Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
TL-Andy


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#16

Beitrag von TL-Andy » 22.07.2015 9:09

Soviel ich weiß, liegen die Magnete an der Knubbellima genausowenig offen wie bei der TL. Das hatte sich erst bei der Kante geändert.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#17

Beitrag von bigrick » 22.07.2015 9:12

Die Magnete der Lima liegen innen in eingestanzten Vertiefungen und sind Eingeklebt. Das diese abhauen, glaube ich nicht, aber leicht verrutschen könnten die schon. Die Magnete für die Zündung konnten ganz einfach abfliegen. Ich weiß aber nicht welche Auswirkung das auf den Motorlauf hätte bzw. ob die Zündung noch läuft wenn so ein Magnet die Biege macht.

VG

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#18

Beitrag von wuschi1983 » 23.07.2015 6:45

Werde ich am WE mal ausprobieren...bin im Moment dienstlich unterwegs...Seltsam wäre es aber schon, wenn die Motorschrauben locker wären, oder?

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#19

Beitrag von Tobear » 23.07.2015 11:42

Naja, im Wartungsplan steht, dass die Regelmäßig geprüft werden sollen:
Klich mich
FAQ hat geschrieben:Für die Fahrsicherheit und störungsfreier Funktion wichtige Schraubverbindungen(Motor/Fahrwerk): alle 6Tkm
Und durch die Vibrationen des Motors kann es denke ich schon sein, dass sich nach 55Tkm mal etwas gelockert haben könnte, wenn es vor dir niemand überprüft hat... Also lieber mal drüber schauen, dann hast auch Gewissheit ;)

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#20

Beitrag von wuschi1983 » 23.07.2015 19:26

So, hab jetzt mal neue Kerzen rein. Die hatten es nötig.
Motor war fest, Auspuff hab ich etwas nachgezogen.

Sie läuft zwar besser aber nicht perfekt.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass im Stand, wenn ich sie auf 6000 u/min halte, sie 1. pfropfert, und zweitens die Drehzahl um Ca. 300 Umdrehungen rauf und unter geht...hängt das alles vielleicht doch mit dem vergaset zusammen?
Das pfropfern hört sich irgendwie wie leichtes verschlucken an

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#21

Beitrag von janaldo » 23.07.2015 20:06

Wie sahen die alten Zündkerzen aus?

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#22

Beitrag von wuschi1983 » 23.07.2015 20:24

Recht schwarz. Der Zweirad - Mann meinte, dass es höchste Zeit für die Kerzen wurde.

Allerdings hatte ich den Motor vor dem Ausbau, also gestern Ca. 5 min im Stand laufen lassen

TL-Andy


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#23

Beitrag von TL-Andy » 23.07.2015 21:31

Vermeide, wenn es geht, Kurzzeitläufe, bei denen der Motor nicht warm wird. Die Kerzen vertragen insbesondere beim SV/TL-Motor solche sogenannte "Soundcheckläufe" im Grunde gar nicht. ;) bier

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#24

Beitrag von wuschi1983 » 25.07.2015 13:03

So, ich hab jetzt mal Super plus getankt und nen Zusatz in den Tank gekippt. Sie läuft jetzt deutlich spritziger. Liegt aber wohl an den Kerzen, das vibrieren ist immer noch da. Wenn ich auf gerader Strecke z.b. Im 3ten Gang versuche konstant 6000u/min schwankt die Drehzahl immerzu. Es fühlt sich an als würde man ständig minimal Gas geben und wieder locker lassen.

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#25

Beitrag von wuschi1983 » 03.08.2015 14:26

Aktueller Stand:
Ventile geprüft - passen perfekt
Der hintere Vergaser "schießt" allerdings wenn der Luftfilter demontiert ist...Da ist richtig Funkenflug im Vergaser angesagt.

Hab dann einfach mal ein bisschen an der Synchronschraube gespielt...siehe da, auf einmal lässt sich das Motorrad ganz anders fahren...wesentlich aggresiver am Gas, bessere Beschleunigung. Vibrieren war deutlich geringer (aber noch nicht weg).

So, heute abend bastel ich mir dann die Synchronisierungs-Schlauchwaage :) dann schauen wir mal ob das was bringt :)

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#26

Beitrag von wuschi1983 » 03.08.2015 21:09

Leider erfolglos. So langsam glaube ich, dass sich da ein Motorschaden anbahnt:(

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#27

Beitrag von wuschi1983 » 04.08.2015 6:29

Keiner eine Idee was das noch sein könnte?

Mir vibrieren nach der Fahrt gestern immer noch die Hände...fast 12h später...fühlt sich an wie wenn man in ein Ultraschallbad langt.


Kann es sein, dass sich da ein Motorschaden anbahnt?!?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#28

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.08.2015 7:53

Verbrennung anhand des Kerzenbildes nach dem Kerzenwechsel prüfen.

Linken Motordeckel abnehmen und nachschauen ob sich Magnete im LIma-Rotor gelöst haben.

Wenn i.o., rechten Motordeckel öffnen und die Kupplung begutachten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

wuschi1983


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#29

Beitrag von wuschi1983 » 04.08.2015 9:20

Danke @Kolbenrückholfeder.

Der linke Deckel kann einfach so geöffnet werden, oder? Kein Öl ablassen etc.?
Lose Magnete können von außen erkannt werden? Also ohne abziehen?

Beim öffnen des Kupplungsgehäuse muss ich das öl ablassen, oder? Brauch ich dann eine neue Dichtung? Sorry, bin auf dem Gebiet recht neu ;)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2982
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Die Knubbel läuft seltsam...Vibrationen in jedem Gang

#30

Beitrag von Knubbler » 04.08.2015 9:31

Einfach die SV nach rechts an die Wand lehnen, dann kommt kein Öl. Neue Dichtung wäre am besten, oft kann man aber auch die alt wieder verwenden.
Viel Glück bei der Suche!

Antworten