Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
charly-1985
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 15.07.2008 23:42
Wohnort: Steinhagen


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#16

Beitrag von charly-1985 » 04.10.2015 22:46

Das Instrument von Koso sieht gar nicht mal so verkehrt aus, laut Bewertungen ist die Uhrenfunktion wohl nicht zu gebrauchen aber das Voltmeter scheint vernünftig zu funktionieren. Leider geht die Warnfunktion nur von 8 bis 13 Volt, ob man dann eine Überspannung gleich bemerkt bezweifele ich etwas... :|
Kennt jemand ein Voltmeter mit Warnfunktion bei 15 - 18 Volt?
Wer später bremst fährt länger schnell! :-)

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 05.10.2015 7:55

charly-1985 hat geschrieben:laut Bewertungen ist die Uhrenfunktion wohl nicht zu gebrauchen aber das Voltmeter scheint vernünftig zu funktionieren. Leider geht die Warnfunktion nur von 8 bis 13 Volt, ob man dann eine Überspannung gleich bemerkt bezweifele ich etwas... :|
Kennt jemand ein Voltmeter mit Warnfunktion bei 15 - 18 Volt?
ich fahr fast nur mit Uhrenfuktion .. weil de beste ehefrau von allen sich Sorgen macht wenn meine klein Runde doch etwas länger wird. So kann ich mich rechtzeitig abmelden.
Der KOSO zeigt auch höhere Spannungen an. Nur gibt der kein Alarm. Ich frag mich ob das muss .... nee für mich nicht. Mir reicht es wenn ich ab und zu an der Ampel die Ladespannung kontrolliere.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#18

Beitrag von Ati » 06.10.2015 17:24

Und genau diese Aussagen von euch sind halbherzig. Welcher Motorradfahrer drückt gern an Knöpfen oder dreht an Drehreglern etc.? Wohl niemand wirklich gern. Nach meiner langjährigen Bikererfahrung sollte kein händischer Eingriff erforderlich sein. Navis sind schon schlimm genug. Der Rest dann bitte möglichst automatisch.
Also Uhrzeit haben moderne Tachos drin. Wassertemperatur auch. Spannungsüberwachung kann Sinn machen, bei entsprechender Ausstattung. Dann steuert diese sinnvollerweise eine Abschaltungseinrichtung für empfindliches Zubehör und gibt klare Warnung bei grober Überschreitung. Die Bordelektronik kann in geringem Maß eine Zeitlang mit Überspannung umgehen bevor es knallt. Kommt aber auf den Defekt an. Was ich bisher gesehen habe, wären einige Fälle mit etwas Aufmerksamkeit zu verhindern gewesen. (verhält sich so komisch, Glühlampe brennt durch, was kann das sein?)
Natürlich gibt es immer Spielefreaks. Die sind dann aber imho keine wirklichen Biker. [WINKING FACE]
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

charly-1985
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 15.07.2008 23:42
Wohnort: Steinhagen


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#19

Beitrag von charly-1985 » 08.10.2015 21:30

Eine Spannungsüberwachung die eine klare Warnung bei grober Überschreitung gibt - genau so etwas suche ich.

Gibt es ein kleines Voltmeter das bei Überspannung warnt anstatt nur im Bereich bis 13 Volt?
Wer später bremst fährt länger schnell! :-)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#20

Beitrag von Knubbler » 12.10.2015 11:12

Ihr könntet Euch auch eine Elektronik Schaltung entwickeln, die genau bei 14,41V den Regler über eine Sprengladung vom Fahrzeug absprengt, sicherer gehts nicht! :roll:
Aber mal ehrlich, über was unterhalten wir uns hier, wollt ihr Euch wirklich das Motorradfahrer Leben selber schwer machen? Es gibt qualitative Regler zu kaufen, die länger halten als die SV selbst, wo ist also Euer Problem?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#21

Beitrag von Ati » 15.10.2015 17:24

Knubbler hat geschrieben:Aber mal ehrlich, über was unterhalten wir uns hier, wollt ihr Euch wirklich das Motorradfahrer Leben selber schwer machen? Es gibt qualitative Regler zu kaufen, die länger halten als die SV selbst, wo ist also Euer Problem?
Interessante Antwort. Woran machst Du eigentlich die Qualität eines Reglers fest? Hast Du bei der Entwicklung Pate gestanden? Oder hast Du Regler auf Ansprech- und Regelverhalten auf dem Messtisch untersucht? Das würde mich grad ein wenig verwundern.
Diese Teile sind Blackboxen. Echte Details wird man kaum zu Gesicht bekommen. Hier kann man nur von außen messen. Statistische Betrachtungen sind der Nährboden der Diskussionen. Ebenso ist die Frage nach Qualität oder Güte eines Reglers kaum sinnvoll. Was bei dem einen funktioniert seit Jahren, kann bei einem anderen voll daneben liegen.
Ganz egal welcher Regler da drin ist. Eine Überwachung KANN Sinn machen, wobei 14.41 Volt nicht der richtige Wert für eine Überwachung ist :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#22

Beitrag von Knubbler » 15.10.2015 18:59

Du fragst also was Qualität ist? Das kann ich Dir sagen, ich musste mich in der Berufsschule damit auseinander setzen. Qualität ist keine Sache des Empfindens (oder ob man beim Bau daneben stand), sie ist klar definiert und dadurch messbar. Lies hier mal ein bisschen rein: https://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4t
Ohne jetzt tief in das Thema eintauchen zu wollen, kann man sagen, Qualitätsmerkmale eines Reglers sind: Verarbeitung, Lebensdauer und was bei passiert einem Defekt passiert.
Die meisten Regler die im Netz verkauft werden, sind schlecht verarbeitet oder sogar Raubkopien der Originale. Viele haben nur eine kurze Lebensdauer und im Fehlerfall geht noch gleich die ganze Bordelektrik mit kaputt. Manche fangen sogar Feuer. Das ist keine Qualität, sondern das Geld nicht wert und oben drein noch gefährlich.
Ein Regler aus Japan, zB. von Shindengen ist top verarbeitet und hält meistens länger als das Motorrad selbst. Das ist Qualität erster Klasse.
Bevor ich mir Gedanken über eine Überwachung der Reglerspannung mache, gibt es einige Dinge die es mehr verdienen überwacht zu werden, zB die Ölqualität (ist ja in modernen Autos schon fast Standard).
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#23

Beitrag von 2blue » 15.10.2015 22:03

Knubbler hat geschrieben:Ein Regler aus Japan, zB. von Shindengen ist top verarbeitet und hält meistens länger als das Motorrad selbst. Das ist Qualität erster Klasse.
:rofl: und von wem denkst Du ist der Regler der Knubbel. Kleiner Tipp die Bezeichnung lautet SH535C-12 und hat als Markenzeichen ein gestauchtes S (sieht aus wie ein Kreis) mit zwei Dioden die gegeneinander zeigen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#24

Beitrag von Knubbler » 15.10.2015 22:21

Ausnahmen bestätigen die Regel, nur weil es bei einem Regler Probleme hat, bleibt Shindengen trotzdem die Nummer eins. Wobei ich in diesem Fall glaube Suzuki wollte einfach einen möglichst billigen Einkaufspreis des Reglers für ihr low Budget Modell. Haben wohl an der falschen Stelle gespart :wink:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#25

Beitrag von Ati » 16.10.2015 15:35

na dem setzte ich einfach mal hinzu, dass auch bei mir schon ein zweiter Regler sein Werk tut (original Japan). :wink:

Du brauchst mir ganz sicher keine Links zu Qualitätsdefinitionen bzw. Wikis geben. Abgesehen davon habe ich Dich gefragt, woran Du die Qualität eines Reglers festmachst.

Bevor Du also Dein Berufsschulwissen hier anpreist und als die alleinige Wahrheit hinstellst, solltest Du Dir mal Gedanken machen, warum hier einige ziemlich detailliert antworten können.

Ich habe ganz klar die Funktion der einzelnen Reglerinnenteile gemeint. Der Regler ist und bleibt eine Blackbox. Warum die Steuerung oder auch mal eine Diode kaputt gehen, dazu kann man unter Zuverlässigkeit in der Elektronik eine Menge nachlesen - wenn man will.
Und wer sagt Dir eigentlich, welche Bauteile die Nachbauten (so es denn überhaupt welche sind) beinhalten? Ohne Messverfahren, die das dynamische Reglerverhalten zeigen, ist alles nur Spekulation. Selbstverständlich wird Dir jede Suzuki-Bude nur Original-Teile verbauen. Ist ja auch logisch, weil sie dafür garantieren müssen.

Ich würde auch nicht hergehen und alle im Netz verkauften Regler mit dem Regler der SV gleichsetzen. Da gibt es schon ein paar Unterschiede.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#26

Beitrag von Knubbler » 16.10.2015 15:45

Ich seh schon, die Diskussion führt zu nichts. Also an alle, wer sich einen Regler aus dem Netz einbauen möchte, nur zu, aber nicht jammern wenn es schief geht.
Für diejenigen die nicht an dieser Stelle nicht sparen wollen, ich habe zwei gebrauchte Shindengen (nicht original SV sondern stärker) da, stehen zum Verkauf :wink:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#27

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 02.11.2015 21:31


Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#28

Beitrag von jubelroemer » 13.05.2016 14:40

Heute ist mein Voltmeter eingetroffen.
Falls wider Erwarten doch noch mein (Gladius-) Regler versagen sollte (funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei), möchte ich nicht dass meine LiFePo-Batterie hochgeht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#29

Beitrag von Ati » 13.05.2016 17:19

Jaja. Auf der Webseite gibt es schon einiges Interessantes. Allerdings möchte ich vor Tinnef warnen. Beispielsweise sind die angepriesenen LED-Leuchtmittel weit von
Anwendungsnähe entfernt. Die Angabe 80Watt Entsprechung z.B. bei H4 ist reine Phantasie. Auch die Beschreibung low-beam und high-beam entsprechen nicht dem Auf- bzw. abblendlicht. Lowbeam reduziert nur die Lichtstärke. Damit ist so ein Leuchtmittel nicht zulassungsfähig in D.
So ein Spannungsmesser ist schon nützlich, aber ohne Warnsignalisierung nur die halbe Miete. Wer schaut schon beim biken immerzu auf den Tacho oder ins Cockpit?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#30

Beitrag von Dragol » 13.05.2016 17:38

Sagt mal, muss das ganze so kompliziert werden, oder kann man es sich auch (zu) einfach machen?

Eigentlich braucht man doch nur eine Warnung
a) bei "zu wenig Spannung = gleich geht die Elektrik wegen Unterspannung aus" und
b) bei "zu viel Spannung = gleich stirbt die Elektrik und/oder der Akku wegen Überspannung"

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 411231.htm


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten