Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Hallo,
weiß jemand von euch ob ich es vom TÜV abnehmen lassen muss wenn ich eine Hinterradabdeckung montiere?
Interessiert das überhaupt einen TÜV oder sonstwen?
Ich denke, das es sich hierbei ja nicht um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt.
Gruß RS2
weiß jemand von euch ob ich es vom TÜV abnehmen lassen muss wenn ich eine Hinterradabdeckung montiere?
Interessiert das überhaupt einen TÜV oder sonstwen?
Ich denke, das es sich hierbei ja nicht um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt.
Gruß RS2
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Du musst für alle Anbauteile eine ABE vorweisen. Wenn ein TÜV-Gutachten bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beiliegt, ist eine Abnahme und Eintragung erforderlich.
Den einen Prüfer interessiert es, der andere sieht es nichtmal. Wenn es hart auf hart kommt, kann es ungünstig für Dich ausgehen.
Die original SUZUKI-HRAs sind alle eintragungsfrei.
Den einen Prüfer interessiert es, der andere sieht es nichtmal. Wenn es hart auf hart kommt, kann es ungünstig für Dich ausgehen.
Die original SUZUKI-HRAs sind alle eintragungsfrei.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Deckung! Halbwissen gepaart mit eigener Erfahrung...die da wären: als zusätzlicher Spritzschutz eintragungsfrei (auch gerade noch mal auf einer Händlerseite gesehen, SV-Markus selig hatte dazu auch was auf seiner sv-ig.de stehen...leider nicht mehr on) und persönlcih mit der abdeckung von M-Design null Probleme gehabt beim tüvven....vielleicht gibts ja fundierte Quellen dazu...
- 90Gradiger
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.05.2015 20:45
- Wohnort: Bayern
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Hallo
Hab meine SV 1000 S erst eine Woche und an der ist die original Suzuki Hinterradabdeckung drann - leider habe ich beim Kauf keine ABE mitbekommen
Hat Diese hier vielleich jemand und könnte diese einscannen ?
Ich muss bald zur HU , und da könnte die ABE gefordert werden ?!
Hab meine SV 1000 S erst eine Woche und an der ist die original Suzuki Hinterradabdeckung drann - leider habe ich beim Kauf keine ABE mitbekommen
Hat Diese hier vielleich jemand und könnte diese einscannen ?
Ich muss bald zur HU , und da könnte die ABE gefordert werden ?!
Zündapp xz25
Zündapp CS 50
Yamaha DT80 LC
Suzuki GN400
Suzuki LS650 Savage
Suzuki DR600
Suzuki Gladius sfv650
Suzuki SV 1000 S
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Bei Motorrädern, die nach europäischen recht homologiert sind, gibt es keine konkrete Anforderungen an den Spritzschutz, er muss halt funktionell vorhanden sein. Bei alten Fahrzeugen (nach altem nationem Recht) muss eine Differenzhöhe zur Radmittelachse von max. 15cm eingehalten werden. Allerdings hatte das KBA die Prüforganisationen dazu angewiesen mit dieser Überprüfung (man kann es auch Korinthenkackerei bezeichnen
) aufzuhören. Bei umfassenden Radabdeckungen kann man auch anders argumentieren, da von Anbauteilen keine Gefahr ausgehen darf. Also Materialnachweis und Anbauabstände zu bewegenden Teilen sind solche Faktoren. Viel mehr wird auch bei den ABE`s und Teilegutachten nicht geprüft.

Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Ist die Originale Hinterradabdeckung nicht in der BE des Motorrades entahlten, ähnlich wie bei einem Sportpaket des Fahrzeug Herstellers bei PKWs?
Meine SV klick hier
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Ist die Originale Hinterradabdeckung nicht in der BE des Motorrades entahlten, ähnlich wie bei einem Sportpaket des Fahrzeug Herstellers bei PKWs?
Meine SV klick hier
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Müsste ähnlich sein, wie mit der Vollverkleidung. Originalteil und konnte man bei einer Neumaschine ja gleich mitbestellen. Da drückt einem der Händler ja auch keine ABE in die Hand. Oder seh' ich das falsch?SVKNECHT hat geschrieben:Ist die Originale Hinterradabdeckung nicht in der BE des Motorrades entahlten, ähnlich wie bei einem Sportpaket des Fahrzeug Herstellers bei PKWs?
- 90Gradiger
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.05.2015 20:45
- Wohnort: Bayern
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Ja , - um missverständnisse zu vermeiden - ich meine das Farbige Teil - vorne oben an der Schwinge:
http://shop-motorrad.suzuki.de/p/hinter ... s-1?pp=500
http://shop-motorrad.suzuki.de/p/hinter ... s-1?pp=500
Zündapp xz25
Zündapp CS 50
Yamaha DT80 LC
Suzuki GN400
Suzuki LS650 Savage
Suzuki DR600
Suzuki Gladius sfv650
Suzuki SV 1000 S
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Ich schrieb ja schon, das ist kein normaler Spritzschutz in Form einer Verlängerung. Von dem Teil darf keine Gefahr ausgehen. Also, Zulassung entweder über die BE ohne eigene Kennzeichnung, oder das Anbauteil hat eine eigene Zulassung per ABE (mit KBA-Nr.).
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Ich wäre vorsichtig mit den Dingen die auf irgendwelchen Seiten stehen, auch wenn motorradonline.de nicht irgendeine Seite ist.
Jedenfalls decken sich die Infos auf motorradonline nicht mit denen des Tüv Süd.
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
VG
EDIT:
Bei keinem Hersteller für HRA´s kann man nachlesen das eine ABE oder Eintragung für HRA´s erfoderlich ist. (Teilw. ist sogar das Gegenteil zu lesen)
Im Umkehrschluss würde ich folgern das das Fahrzeub ab Werk über einen Spritzschutz verfügt. Was ich darüber hinaus zusätzlich montiere dürfte damit auch per Gesetzt egal sein da damit nicht:
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten sein oder
3. das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechtert werden.
Sollte das doch der Fall sein, müsste man ja bei ALLEM was man zusätzlich ans Fahrzeug anbaut zum Tüv/Dekra rennen und abnehmen lassen.
Jedenfalls decken sich die Infos auf motorradonline nicht mit denen des Tüv Süd.
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Das ist auch der Grund warum es für viele Hinterradabdeckungen keine Papiere gibt.- für Motorräder mit EG-Zulassung ist keine bestimmte Radabdeckung vorgeschrieben.
VG
EDIT:
Bei keinem Hersteller für HRA´s kann man nachlesen das eine ABE oder Eintragung für HRA´s erfoderlich ist. (Teilw. ist sogar das Gegenteil zu lesen)
Im Umkehrschluss würde ich folgern das das Fahrzeub ab Werk über einen Spritzschutz verfügt. Was ich darüber hinaus zusätzlich montiere dürfte damit auch per Gesetzt egal sein da damit nicht:
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten sein oder
3. das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechtert werden.
Sollte das doch der Fall sein, müsste man ja bei ALLEM was man zusätzlich ans Fahrzeug anbaut zum Tüv/Dekra rennen und abnehmen lassen.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Genau so ist es.bigrick hat geschrieben:2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten sein
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Das interessiert meines Wissens den TÜV, wenn die Hinterradabdeckung auch den Kettenschutz beinhaltet (ist bei meiner so).RS2 hat geschrieben:Interessiert das überhaupt einen TÜV oder sonstwen?
Ich denke, das es sich hierbei ja nicht um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Hinterradabdeckung TÜV-Pflicht?
Was lob ich mir meine Guzzi mit Kardan.
Habe auch eine HRA dran und der Hersteller meinte, sie müsse nicht eingetragen werden.
Gruß
AKE

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)