Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kann mir jemand die Drosselklappenfläche OPTISCH ermitte

#151

Beitrag von loki_0815 » 09.08.2015 23:23

Ich bin Praktiker, kein Computergenie.
Für das Rechnen bist doch Du verantwortlich ! :P :roll: ;) bier
Ich würde einfach verschiedene Nadeln kaufen und dann geht das testen loß.
Rauf auf den Bock und lerne deinen Popometer ... nicht deinen Taschenrechner zu benutzen ! 8) ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Kann mir jemand die Drosselklappenfläche OPTISCH ermitte

#152

Beitrag von Knubbler » 09.08.2015 23:29

Popometer sollte ich wirklich mal trainieren, verkümmert langsam :mrgreen:
Ich verrats euch, es sind knappe 10% der freien Fläche. Den Rechenweg gibt's morgen.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#153

Beitrag von Knubbler » 10.08.2015 13:28

So jetzt. Es ist eigentlicher einfach als ich zuerst dachte. Man muss nur den Saugrohrdurchmesser und den Nullstellungswinkel der Klappe wissen. Damit kann man sich die tatsächliche Höhe der Klappe ausrechnen und dann mit dem Öffnungswinkel der Drosselklappe die Höhe der Klappe in der Draufsicht. Von vorne in das Saugrohr gesehen ist die Form der Drosselklappe eine immer schmaler werdende Ellipse und die lässt sich berechnen. Ergebniss ist, dass auf dem Bild(siehe oben) die Klappe 90% der Fläche bedekt.
Hab gleich noch ein lustiges GIF von der Klappe erstellt :mrgreen:
Drosselklappe.gif
Drosselklappe.gif (1.09 MiB) 3535 mal betrachtet
Ich habe das ganze dann gleich in eine Tabelle für den gesammten Gasgriff umgesetzt, der Knick am Ende ist das Drosselklappengestänge das im Weg steht.
Dann habe ich mir noch ein "Effizienz" Diagramm erstellt, es besteht aus freie Drosselklappenfläche umgerechnet in Saugwiderstand(freie Flächen enspricht nämlich nicht dem wirklichen Durchlass), Geschwindigkeit und Luftwiderstand (cw Wert ist von vergleichbaren Motorrädern übernommen).
Ergebnis in Zahlen, mein Motor fühlt sich bei meiner Übersetzung bei 115-125kmh im 6.ten Gang am wohlsten, das entspricht auch ziemlich genau der Drehzahl des höchsten Drehmomens, das heißt die Steuerzeiten mit den Trichtern hormonieren mit der Übersetzung und dem Luftwiderstand.
IMG_20150809_221944.jpg

In diesem Bereich bin ich bei der Konstantfahrt bei Lambda ~0,8. Wenn ich es schaffe diesen Bereich auf Lambda 1,00-1,05 abzustimmen, kann ich den Verbrauch nochmal knapp um 1/4 senken, dann wäre ich statt bei 3,8l bei 2,9l auf 100km bei normaler Landstraßen Fahrt. Thermisch hält mein Motor das aus, habe ich ja letztes Jahr bereits getestet. Werde gleich mal eine Bestellung bei Mikuni auslösen :D

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#154

Beitrag von Knubbler » 13.08.2015 11:15

Wenn um Sachen Motorradstyling geht, dann überschlagen sich die Posts. Wenn es aber um technische Details geht, dann antwortet keiner, kann mir das mal einer erklären?
Muss ich meine Karre erst durchstylen bevor jemand sich meiner Themen annimmt? Naja ihr wisste ja was ich davon halte :roll:

Zurück zum wesentlichen. Habe etliche Telefonate geührt um festzustellen dass es von Mikuni keine 6E Düsennadeln mit 2,55 oder 2,56 Schaftdurchmesser gibt, wären eine Spezialanfertigung und da müsste ich eine bestimmte Stückzahl kaufen, also kommt das erst mal nicht in Frage. Wäre es eine Möglichkeit Keihin, Dellorto, etc. Nadeln zu verwenden? Muss ja nur die Länge und der Winkel stimmen. :denk:

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#155

Beitrag von bigrick » 13.08.2015 11:31

Die wenigsten haben Bock sich mit sowas auseinander zu setzen denke ich. Zu dem was man sehen kann habe alle ne Meinung, zu dem was man messen muss, eher weniger :)

Ich würde ehrlich gesagt für solche Spielereien auf Einspritzung umbauen. Die Abstimmung würde dort weit einfacher laufen.

Zu deiner optischen Messmethode: Das ist natürlich wirklich nur ein grober Wert den den da ermittelst. Dein errechneter Wert sollte sich bereits mit der Brennweite/Abstand von der Kamera zum Vergaser ändern. Aber um nen Anhaltspunk zu haben sollte es sicher reichen.

VG

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#156

Beitrag von Triple7 » 13.08.2015 11:35

Knubbler hat geschrieben:Wenn um Sachen Motorradstyling geht, dann überschlagen sich die Posts. Wenn es aber um technische Details geht, dann antwortet keiner, kann mir das mal einer erklären?
Muss ich meine Karre erst durchstylen bevor jemand sich meiner Themen annimmt? Naja ihr wisste ja was ich davon halte
Ich lese und verfolge den Fred schon einige Zeit, hab selbst aber zu wenig Ahnung im mitreden zu können, was mit meinem Interesse an Motoroptimierung ja nix zu tun hat.
Finds aber interessant was man alles so am Murli machen kann wenn man Ahnung hat, Hut ab :ACK:

Hoff es geht hier trotzdem weiter, auch wenn die Spezialisten-Kommentare anderer ausbleiben.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#157

Beitrag von Knubbler » 13.08.2015 11:36

bigrick hat geschrieben:Die wenigsten haben Bock sich mit sowas auseinander zu setzen denke ich. Zu dem was man sehen kann habe alle ne Meinung, zu dem was man messen muss, eher weniger :)

Ich würde ehrlich gesagt für solche Spielereien auf Einspritzung umbauen. Die Abstimmung würde dort weit einfacher laufen.

Zu deiner optischen Messmethode: Das ist natürlich wirklich nur ein grober Wert den den da ermittelst. Dein errechneter Wert sollte sich bereits mit der Brennweite/Abstand von der Kamera zum Vergaser ändern. Aber um nen Anhaltspunk zu haben sollte es sicher reichen.

VG
Endlich einer der antwortet, Hallo Rick :D

Das mit der Einspitzung wäre natürlich eine feine Sache, aber nicht für meine Touren Maschine, die soll eher Minimalistisch bleiben.

Zuerst wollte ich es optisch lösen weil mir der Rechenweg schleierhaft war, aber jetzt ist er mir eingefallen. Das Diagramm oben ist schon berechnet, optisch wäre die Linie bestimmt die nicht so sauber verlaufen. Soll mir eher als Anhaltswert dienen dass ich weiß in welchem Bereich der Düsennadel ich mich gerade bewege, hier ist es der Zylindrische Teil.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#158

Beitrag von loki_0815 » 13.08.2015 12:23

Kaihin passt nicht, ganz andere Nadelbefestigung.

Bei Dynojet könntest noch nachfragen, allerdings sind die Nadeln nicht beschichtet und von daher nicht so haltbar wie die von Mikuni. Die schlagen gerne ein, abgebrochene hatte ich auch schon. Eventuell müsstest mal schauen ob es eine Nadel aus einer anderen Mikunimaschine gibt. Also aus einem anderen Suzuki-Vergasermodell die Topham nicht am Lager hat.
Ist eine Suche im Heuhaufen .... wir haben bestimmt für 1500,- Düsen und Nadeln am Lager die wir zur Ermittlung unseres V-Kits gekauft und getestet haben und nun ihr Dasein als Altalu in der Schublade fristen. Da die nicht gepasst haben und nie wieder benötigt werden erinnern die mich regelmäßig an den Arbeits und Geldaufwand der mit einem solchen Tuning verbunden ist.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#159

Beitrag von janaldo » 13.08.2015 12:51

Eine andere Möglichkeit zur Ermittlung geometrischer Größen ist auch das ganze im CAD nachzubauen und dort die Strecken/Flächen in der passenden Perspektive (-> Zeichnungsableitung) zu messen ;)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#160

Beitrag von Knubbler » 13.08.2015 20:24

Stimmt, leider habe ich im Moment keinen Zugang zu CAD Programmen, erst ab Herbst wieder.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#161

Beitrag von Anaconda » 16.08.2015 20:14

Knubbler hat geschrieben:Habe etliche Telefonate geührt um festzustellen dass es von Mikuni keine 6E Düsennadeln mit 2,55 oder 2,56 Schaftdurchmesser gibt, wären eine Spezialanfertigung und da müsste ich eine bestimmte Stückzahl kaufen, also kommt das erst mal nicht in Frage.
Vielleicht eine dumme Frage, aber warum kannst du dir nicht einen noch kleineren Düsenstock drehen?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen

#162

Beitrag von Knubbler » 16.08.2015 20:44

Hab im Moment keinen Zugang zu der Drehbank auf der ich das damals gemacht habe, außerdem war das wirklich extrem aufwendig weil das Teil von vorne bis hinten nur aus Passungen besteht. Wenn ich keine passenden finde, dann werde ich die originalen zum Beschichten geben, aber ich hoffe mal dass sich noch eine Lösung findet.

Antworten