Höherlegung um 50mm


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Bruder-Tuck
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 29.01.2015 2:51
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

SVrider:

Höherlegung um 50mm

#1

Beitrag von Bruder-Tuck » 15.12.2015 22:45

Halli hallo,
ich habe vor meine SV650 höher zu legen... Nun wollte ich mich mal nach eventuell auftretenden Problemen erkundigen.

Performance beim fahren, besser schlechter ?

Probleme beim eigenen Umbau ?

Anpassung weiterer Komponenten?

Hat wer Erfahrung?

Danke schon mal :)

LG
Captain :D

Wir erstellen Deine individuellen Patches, Aufnäher, Schlüsselanhänger und vieles mehr.
-- https://www.patchlover.de


Zum Bewerten hier entlang >>> http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=6608

dm1988
SV-Rider
Beiträge: 149
Registriert: 12.09.2009 23:45
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#2

Beitrag von dm1988 » 15.12.2015 22:55

Also die ganze Kiste wird halt wesentlich agiler. Ich hab meine mit Höherlegung gekauft. Ist ne Kante, S.
Man sitzt halt extremer auf den Handgelenken und es gibt ne Art Kippeffekt in der Kurve, das man das Gefühl hat die Maschine kippt von alleine zur Seite weg. Gewöhnt man sich aber mit der Zeit dran, hab aber auch keine Erfahrung auf ner Serien Maschine, leider hab ich die original Umlenkhebel nicht dazu bekommen. Generell ist die Maschine aber wohl gefühlt agiler... Lastwechsel gehen auf jeden Fall echt super einfach, wie nen Fahrrad.

Apropos Umlenkhebel, man kann die Höherlegung dadurch erreichen oder eben per Federbein. Glaub mich zu erinnern, dass bspw. das Nina Federbein die Maschine auch höher legt, da ist der Umbau aber nicht so unproblematisch. Sollte jemand was zu sagen, der sowas selbst verbaut hat. Die Umlenkhebel sollten eigentlich super easy getauscht werden können. Angepasst werden muss da nichts.

Wenn du das ganze über die Umlenkhebel machst, kannst du ja einfach mal testen was dir eher liegt und notfalls wieder zurück rüsten.

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#3

Beitrag von SVKNECHT » 15.12.2015 23:52

Dein schwingemschleifer wird schneller verschleißen. Hab meinen nach 30.000 durch gehabt. Einbau geht, du musst halt die Kiste hinten irgendwo hoch ziehen am heck.
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#4

Beitrag von svfritze64 » 16.12.2015 11:15

Ich fang mal mit nem freundlichen :D Hallo an - dann empfindet man den folgenden Ton hoffentlich nicht als zu barsch.....

In der Regel hilft es- mal die Augen auf zu machen und die Suchfunktion zu nutzen...ich weis, das hat mit Eigeninitiative und mit Arbeit zu tun...man erspart sich dadurch aber Kommentare wie diesen hier....

Ich war mal so frei und hab einfach in die Knowledgebase geschaut - Bereich sv650 ab Bj03 - da hab ich für Dich gefunden:Umbau mit ZX10R Federbein - kann man auch zwecks Höherlegung nutzen....must du aber leider selbst hingehen/clicken, da die KB nicht als link zu funktionieren scheint.
Für andere Seiten habe ich links eingefügt. EDIT: Geht doch..sagt Dieter unten...http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=165

Wenn man dann in dem Bereich wo Du Deine Frage gestellt hast (Schrauberecke), einfach mal oben rechts in Die Suche die Worte Heck und Höher eingegeben hättest, würdest Du 93 Antworten zum Thema erhalten....da ist dann mal durchschauen und lesen angesagt....weil mit deinem Fred haben wir jetzt den 94 sten Fred zum gleichen Thema :roll: Probier es aus...kein Scherz.

Im Bereich Umbauten,Zubehör etc. findet diew SUFU sogar 163 Einträge mit den Worten "Heck höher" :roll: :roll:

Ich kann Dich auch verweisen auf meinen letztens erst eingestellten Fred zur meiner Heckhöherlegung, mit Bildern etc, der steht auch in der "Schrauberecke", Du hättest also nicht mal weiterclicken müssen, da der Artikel immer noch unter den ersten 10 Artikeln ist...guckst du HIER


Ich würde an deiner Stelle tatsächlich mal die SUFU benutzen - da du nicht immer die gleichen fundierten Antworten bekommen wirst.
Ich würde zum Beispiel wissen wollen wozu du 50mm brauchst 8O ? Wenn Du so groß sein solltest ist die SV evtl. nicht das richtige Mopped für Dich...und das soll jetzt nicht abfällig gemeint sein...Wenns nur um Optik geht (aber auch aus den anderen genannten Gründen) wirst Du beim Umbau auf diese Höhe an anderer Stelle Probleme bekommen, Verschleiss Schwingenschoner (Schwingenschoner ersetzen = Schwinge ausbauen) und Kette wurde ja schon gesagt, das die Kettenspannung nicht mehr nach Handbuchund eingestellt werden kann, und der Verlauf grenzwertig ist, wirst du noch hören/lesen. Das Du den Seitenständer in unveränderter Form nicht nutzen kannst etc. pp. Alles Dinge die in den diversen Freds schon angesprochen wurden...

Fahrverhalten ? ich denke Du solltest wissen was Dich ungefähr erwartet, wenn man so extrem in die Geometrie eingreift, der Geradeauslauf im höheren Geschwindigkeitsbereich wird nicht mehr so stabil sein...aber da sowas auch immer subjektive Eindrücke sind, wird es Dir nix bringen wenn Dir der nächste sagt :Fährt supergeoil (weil er das Ding als Stuntmopped nutzt) und wieder der nächste sagt: geht ja gar nicht (weil die Kiste auf der AB flattert und Du den Lenker nicht mehr loslassen kannst)

Die Tips - welche in 93 bisherigen Freds geschrieben wurden wirst Du hier in diesem Fred nie alle geballt auf einen Haufen bekommen...alleine aus dieser Sichtweise heraus ist es m. E.n. wichtig, sich einzulesen.....dann Abwägen...Positives gegen Negatives...DANN evtl. aufkommende Fragen stellen...wieder abwägen was für DICH wichtig ist ...und dann das machen was für DICH wichtig ist.......das kann Dir keine Antwort aus nem Forum abnehmen...

Nicht sauer sein...bin nur immer etwas gefrustet wenn sich einige wenige immer wieder die Mühe machen und hier versuchen zu helfen...alles was irgendwie zu dem Thema gefragt werden könnte steht hier bereits...man muß es nur Lesen....

Wie gesagt - sei nicht sauer - ist auch nichts persönliches...aber das mußte mal raus :mrgreen:
;) bier
Zuletzt geändert von svfritze64 am 16.12.2015 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#5

Beitrag von Dieter » 16.12.2015 13:42

svfritze64 hat geschrieben:...da die KB nicht als link zu funktionieren scheint
doch geht...

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=165

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#6

Beitrag von svfritze64 » 16.12.2015 17:44

Dieter hat geschrieben:
svfritze64 hat geschrieben:...da die KB nicht als link zu funktionieren scheint
doch geht...

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=165
...Danke....
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.12.2015 19:13

Ich würde zum Beispiel wissen wollen wozu du 50mm brauchst 8O ?
Das ist eine entscheidende Frage.

Der User dm1988 hat ja schon etwas dazu geschrieben, wobei ich die ein oder andere Sache nicht verstehe (gefühlt agiler, ... Lastwechsel). Das ist auch physikalisch agiler. Lastwechsel haben in der Verbindung mit dem gänderten Schwingenwinkel und einem höheren Schwerpunkt darauf Einfluss. Ob sich mit 75 PS ein Anti-Dive-Effekt bei steilerer Schwinge einstellt wage ich zu bezweifeln.
Oder ich habe da irgendwas nicht gepeilt. :?

Die Grundbegriffe was die Fahrwerksgeometrie angeht sind HIER angerissen.

:top: Eine ausfürliche Beschreibung gibt es im Artikel Die richtige Balance für das Motorrad der Zeitschrift PS. (Sehr lesenswert).

--
Kurzes Statement aus eigener SV-Erfahrung:
:arrow: Mit einer 50mm HHL also einem stark verkürzten Nachlauf kann man auf einem Gullideckel Kreise fahren, jedoch kaum eine Kurve sauber treffen geschweige denn durchfahren wenn es etwas fixer gehen soll. Beim ordentlichen Ankern fährt man auf dem Vorderrad mit sauber schlingerndem Hinterrad auf die Kurve zu und trifft letztendlich den Zielkorridor nicht. Das ist, wenn gewollt ganz witzig, nur fix vorwärts kommt man so nicht.

Sind diese 50mm, aus welchen Gründen auch immer gewünscht, sollten noch andere Maßnahmen hinzukommen damit der Ofen wieder halbwegs fahrbar wird. Z.B. eine Schwinge der K7/K8 könnte helfen, da deutlich länger - also der Radstand würde vergrößert. Und die Schwingenlagerung sollte absolut spielfrei sein.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#8

Beitrag von Dieter » 16.12.2015 19:18

Was man bedenken sollte ist das bei 50 mm auch der seitenständer um ca. 25 mm verlängert werden muss.

abgesehen vom fahren sollte jemand der das vor hat das hinterrad mal auf eine 50mm platte stellen und Sich mal draufsetzen um ein Gefühl zu bekommen ob er das will

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#9

Beitrag von violator » 18.12.2015 15:27

kann weder "das kurve nicht mehr schnell durchziehen" noch eine "ständerverlängerung" nachvollziehen.
hhl mit 55mm verbaut seit fast 2 jahren.

ja, sie ist sehr agil und neigt beim schnellen durchladen der gänge zum lenkerflattern.
bedingt durchs hohe heck steht sie auch sehr schräg auf dem ständer....was mich nicht stört und in der garage steht sie eh aufm racingständer.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.12.2015 15:49

Es wird immer Leute geben die das alles im Griff haben, die Physik in die Ecke stellen und dabei auch noch spielerisch flink sind, so etwas nennt man gnadenloses Talent. :top:

Was fährst du eigentlich für ein Gummi am Vorderlauf? Rechnen doch mal, was kommt denn dann noch effektiv an Wirkhöhe raus, vielleicht noch andere Federn verbaut? :denk:

Bruder-Tuck fährt allerdings noch die Originalgröße und daher gilt das von mir Gesagt genau dafür und eben auch für eine Kante.
Wenn ich mir meinen Ofen so ansehe mit vielleicht wirksamen 15mm Anhebung und einem 120/70, dann steht die Karre schon ganz schön schief auf dem Seitenständer. Für eine Tour mit mehr Gepäck wäre das schon grenzwertig.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#11

Beitrag von violator » 18.12.2015 15:54

pipo3 in120/70 alles andere wieder normal.
also standartfederbein und standart k2 gabel

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#12

Beitrag von bonarien » 20.12.2015 12:37

Hat alternativ jemand seine Gabel durchgesteckt? Fahre ja jetzt auch den 70er Vorderreifen und meine SV sollte eigentlich nicht noch mehr an Agilität einbüßen. Ich bin ohnehin schon sehr verwöhnt. Wie viel müsste ich denn durchstecken um den 70er wieder zu kompensieren? Heck höher legen wollte ich eigentlich nicht.

Was ist denn überhaupt für einen sportlichen Fahrstil eher zu empfehlen? Bin da in Sachen Fahrwerksgeometrie einfach nicht fit genug :(

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#13

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 20.12.2015 13:37

Der Durchmesser des 70er Querschnitts ist etwa um 20-30mm größer gegenüber dem 60er, das ist von Hersteller zu Hersteller noch leicht unterschiedlich. Wenn du mit 25mm rechnest ist das allgemdein i.o.
Also steckst du die Gabel etwa 12mm durch, dann bist du beim originalen Nachlaufmaß.

Wie weit überhaupt durchgesteckt werden kann, ist abhängig davon wann das Rad bei Volleinfederung den Kühler kontaktet. Bei einer Vollbremsung kommt noch hinzu, dass man etwa 10-15mm an Gabeldurchbiegung/Gleitspiel nach hinten dazurechnen sollte.
Ich würde auf keinen Fall mehr als 15mm durchstecken bei einer Serien-SV ohne besondere Anbauteile zwischen Fender und unterer Gabelbrücke. (Bremsleitungsführung beachten!!!!)

Wenn es mehr Agilität sein soll, dann käme eher eine 25-30mm Heckanhebung auf den Plan. Besser ist noch ein variabel höhenverstellbares Federbein, das ist jedoch nicht ganz preiswert.
Beim Anheben erreicht man zudem auch noch, dass die Rasten im Normalfall keine Bodenkontakt mehr auf der Landstraße in großer Schräglage bekommen. (Jetzt wird der ein oder andere sagen, "bei mir schrabbelt das locker" -> baut euch ein brauchbares härteres Fahrwerk ein für das fixe Kurvenschwingen oder speckt einfach selbst ab und die Sache ist gegessen).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

seb84
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 30.06.2015 21:19

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#14

Beitrag von seb84 » 20.12.2015 13:58

Habe auch seit kurzem den 70er vorn und die Gabel dann 10mm durchgesteckt, weil sie mir so etwas zu unhandlich war. Fährt sich gut so wie sie jetzt ist, viel mehr würde ich auch nicht durchstecken, bei mir bleiben nur noch 4-5mm Platz wenn die Gabel ganz einfedert. Einfach mal ausprobieren, wenn man vorsichtig ist und die Klemmschrauben an der Gabelbrücke nicht allzuweit öffnet kriegt man das durchstecken durch leichtes Klopfen mit Gummihammer auch ohne aufbocken vorne hin.

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: Höherlegung um 50mm

#15

Beitrag von bonarien » 20.12.2015 19:17

Ich hab grade noch mal die garage durchwühlt und eine Höherlegung (oder Tieferlegung???) gefunden :D
weiß hier jemand wie die maße des originalhebels sind? höherlegung müsste ja ein kürzerer 'knochen' sein, richtig?
kommt einem dieses HTS-20 bekannt vor? wüsste schon ganz gerne was ich da verbaue
IMG_20151220_190309.jpg

Antworten