flyingernst hat geschrieben:Eine gut gemachte Trommelbremse ist einfach zu teuer weil mechanisch aufwendig (zu viele Teile, zu viel Montageaufwand bei der Produktion und im Aftersales, zu viel Pflegeaufwand), dazu kann eine Trommelbremse sicher nicht mit den heutigen Leistungen / Geschwindigkeiten und damit Energiemengen umgehen.
Naja, wenn ich mir die Leistung und Geschwindigkeit anguck - Nehmen wir mal ein Auto, und die hatten damals auf der Renne sicher keine Scheibenbremsen.
Technische Daten Mercedes-Benz W 25 (Silberpfeil)
Einsatz: 1934 bis 1936
Motor: Viertakt-Otto mit Kompressor, 8 Zylinder, Reihenanordnung
Hubraum: 3360 Kubikzentimeter
Leistung: 280 PS (206 kW), später bis zu 494 PS (363 kW)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 300 km/h
Ich denke mal, bezogen auf die Alltagstauglichkeit könnte deine Aussage stimmen....Leistungstechnisch gesehen wohl eher nicht.