Welches Motorrad?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Gast


#16

Beitrag von Gast » 18.08.2003 22:31

Hei Fox
mit 'ner SV anzufangen kann ich Dir schon empfehlen, mit 34 PS dürfte sie ja noch ein bißchen zahm sein. Offen geht die Post ab, hab letztens sogar 'ne 1100er BMW Cupmaschine stehengelassen. Deshalb will ich Dir sagen: pass auf mit dem Ding, kann gefährlich sein. Zum Urlaubfahren kannst Du klein Susi auch hernehmen, fährt sich überall toll. Für's Gepäck nimmst Du einen Tankrucksack und Gepäckrolle, daß tut's leicht für 1 - 2 Wochen. Zum Einkaufen kannst Du ja einen Five Stars Gepäckträger für ein Topcase montieren (Wenn's denn sein muß :evil: ).
Also falls Du Dich für 'ne SV entscheidest :) moped WILLKOMMEN

Gruß Franz

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 19.08.2003 1:56

-> HCU: Du willst doch nicht ernsthaft die 900er mit der 600er Diversion vergleichen? An der 900er ist quasi alles um *Längen* besser. Außer dem Preis halt. Ich kann auch gern einen ex-XJ600-Fahrer hier im Forum auftreten lassen (hat jetzt ne SV und war auch auf dem Treffen. Preisfrage ans werte Publikum: Wer kanns wohl sein?), der schon bei Erwähnung dieser "Schrottkarre" (O-Ton) kurz vor einem epileptischen Anfall steht.

-> Fox: Daß Du teilweise sehr widersprüchliche Anforderungen hast, wurde ja schon geschrieben. Präzisiere doch mal, was Du überhaupt unter "recht sportlich" verstehst. Ne XJ600 würde ich da aus meiner Sicht z.B. eher nicht einordnen (s.o.), aber eben aus meiner Sicht.
Außerdem stellt sich die Frage, wie lange Du das Ding fahren willst. Wenn Du erstmal ne Weile schauen willst, ob Moppedfahren was für Dich ist, nimm ne alte ER-5/CB 500/GS 500 und vertick sie nach nem Jahr mit minimalem Verlust weiter. Am besten jeweils die Variante ohne Verkleidung, denn die Karre *wird* umfallen. Mindestens einmal. Bei einer nackigen ist das nicht so tragisch.

Da bisher die üblichen Verdächtigen kamen, mal von mir noch ein, zwei exotischere Vorschläge:
Wenns nicht so sher sportlich, aber dafür billig sein soll: Honda NTV650 Reveré. Häßlich (da kannst Du sogar ein Koffersatz dranmachen und sie wird nicht häßlicher), aber quasi nicht kaputtzukriegen und u.a. deswegen eins der beliebtesten Kuriermotorräder (Kardanantrieb). Allerdings in etwa so lahm wie ne XJ 600, also eher nix. Es gab auch ne leichtere und wirklich hübsche Variante davon: Honda Hawk GT 650 - die SV ist quasi der Thronfolger der Hawk. Problem: Gabs nur als Grauimport und wegen des geringen Bestandes sind die Preise relativ hoch.
Da Du auch teure Motorräder genannt haben wolltest: Triumph Sprint ST. Die hat wirklich alles, was Du haben willst, aber die Drosselung könnte teuer werden (und die Karre an sich *ist* teuer, auch gebraucht). Oder (kein Scherz): Hajabusa (wie wird der Eimer eigentlich genau geschrieben?). Viel Fahrwerk, viel Platz, viel Motor. Äh, und viel Geld, so nebenbei. Immerhin gibts ein Drosselkit dafür. :)

Ciao
Jan
PS: Von allen in diesem Thread genannten Kisten käme für mich persönlich allerdings nur die SV 650 in Frage.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVDuja


#18

Beitrag von SVDuja » 19.08.2003 7:40

Common hat geschrieben:Einen Tankrucksack würde ich für den regelmäßigen Gebrauch nicht empfehlen.
Hä? Warum das nicht? Begründe es bitte.

Ich bin ja auch Anfängerin und dachte, mit Gepäck fahr ich so schnell nicht. Dann überredete mich mein Freund zu diesem Tankrucksack von 3M und ich bin begeistert. Superschnell befestigt (Magnet) und stört beim Fahren kein bisschen ich merk ihn einfach nicht.

Er ist relativ klein, aber es passt ne Menge rein und ich kann ihn auch größer machen.

Falls Du den nicht empfehlen willst, weil er evtl. den Tank verkratzt, so möchte ich an dieser Stelle noch mal die Folie von Windowcolour empfehlen. Die klebt nicht, ist sofort easy zu befestigen, wieder zu lösen und wenn man sie pfleglich wegpackt sogar immer wieder....

Und wasserfest ist das Ding auch noch... ich empfehle Tankrucksäcke.

Common


#19

Beitrag von Common » 19.08.2003 8:58

Na ja, ich erkenne von den Armaturen nicht so schrecklich viel, es passt ins Topcase viel mehr rein (bei mir 48 L), außerdem ist es sicherer (abschließbar) und schneller ab/dranzubauen und wenn man regelmäßig etwas zu transportieren hat, ist es einfach praktischer. Und die Helme immer mitzuschleppen oder unter den Soziussitz zu fummeln, ist mir einfach zu nervig.

Es ging ja um den regelmäßigen Einsatz.

Klar, der TRS ist natürlich eine preisgünstige Alternative, aber eben nicht unbedingt so komfortabel.

Das Topcase verschandelt natürlich das Mopped noch mehr als der Rucksack, aber das ist mir Wurscht.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#20

Beitrag von Schakal » 19.08.2003 10:02

Jan Zoellner hat geschrieben:(hat jetzt ne SV und war auch auf dem Treffen. Preisfrage ans werte Publikum: Wer kanns wohl sein?)
Ich weiss es, ich weiss es: Ricci. Hab ich jetzt was gewonnen? :D

HCU


#21

Beitrag von HCU » 19.08.2003 10:59

Jan Zoellner hat geschrieben:-> HCU: Du willst doch nicht ernsthaft die 900er mit der 600er Diversion vergleichen? An der 900er ist quasi alles um *Längen* besser. Außer dem Preis halt. Ich kann auch gern einen ex-XJ600-Fahrer hier im Forum auftreten lassen (hat jetzt ne SV und war auch auf dem Treffen. Preisfrage ans werte Publikum: Wer kanns wohl sein?), der schon bei Erwähnung dieser "Schrottkarre" (O-Ton) kurz vor einem epileptischen Anfall steht.
Also bis auf den Kardanantrieb ist die XJ 900 S nur die gestreckte Version mit 1 1/2 mal soviel Hubraum(und 1 1/2 mal soviel Leistung). Sieht jedenfalls fast genauso aus. Und hört sich auch fast genauso an. Bloß eben die 600er ist kleiner, dadurch (und durch die Kette) leichter, hat schmalere Reifen und ist wohl auch definitiv handlicher. Und wenn man die Motordaten vergleicht


600:
Bauart luftgekühlter 4-Zylinder-4-Takt-Motor
Hubraum (ccm) 598
Ventilsteuerung DOHC
Ventile 2 pro Zylinder
Bohrung x Hub (mm) 58,5 x 55,7
Verdichtung 10 : 1
Nennleistung 25 kW (34 PS) b. 8.000/min* und 44,8 kW (61 PS) b. 8.500/min
max. Drehmoment 43,1 Nm b. 4.000/min* und 53 Nm b. 7.500/min
Vergasertyp MIKUNI BDS28/4
Vergaserdurchmesser (mm) 28

900:

Bauart luftgekühlter 4-Zylinder-4-Takt-Motor
Hubraum (ccm) 892
Ventilsteuerung DOHC
Ventile 2 pro Zylinder
Bohrung x Hub (mm) 68,5 x 60,5
Verdichtung 10 : 1
Nennleistung 66 kW (89,4 PS) b. 8.250/min
max. Drehmoment 83,5 Nm . 7.000/min
Vergasertyp MIKUNI BDSR34/4
Vergaserdurchmesser (mm) 34

Natürlich hat die XJ den Vorteil eines 6. Ganges.


Falls du dich aber für ne XJ 600 S entscheidest und nicht soviel Masse mit rumschleppen willst, sie wurde bis 1997 (oder so ;) ) mit nur einer Scheibenbremse gebaut was das Gewicht reduziert. Und totzukriegen ist die bei normaler Fahrweise und Pflege auch nicht (wenn man natürlich nur alle 4 Wochen mal schnell in die Waschanlage fährt und genauso selten die Kette schmiert und den Gang immer bis tief in den roten Bereich ausdrehen lässt braucht man sich nicht wundern das die MAschine das nicht grad gefällt). Vortelhaft gegenüber der SVS ist natürlich das man bequemer sitzt und nen richtig vernünftigen Windschutz hat.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#22

Beitrag von Jan Zoellner » 19.08.2003 12:26

Ein Motorrad besteht nicht nur aus Hubraum.

Ciao
Jan
PS: Ricci hatte auch mal ne XJ600? Der arme Junge. :)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Zorro


#23

Beitrag von Zorro » 19.08.2003 13:29

über die vorzüge der sv wirst du hier genügend infos finden. ich selber bin ein hoffentlich geduldeter "fremdling" hier. ich fahre selber die schon erwähnte kawa ZR 7. da mir nackte tatsachen besser gefallen, habe ich die nackte version. der unterschied zur s variante besteht in der lampenverkleidung und nicht zu vergessen an dem scheinwerfer. ich habe einen klassischen rundscheinwerfer (wie die sv650 n) die s variante hat einen sehr modernen klarglasscheinwerfer der die nacht zum tag macht!!!. beide bikes haben einen normalen lenker der eine entspannte sitzposition zulässt. die kawa ist sehr praktisch ausgestattet, ein hauptständer erleichtert das fetten der kette sehr! dann hast du noch einstellbare brems- und kupplungshebel, eine tankuhr die als schätzometer taugt, ein "relativ" großes staufach unter der sitzbank (jedenfalls ist es größer als bei der sv) es gibt auch eine flachere sitzbank für kleine personen, ein koffersystem ist auch erhältlich und gepäck lässt sich sehr gut verzurren.
okay meine kawa ist schon ein wenig schwerer als die sv (200kg leergewicht) mit einem 21 liter tank kommt man sehr weit aber das wiegt auch nochmal. nun könnte man denken mit so einen eisenhaufen bist du sehr langsam unterwegs...... :twisted: ..... mit dem einen und dem anderen hier habe ich schon touren gemacht und ich war nicht letzter. :twisted: also keine angst mit einer sv kann man schon relativ gut mithalten

HCU


#24

Beitrag von HCU » 19.08.2003 15:05

Die ZR-7 wiegt leer 202 kg. :twisted:

HCU


#25

Beitrag von HCU » 19.08.2003 15:07

Jan Zoellner hat geschrieben:Ein Motorrad besteht nicht nur aus Hubraum.

Ciao
Jan
PS: Ricci hatte auch mal ne XJ600? Der arme Junge. :)
Und die XJ 600 hat ja auch weniger als die SV. irgentwie versteht ich deinen Beitrag ned ganz. :roll:

F0X


#26

Beitrag von F0X » 19.08.2003 23:21

Da habt ihr aber alllllllle eifrig geantwortet, und ich hab mir alllles durchgelesen :D
Also ich werde mir eine gebrauchte s 650 s zulegen, aber was macht man mit diesem rucksack? Babbt man den auf den Tank ^^
Und sind die Magneten soooooo stark dass der hält ?!
Und wenn ja, bis wieviel kmh?
Übrigens ich bin 1,84 groß ;)

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von SVblue » 19.08.2003 23:28

Jepp, ich habe 'nen Magnettankrucksack von POLO für 15,-Euro. Zur Sicherheit ist noch ein Riehmen dran, den man ums Stirnrohr schlingt. Die 6 kleinen Magneten halten bei mir sehr gut, nichts ist verrutscht. Ich bin zuversichtlich, dass es bis Topspeed hält. 180 bin ich damit bereits gefahren und nichts ist auch nur ansatzweise verrutscht.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Noritz
SV-Rider
Beiträge: 295
Registriert: 04.07.2003 19:12
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#28

Beitrag von Noritz » 19.08.2003 23:44

F0X hat geschrieben:Da habt ihr aber alllllllle eifrig geantwortet, und ich hab mir alllles durchgelesen :D
Also ich werde mir eine gebrauchte s 650 s zulegen, aber was macht man mit diesem rucksack? Babbt man den auf den Tank ^^
Und sind die Magneten soooooo stark dass der hält ?!
Und wenn ja, bis wieviel kmh?
Übrigens ich bin 1,84 groß ;)
Der Rucksack hält, mach Dir keine Sorgen: Ich hatte damit schon über 200 km/h drauf und ich mußte mir mehr Gedanken über die ausreichende Befestigung meines Kopfes als um die des Tankrucksackes machen 8) .
Denn "dank" des Rucksackes konnte ich mich diesmal nicht ausreichend tief hinter der Scheibe verdrücken und so bekam meine Birne den vollen Wind ab.
Bleibende Schäden sind mir selbst noch nicht aufgefallen. :lol:

Gruß

Norbert

Antworten