch alle wieder zusammengesteckt. Es hatte ja bei meinen 2 Runden auch alles funktioniert.
Also kann irgend ein Fehler oder Gebrechen dazu führen, dass eine Batterie dadurch kaputt gemacht wird?