Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell achten?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
DiaBlo
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2015 13:59
Wohnort: Sottrum (Landkreis Rotenburg Wümme)

SVrider:

Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell achten?

#1

Beitrag von DiaBlo » 28.08.2015 14:13

Moin Moin zusammen,

Ich studiere seit gestern euer sehr interessantes Forum :D
Ich fahre derzeit eine Yamaha R6, auf der ich mich allerdings unwohl fühle. Klar macht das Motorrad spaß, allerdings maximal 200KM und nur bei Geschwindigkeiten über 150... und das ist nicht das was ich möchte. Mit meiner Grüße von 1,92 ist die Rennhaltung einfach nichts für mich. :oops:
Auf der Suche nach einem Motorrad, was auf der Landstraße Spaß macht und von unten rum gut kommt, bin ich auf die SV 1000 gekommen.
Nun werde ich morgen eine SV 1000 aus 2003 Probefahren und wollte erfragen, was die Schwachstellen dieses Motorrads sind? :?:
Mir ist klar, dass man auf die üblichen Dinge wie Reifen, Kette usw. achten sollte, aber gibt es speziell bei dem Motorrad etwas zu beachten?
Die Maschine wird von Privat verkauft und wurde nicht all zuviel vom Vorbesitzer (er hat sie seit 8 Jahren) gefahren, Stand in der Garage und sah gestern auf dem ersten Blick ganz interessant aus.
Vielen Dank vorab schon mal für eure Hilfe. ;) bier
Netten Gruß

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell achten?

#2

Beitrag von PPP » 28.08.2015 14:39

Kupplungskorb ist immer ein Thema. Einfach mal suchen im Forum.

Grüner Stecker kann ein Problem werden, das kann man aber nicht testen. Vll hat der Vorbesitzer was dran gemacht.

Und ich glaube zur Kupplungsschnecke gab es ein Reparaturkit für die 2003er ab 2004 ist da glaube was verändert worden.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#3

Beitrag von Dieter » 28.08.2015 14:46

PPP hat geschrieben: Kupplungsschnecke
Die hat den hydraulische Kupplung, du meinst die zusätzliche Manschette, oder?

DiaBlo
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2015 13:59
Wohnort: Sottrum (Landkreis Rotenburg Wümme)

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#4

Beitrag von DiaBlo » 28.08.2015 15:23

Den Stecker kann man ja Problemlos neu machen, so wie ich das hier im Forum gelesen habe, das dürfte mich nicht vom kauf abhalten.
Wie macht sich das Problem der Kupplung bemerkbar?
Eigentlich nur wenn rasselige Geräusche vorhanden sind, oder kann man das noch anders prüfen ohne aufzuschrauben?
Gruß
Netten Gruß

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#5

Beitrag von raser2 » 28.08.2015 16:17

Man markt, dass ziemliche Vibrationen so um 3.500 rpm rum vorhanden sind. Den Korb kann man relativ dauerhaft reparieren (lassen).

Ist es eine S oder N? Mit 1,92 würde ich mir ein etwas größeres Moped ansehen. KTM hat schöne :roll:
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#6

Beitrag von PPP » 28.08.2015 16:53

Dieter hat geschrieben:
PPP hat geschrieben: Kupplungsschnecke
Die hat den hydraulische Kupplung, du meinst die zusätzliche Manschette, oder?
Genau, sorry.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#7

Beitrag von sorpe » 28.08.2015 17:51

DiaBlo hat geschrieben:Mit meiner Grüße von 1,92 ist die Rennhaltung einfach nichts für mich. :oops:
Ist es eine "N" oder eine "S"?
Bei einer "N" ließe sich relativ einfach, sofern noch vorhanden, der original Lenker gegen einen SBL (evtl. mit Lenkererhöhung) tauschen um eine noch angenehmere Sitzposition zu erreichen.
Bei einer "S" wäre das aufwändiger, da Gabelbrücke, Brems- und Kupplungsleitung und Gaszugverlegung geändert werden muss.

Du wirst dich auch auf eine komplett andere Motorcharakteristik einstellen müssen.
Vor allem das sehr starke Bremsmoment beim Gaswegnehmen ist gewöhnungsbedürftig. Nach 50 km hat man sich aber dran gewöhnt. :)
Du solltest darauf achten, ob sie relativ ruckfrei ab ~2.500 U/min beschleunigt und beim Dahinrollen im Bereich bis 5.000 U/min nicht zu stark "ruckelt":
Stichwort Synchronisation - Konstantfahrruckeln.
Wieviel km hat sie? Alle 24tkm ist Ventilspielkontrolle/Einstellen vorgesehen. Das wird dann etwas teurer bei der Inspektion.
Falls nicht erledigt oder kurz bevorsteht ist das ein guter Punkt um beim Preis zu verhandeln.

Weiterer Lesestoff:
SV1000s ein zuverlässiges Bike?
sv1000 schwächen
Gebrauchtkauf
Mängel und Macken einer SV1000S
SV 1000 probefahrt, extrem ruppiger motor?
Neuerwerb SV 1000 und ein paar Fragen
24000 Inspektion
Bitte um Tipps
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Kilokante


Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#8

Beitrag von Kilokante » 28.08.2015 20:28

Ich bin auch nicht der "Kleinste!" mit 1,88 cm und fahre eine S K4.

Aus Erfahrung kann ich einen Superbike-Lenkerumbau nur empfehlen. Du wirst auch merken, dass die Fußrasten auch bei der K4 relativ sportlich angebracht sind. Ich habe Sie aufwendig mit Adapterplatten leicht nach unten und hinten verlegt (verlegen lassen)- ist allerdings auch aufwendig da einiges geändert werden muss - entweder hier die Suchfunktion bemühen Stichwort: Lucas Adapter-Platten oder mal in meinen Ownerlisten-Eintrag sehen.

Desweiteren wäre auch noch das Fahrwerk zu erwähnen - serienmäßig etwas unausgewogen. Hier gibt es auch eine Menge an Verbesserungsmöglichkeiten. Wilbers Gabelfedern, GSXR Federbein oder andere Lösungen......

Ansonsten sehr zuverlässiges Bike mit viel Spassfaktor :D

Grüße Frank

Benutzeravatar
eifelswob
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 01.10.2012 1:33


Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#9

Beitrag von eifelswob » 28.08.2015 21:01

Hi,
den Kupplungskorb kannst du hören. Ziehst du die Kupplung ändert sich das Geräusch deutlich. Wenn der noch in Ordnung ist, hörst du fast keinen Unterschied. Eine gute SV hat kaum mechanische Geräusche. Beim Fahren solltest du außer dem Auspuff nur ein rel. hochfrequentes Summen hören, dass sich mit der Drehzahl gleichmäßig ändert. Die SV ist aus meiner Sicht grundsolide und benötigt eigentlich außer ein bisschen Pflege und übliche Serviceteile über viele Jahre keine Reparaturen. Falls die Kupplung Geräusche macht, ist es auch kein Grund vom Kauf abzusehen. Kann man wechseln, muss man aber nicht sofort machen.

Ach so, fast vergessen: Die SV sollte sich nur mit gezogener Kupplung starten lassen. Falls das nicht so ist, hat der Verkäufer wahrscheinlich den Kupplungsschalter überbrückt. Das frisst Sprit und ist unsinnig. Gibt es hier im Forum auch Beiträge zu diesem Thema. Komme ich drauf, weil mir das beim Kauf der italienischen K5 passiert ist. Nachfolgende Fahrer haben mir berichtet, dass meine SV nach Sprit stinken würde. Hat ne Weile gedauert, bis ich auf die Lösung kam. War der überbrückte Kupplungsschalter.
SV 1000 N, `03, VS 1400 `91, mit ca. 160tkm leider verkauft, SV 1000 ´05 mit schwarzem Rahmen, Italienimport. Die K3 geht besser und verbraucht weniger ... schnüff

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#10

Beitrag von Thorsten_Köhler » 28.08.2015 23:51

eifelswob hat geschrieben: Ach so, fast vergessen: Die SV sollte sich nur mit gezogener Kupplung starten lassen. Falls das nicht so ist, hat der Verkäufer wahrscheinlich den Kupplungsschalter überbrückt. Das frisst Sprit und ist unsinnig. Gibt es hier im Forum auch Beiträge zu diesem Thema. Komme ich drauf, weil mir das beim Kauf der italienischen K5 passiert ist. Nachfolgende Fahrer haben mir berichtet, dass meine SV nach Sprit stinken würde. Hat ne Weile gedauert, bis ich auf die Lösung kam. War der überbrückte Kupplungsschalter.
Kannst Du das mal näher erläutern oder hast Du den Beitrag parat?
Die SuFu hat mich nicht weiter gebracht.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#11

Beitrag von raser2 » 29.08.2015 0:07

Vereinfacht (extrem): Bei Einspritzern wird üblicherweise das Ziehen der Kupplung an die Motorsteuerung gemeldet und dort erfolgt dann eine Anpassung des Gemischs. Bei gebrücktem Kupplungsschalter liegt diese Info dauernd anbei der Motorsteuerung an.

Manche Modelle ruckeln dadurch und manche laufen nur zu fett.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

DiaBlo
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2015 13:59
Wohnort: Sottrum (Landkreis Rotenburg Wümme)

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#12

Beitrag von DiaBlo » 29.08.2015 9:37

Guten Morgen,

Erstmal einen großen Lob an das Forum.
Habe selten ein noch so akives Forum gesehen mit so hilfsbereiten Usern! TOP ! ;) bier
Wie es sich anhört, kann ich mit einer SV 1000 auch nichts falsch machen, wenn die Probefahrt passt :D
sorpe hat geschrieben:
DiaBlo hat geschrieben:Mit meiner Grüße von 1,92 ist die Rennhaltung einfach nichts für mich. :oops:
Ist es eine "N" oder eine "S"?
Bei einer "N" ließe sich relativ einfach, sofern noch vorhanden, der original Lenker gegen einen SBL (evtl. mit Lenkererhöhung) tauschen um eine noch angenehmere Sitzposition zu erreichen.
Bei einer "S" wäre das aufwändiger, da Gabelbrücke, Brems- und Kupplungsleitung und Gaszugverlegung geändert werden muss.

Du wirst dich auch auf eine komplett andere Motorcharakteristik einstellen müssen.
Vor allem das sehr starke Bremsmoment beim Gaswegnehmen ist gewöhnungsbedürftig. Nach 50 km hat man sich aber dran gewöhnt. :)
Du solltest darauf achten, ob sie relativ ruckfrei ab ~2.500 U/min beschleunigt und beim Dahinrollen im Bereich bis 5.000 U/min nicht zu stark "ruckelt":
Stichwort Synchronisation - Konstantfahrruckeln.
Wieviel km hat sie? Alle 24tkm ist Ventilspielkontrolle/Einstellen vorgesehen. Das wird dann etwas teurer bei der Inspektion.
Falls nicht erledigt oder kurz bevorsteht ist das ein guter Punkt um beim Preis zu verhandeln.

Es handelt sich hier um eine S, bei der allerdings die Front umgebaut und somit auch ein Superbike-Lenker verbaut wurde. Ich denke und hoffe, dass es ergonomisch passt (Wird aufjedenfall besser als auf der R6 :wink: )
Sie hat knapp 23000KM Runter, also wirklich noch nicht viel... Ventilspiel werde ich bestimmt prüfen lassen müssen - da werde ich noch versuchen am Preis zu drücken.
Auf die Motorchrakteristik bin ich sehr gespannt, weil ich zuvor noch keine 2 Zylinder gefahren bin.
eifelswob hat geschrieben:Hi,
den Kupplungskorb kannst du hören. Ziehst du die Kupplung ändert sich das Geräusch deutlich. Wenn der noch in Ordnung ist, hörst du fast keinen Unterschied. Eine gute SV hat kaum mechanische Geräusche. Beim Fahren solltest du außer dem Auspuff nur ein rel. hochfrequentes Summen hören, dass sich mit der Drehzahl gleichmäßig ändert. Die SV ist aus meiner Sicht grundsolide und benötigt eigentlich außer ein bisschen Pflege und übliche Serviceteile über viele Jahre keine Reparaturen. Falls die Kupplung Geräusche macht, ist es auch kein Grund vom Kauf abzusehen. Kann man wechseln, muss man aber nicht sofort machen.

Ach so, fast vergessen: Die SV sollte sich nur mit gezogener Kupplung starten lassen. Falls das nicht so ist, hat der Verkäufer wahrscheinlich den Kupplungsschalter überbrückt. Das frisst Sprit und ist unsinnig. Gibt es hier im Forum auch Beiträge zu diesem Thema. Komme ich drauf, weil mir das beim Kauf der italienischen K5 passiert ist. Nachfolgende Fahrer haben mir berichtet, dass meine SV nach Sprit stinken würde. Hat ne Weile gedauert, bis ich auf die Lösung kam. War der überbrückte Kupplungsschalter.
Auf die gezogene Kupplung werde ich achten, danke für den Tipp, hätte ich nie im Leben dran gedacht. Aber wahrscheinlich hätte ich mich auch gewundert wieso nicht anspringt ohne gezogener Kupplung :oops:

Werde heute Nachmittag eine schöne Runde mit ihr drehen und lasse mich überraschen was auf mich zukommt...

Ich verspreche euch, dass ich hier berichten werde ...

Netten Gruß
Netten Gruß

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#13

Beitrag von Thorsten_Köhler » 29.08.2015 15:21

DiaBlo hat geschrieben: Auf die gezogene Kupplung werde ich achten, danke für den Tipp, hätte ich nie im Leben dran gedacht. Aber wahrscheinlich hätte ich mich auch gewundert wieso nicht anspringt ohne gezogener Kupplung :oops:
Das ist mir erst viele Tage nach dem Gebrauchtkauf aufgefallen.
Steh wie ein Depp auf dem Parkplatz und das Mopped springt nicht mehr an.
Scharfer Blick auf den Killschalter, hat vielleicht irgendein Affe draufgedrückt?
Nö, und nu?
Zündung aus, Zündung an. Nix. :( hell
Grüner Stecker?
Hat mich der Verkäufer doch beschissen?

Nochmal Zündung aus und wieder an und zufällig die Kupplung gezogen. :oops:
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
eifelswob
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 01.10.2012 1:33


Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#14

Beitrag von eifelswob » 30.08.2015 6:12

raser2 hat geschrieben:Vereinfacht (extrem): Bei Einspritzern wird üblicherweise das Ziehen der Kupplung an die Motorsteuerung gemeldet und dort erfolgt dann eine Anpassung des Gemischs. Bei gebrücktem Kupplungsschalter liegt diese Info dauernd anbei der Motorsteuerung an.

Manche Modelle ruckeln dadurch und manche laufen nur zu fett.
Hi,
genauso ist es. Wundert mich ein bisschen, dass du hier nichts gefunden hast. Bin aber selbst gerade zu faul zu suchen. Nicht manche Modelle, sondern alle Modelle der SV laufen zu fett mit einem überbrückten Kupplungsschalter!
SV 1000 N, `03, VS 1400 `91, mit ca. 160tkm leider verkauft, SV 1000 ´05 mit schwarzem Rahmen, Italienimport. Die K3 geht besser und verbraucht weniger ... schnüff

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Morgen Probefahrt mit einer SV 1000 worauf speziell acht

#15

Beitrag von raser2 » 30.08.2015 7:41

Mit "Modelle" meinte ich, dass bei anderen Mopeds nicht nur das Gemisch verändert, sondern ggf. auch die Zündung verstellt wird. Das passiert z.B. bei der GSX 1400, die auch bei uns steht. Bei den alten Vergasermopeds war das noch völlig egal.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Antworten