Guten Morgen,
Erstmal einen großen Lob an das Forum.
Habe selten ein noch so akives Forum gesehen mit so hilfsbereiten Usern! TOP !
Wie es sich anhört, kann ich mit einer SV 1000 auch nichts falsch machen, wenn die Probefahrt passt
sorpe hat geschrieben:DiaBlo hat geschrieben:Mit meiner Grüße von 1,92 ist die Rennhaltung einfach nichts für mich.
Ist es eine "N" oder eine "S"?
Bei einer "N" ließe sich relativ einfach, sofern noch vorhanden, der original Lenker gegen einen SBL (evtl. mit Lenkererhöhung) tauschen um eine noch angenehmere Sitzposition zu erreichen.
Bei einer "S" wäre das aufwändiger, da Gabelbrücke, Brems- und Kupplungsleitung und Gaszugverlegung geändert werden muss.
Du wirst dich auch auf eine komplett andere Motorcharakteristik einstellen müssen.
Vor allem das sehr starke Bremsmoment beim Gaswegnehmen ist gewöhnungsbedürftig. Nach 50 km hat man sich aber dran gewöhnt.
Du solltest darauf achten, ob sie relativ ruckfrei ab ~2.500 U/min beschleunigt und beim Dahinrollen im Bereich bis 5.000 U/min nicht zu stark "ruckelt":
Stichwort
Synchronisation -
Konstantfahrruckeln.
Wieviel km hat sie? Alle 24tkm ist Ventilspielkontrolle/Einstellen vorgesehen. Das wird dann etwas teurer bei der Inspektion.
Falls nicht erledigt oder kurz bevorsteht ist das ein guter Punkt um beim Preis zu verhandeln.
Es handelt sich hier um eine S, bei der allerdings die Front umgebaut und somit auch ein Superbike-Lenker verbaut wurde. Ich denke und hoffe, dass es ergonomisch passt (Wird aufjedenfall besser als auf der R6

)
Sie hat knapp 23000KM Runter, also wirklich noch nicht viel... Ventilspiel werde ich bestimmt prüfen lassen müssen - da werde ich noch versuchen am Preis zu drücken.
Auf die Motorchrakteristik bin ich sehr gespannt, weil ich zuvor noch keine 2 Zylinder gefahren bin.
eifelswob hat geschrieben:Hi,
den Kupplungskorb kannst du hören. Ziehst du die Kupplung ändert sich das Geräusch deutlich. Wenn der noch in Ordnung ist, hörst du fast keinen Unterschied. Eine gute SV hat kaum mechanische Geräusche. Beim Fahren solltest du außer dem Auspuff nur ein rel. hochfrequentes Summen hören, dass sich mit der Drehzahl gleichmäßig ändert. Die SV ist aus meiner Sicht grundsolide und benötigt eigentlich außer ein bisschen Pflege und übliche Serviceteile über viele Jahre keine Reparaturen. Falls die Kupplung Geräusche macht, ist es auch kein Grund vom Kauf abzusehen. Kann man wechseln, muss man aber nicht sofort machen.
Ach so, fast vergessen: Die SV sollte sich nur mit gezogener Kupplung starten lassen. Falls das nicht so ist, hat der Verkäufer wahrscheinlich den Kupplungsschalter überbrückt. Das frisst Sprit und ist unsinnig. Gibt es hier im Forum auch Beiträge zu diesem Thema. Komme ich drauf, weil mir das beim Kauf der italienischen K5 passiert ist. Nachfolgende Fahrer haben mir berichtet, dass meine SV nach Sprit stinken würde. Hat ne Weile gedauert, bis ich auf die Lösung kam. War der überbrückte Kupplungsschalter.
Auf die gezogene Kupplung werde ich achten, danke für den Tipp, hätte ich nie im Leben dran gedacht. Aber wahrscheinlich hätte ich mich auch gewundert wieso nicht anspringt ohne gezogener Kupplung
Werde heute Nachmittag eine schöne Runde mit ihr drehen und lasse mich überraschen was auf mich zukommt...
Ich verspreche euch, dass ich hier berichten werde ...
Netten Gruß