Kupplungskorb Reparatur


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#166

Beitrag von dirk1965 » 16.10.2015 15:23

heikchen007 hat geschrieben:@ matoumueller

Bitte mäßige dich hier im Ton! :warn:

Gegen eine sachliche und vernünftige Diskussion über den Umbau ist nichts einzuwenden, aber nicht in diesem Ton. Sollten weitere Beiträge dieser Art folgen, werden diese ohne Kommentar gelöscht.
Danke

Aber diese Art von " Ehre und Respekt" zeigt wirklich jedem, mit wem er es hier zu tun hat.
Man sollte, oder muß ihm auch nicht den Mund verbieten.
Auf diese Art schießt es sich doch nur selbst ins Abseits.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#167

Beitrag von raser2 » 16.10.2015 17:57

Ich will das jetzt nicht werten und wenn jemand privat ohne Gewährleistung nahezu den gleichen Betrag investiert, wie bei einem gewerblichen Anbieter, dann wird das sicher seine guten Gründe haben.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

martin300
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2015 12:08


Re: Kupplungskorb Reparatur

#168

Beitrag von martin300 » 08.11.2015 12:28

Servus Leute ,,
Ich stell mich mal vor ..
ich bin martin , 41 jahre und wohne im schönen zirndorf bei Nürnberg ..
gelernter Karrosserie und Fahrzeugbauer und noch andere :)

Ich restauriere seit 20 jahren motorräder ebenso auch kupplungskörbe .. hab auch schon beiträge dazu im V-Strom Forum abgegeben .. abraten würde ich völlig davon wer nicht voll ausgestattet ist .. einfach mal auf die schnell ne Bohrmaschine ansetzen ..sorry leut ..is nicht 8)

Hier mein video zum Kupplungskorb

https://youtu.be/cFSXEnJ7IF4

zum Thema Garantie oder Gewährleistung ??!?!? jungs allein schon die frage ist ein Scherz .. wer bitte gibt euch ne Garantie auf etwas gebrauchtem ??? sicherlich niemand .. wenns euch aufgrund dessen den motor zerlegt ..stellt der jenige der den korb überarbeitet erstmal die frage ob alles rechtmäßig (richtig ) zusammengebaut wurde !!!! sowas ist wenn überhaupt nur durch einen gutachter herauszufinden .. ich glaube nicht das sich jemand dann noch die mühe macht nen gutachter für hunderte von euros zu beauftragen .. kein richter würde sich da überhaupt abgeben .

die reparatur sieht sicherlich leicht aus ... wenn ma den keller voller werkzeug hat ... :D und damit umgehen kann .

ich bin ne niete was rechtschreiben angeht ... sprich rechtschreiblegastenie .. aber ich versteh dafür mit werkzeug umzugehen ..

gruss martin

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#169

Beitrag von raser2 » 08.11.2015 17:51

Der Engländer und Hardy machen das anders.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

martin300
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2015 12:08


Re: Kupplungskorb Reparatur

#170

Beitrag von martin300 » 08.11.2015 18:17

:D und weist auch ob es besser ist ? 8)

aber ich hab nix gegen leut die gerne 300 oder mehr zahlen wollen ..
ausserdem hab ich nie behauptet das meine version besser wäre .

ma kann auch aus ner fliege nen elefant machen und seinen korb bis amerika schicken ..da gibts sicher auch jemand der des kann :D

im übrigen ..ich fahre selbst ne DL 1000 Bj 2002 .. und mit einem korb der von mir genau so überarbeitet wurde ..
da wackelt ,ruckelt ..vibriert nix mehr ..

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#171

Beitrag von Thorsten_Köhler » 08.11.2015 20:10

raser2 hat geschrieben:Der Engländer und Hardy machen das anders.
Aber wenn Martin's Version funzt ist es doch auch gut.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#172

Beitrag von xWolf » 08.11.2015 23:59

Hi Martin.
Wie viel km ruckelt denn Deine DL seit der Überarbeitung nicht mehr?
Was kostet der Spaß?
Gruß
wolf

martin300
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2015 12:08


Re: Kupplungskorb Reparatur

#173

Beitrag von martin300 » 09.11.2015 6:30

servus wolf ,,

seit genau 6000 kilometer mittlerweile da ich immernoch fahre .. werden es auch noch ein paar mehr werden .

hatte den korb letztes wochenende draussen ...alles so wie es sein soll ... :D ma könnte die schrauben auch noch mit einem schweißpunkt versehen .

wer da etwas bammel hat das sich was lösen könnte ...

um sicher zu gehen das die maus tot ist fahren sie bitte mit dem panzer nochmal drüber ;) bier



martin
Zuletzt geändert von martin300 am 21.02.2016 7:32, insgesamt 1-mal geändert.

martin300
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2015 12:08


Re: Kupplungskorb Reparatur

#174

Beitrag von martin300 » 10.11.2015 6:27

@dirk1965


ich bin da schon auch mehr auf deiner seite allerdings schreibst du .. du hättest weder das fachliche wissen - noch hättest du die entsprechenden maschinen ??? 8O
sehr mutig ohne richtiges werkzeug

ich finde es furchtbar .. wenn jemand dann im nachhinein auf den anderen losgeht .. garantie oder gewährleitung ?? hallo auf ein gebrauchtes teil .. wenn dieser das dann auch noch selbst aus oder einbaut ?? wenn ich vom aldi nen drehmoment kaufe und einen hochwertigen drehmomentschlüssel nehme werde ich zb sehr sehr schnell feststellen das dort ein gewaltiger unterschied ist :D war die zentriermutter mit dem richtigen Nm angezogen usw usw usw ich könnte da stunden drüber schreiben was alles schieflaufen könnte !!!!!


ob es nun dieser hardy oder harry wie auch immer der genau heißt oder john .. jeder liefert seines erachtens gute arbeit ab

welche art und weise unterm strich wirklich funktioniert ist sowieso fraglich ...

wenn federn gebrochen sind .. hilft eh nur ein ersatz korb als spender was erheblich höhere kosten nachsich zieht ...

also leute .. bleibt freundlich


@matoumueller @dirk1965

was haltet ihr beiden davon wenn ich mir den korb der für unruhe gesorgt hat und womöglich ne freundschaft kostet mal ansehe und hand anlege ?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#175

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.11.2015 8:51

welche art und weise unterm strich wirklich funktioniert ist sowieso fraglich ...
Ist es nicht! :search:
Zumindest die überarbeiteten Körbe von John haben sich bei mehreren Leuten über mehrere 10T Km bewährt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

martin300
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2015 12:08


Re: Kupplungskorb Reparatur

#176

Beitrag von martin300 » 10.11.2015 9:48

Kopfschüttel . Ich entschuldige mich hiermit das ich meine Zeit vergballer und euch helfen wollte lach

Komisch das es immer Leute gibt die so engstirnig sind und mit Scheuklappen durch die gegen rennen .
Wie konnte ich nur glauben einen Korb reparieren zu können !

Komisch nur das es tatsächlich funktioniert , was ich nicht wusste das ich erst mehrere tausend Kilometer
Fahren muss um 100 % sagen zu dürfen das es funktioniert ! Ich melde mich dann mal in 30.000 Kilometer :D

Servus Leute

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#177

Beitrag von SV.MK » 10.11.2015 10:43

Sei doch nicht so sensibel. :roll:

Es gibt immer etablierte Produkte am Markt und Menschen, die daran etwas ändern wollen.
Üblicherweise bietet man sein neues Produkt zu deutlich geringeren Kosten an und läßt die Leute das Risiko eingehen, daß Du Schund produzierst. Mit steigender Stückzahl bewährt sich Dein Produkt am Markt und Du kannst Deine Marge hochschrauben.
Wenn es versagt, ziehst Dich aus dem Markt zurück (oder bietest weiteren Support/Hilfe an).

In D sind 4.500 Kilo SVs verkauft worden, die paar Hundert KK von John haben den Markt noch nicht gesättigt.

Also, Ärmel hochkrempeln und Butte bei die Fische: Kosten, Reparaturdauer, Gewährleistung?
oder: Du bietest einigen Leuten (z.B. schreibwütigen Vielfahreren) Deine Dienste an, wenn Sie im Forum über Ihre Erfahrungen berichten. :) Angel

Für Dein Angebot an matoumueller und dirk1965 hast Du bei mir ein Stein im Brett. (auch wenn das keinen interessiert)
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#178

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.11.2015 11:02

martin300 hat geschrieben:.... Komisch das es immer Leute gibt die so engstirnig sind und mit Scheuklappen durch die gegen rennen .
Wie konnte ich nur glauben einen Korb reparieren zu können ! .....
Ich habe deine Arbeit doch mit keinem Wort angezweifelt. 8O

Es ist nur ziemlich sicher, dass die "John" Methode funktioniert was du ja selbst mit
welche art und weise unterm strich wirklich funktioniert ist sowieso fraglich ...
infrage gestellt hast. :) empty

Das es durchaus alternative Lösungen und Wege geben kann die funktionieren liegt schon in meinem Horizont.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 10.11.2015 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#179

Beitrag von Munky » 10.11.2015 11:04

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
martin300 hat geschrieben:.... Komisch das es immer Leute gibt die so engstirnig sind und mit Scheuklappen durch die gegen rennen .
Wie konnte ich nur glauben einen Korb reparieren zu können ! .....
Ich habe deine Arbeit doch mit keinem Wort angezweifelt. 8O

Es ist nur ziemlich sicher, dass die "John" Methode funktioniert was du ja selbst mit
welche art und weise unterm strich wirklich funktioniert ist sowieso fraglich ...
infrage gestellt hast. :) empty
Find dein angebot auch gut!

martin300
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2015 12:08


Re: Kupplungskorb Reparatur

#180

Beitrag von martin300 » 10.11.2015 16:21

so .. leut

zum ersten bin ich weder sensibel .. noch sonst was ..
ich hab auch klar und deutlich im video gesagt das es durchaus jeder selbst machen kann ..
und nicht bitte schickt mir alle eure körbe und andere wären eh nicht in der lage meine arbeit zu übertreffen !!! 8O

ich hab auch vorher hier im forum geschrieben das sicherlich jon oder der andere gute arbeit abliefern ... oder nicht ?

wenn ich nen korb öffne ..und sehe das die buchse ansich ausgeschlagen ist .. fixiere ich sicher nicht nur die platte und den rest lass ich dann gut sein ...also ich bin zwar nicht studiert aber ich restauriere seit 20 jahren mehr als erfolgreich motorräder .. und ich kann damit aufwarten das noch kein einziges bei mir aufgrund mängel wieder aufgeschlagen wäre .
aber warum soll ich etwas instandsetzen was zu 90 % nicht defekt ist ? ich glaube ich hab die letzten jaaaahre nur 1 korb in den händen gehalten wo der innere ring ausgeschlagen war ..
und das auch nur weil der spassvogel 25000 kilometer mit nem ausgeschlagen korb durch die gegend gefahren ist .. und diesen hatte er auch nur reparieren lassen weil er das motorrad so definitiv nie verkaufen hätte können ..

jeder normale motorradfahrer ,wenn er merkt das die kiste vibriert oder klappert ..hört dann spätestens auf und lässt mal nachsehen was los ist ..

wie dem sei .. ihr habt ja jetzt ne lösungsvariante und wünsche allem gutes gelingen

nur eins würde für mich feststehen ..wäre mein korb ausgeschlagen ?!?! würde ich keine 300 euro bezahlen wenn ich für 360 euro nen neuen bekomme .

da würde ich lieber nen neuen kaufen ..die nieten aufbohren und die platte fixieren .. mit schrauben verschließen und gut is

aber muss ja jeder selber wissen was er macht ...

so denn :D

Antworten