Heizgriffe - Empfehlungen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#16

Beitrag von SVKNECHT » 21.01.2016 14:58

Na ja optisch finde ich beheizte Handschuhe noch schlimmer. Man hat noch mehr kabel die man sieht.
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
bikerbob
SV-Rider
Beiträge: 383
Registriert: 29.06.2009 14:59
Wohnort: Greifenstein

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#17

Beitrag von bikerbob » 21.01.2016 15:17

Meine Freundin sagt ich Krieg keine. Fahre eh immer zu schnell. 8O

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#18

Beitrag von Ati » 21.01.2016 19:29

Daytona mit guter Steuerung = top. Das sind reine Erfahrungswerte. Wenn die Hand von innen gewärmt wird, ist die Außentemperatur ziemlich egal.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#19

Beitrag von Schumi-76 » 21.01.2016 20:37

@ ati: Da Du hier deine Steuerung ja bereits erwähnt hast: Schon mal darüber nachgedacht die Steuerung um eine Automatik, wie bei CLS zu erweitern? Wäre ja evtl. für einige interessant, automatisch warme Finger ohne daran denken zu müssen. Hatte schon recht oft beheizte Lenkergriffe bevor ich selbst daran gedacht habe. Hier bei uns isses im Taunus oftmals 10°C Kälter als in der Stadt, und wenn dann die Hände erstmal kalt sind, dauerts schon merklich länger bis sie wieder warm sind.


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#20

Beitrag von Metalhead71 » 22.01.2016 21:49

Funktioniert eine Automatik ab einer gewissen Temperatut oder muss man die im Hochsommer abschalten ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#21

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.01.2016 22:23

In das System ist ein Außentemperaturfühler eingebaut mit dessen Hilfe die Steuereinheit die Temperatur an den Griffen einstellt. Wahrscheinlich kann noch ein Offset für das pers. Empfinden eingestellt werden.
Wenn das System direkt an die Batterie angeschlossen wird muss für den Sommer eine Abschaltung her, außer es erkennt den laufenden Motor bzw. die eingeschaltete Zündung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kazoo
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 22.12.2015 17:53
Wohnort: 764..

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#22

Beitrag von Kazoo » 22.01.2016 22:46

Ich habe auch die 2 stufigen von Daytona und finde die Heizgriffe echt super ich kann fast das ganze Jahr mit (an der Handfläche) ungefütterten Lederhandschuhen fahren. Das einzige was mich an den Griffen stört ist dass sie nur 2 Stufen haben. Ich werde mir dann wahrscheinlich mal eine stufenlose Regelung besorgen (der Bausatz bei mccoi.de sieht interessant aus).


bikerbob hat geschrieben:Meine Freundin sagt ich Krieg keine. Fahre eh immer zu schnell. 8O
Ob ein paar Heizgriffe daran viel ändert? :mrgreen:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#23

Beitrag von Schumi-76 » 22.01.2016 23:33

Zum CLS-System: Die Steuerung wird tatsächlich einfach nur an die Batterie angeschlossen. Die Steuerung erkennt an der Welligkeit der Spannung dass der Motor läuft und schaltet im Bedarfsfall nach 20 sek. ein. Der Temperatursensor kommt an den Lenker in nähe eines Griffes (bei mir klebt der Sensor unter der rechten Schaltereinheit).Über einen, ich glaube 12-Stufigen, Drehschalter kann ich einen Offset einstellen bzw das System deaktivieren oder auf Dauerbetrieb mit voller Leistung einstellen. Bei ausreichenden Temperaturen werden die Griffe natürlich gar nicht eingeschaltet.
Grösstes Manko an dem System ist halt echt der Preis. :(

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#24

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.01.2016 3:56

Ähnlich die Oxford-Griffe mit der fünfstufigen Regelung, direkter Anschluss an die Batterie mit Erkennung deren Leistungsfähigkeit/Versorgung.
Der Nachteil ist, dass nach einer autom. Griffabschaltung kein Gedächnis für die ehemals eingestellte Schaltstufe vorhanden ist. Daher nach jeder autom. Abschaltung muss die Temperatur neu eingestellt werden, was allerdings sehr komfortabel und schnell auch mit Handschuhen in 2 Sekunden gemacht ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#25

Beitrag von dennis91 » 24.01.2016 0:40

Mir wäre es halt wichtig das man es zumindest über mehrere stufen schalten kann. Fünfstufig wäre schon klasse.
Dann wie gesagt mit der batterie das sie nicht leiden muss. Und vorallem ich kann auf keine heizpatronen nehmen da meine griffe vom sturz noch in mitleidenschaft gezogen sind :cry:

Wahrscheinlich wirds der oxford, koso oder die saito von tante luise. Was meint ihr welcher wäre am gescheitesten?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#26

Beitrag von Dragol » 24.01.2016 17:10

Es gibt auch welche von Daytona mit einem 4-stufigen (elektronischem) Steuermodul für ca 60 Euro.
Das haben wir derzeit an zwei Möppis verbaut und sich sehr zufrieden ...
z.B. -> http://www.ebay.de/itm/229712-Daytona-3 ... 1628727127

Aber nicht die alte Variate mit dem mechanischen Dreh-Schalter nehmen, das ist "laukalt" oder "grillen".




Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#27

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 24.01.2016 17:27

Ich muss zu meinem Favoriten wohl nicht mehr viel sagen, gehe in den Laden und nimm mehrere Griffsysteme in die Hand.
Fühle den Griff, fühle die flexiblen Kabel und schau dir die Steuereinheit genau an.
Ich könnte dir jetzt schon sagen worauf deine Wahl fällt.

Z.B. sind die Teile die ich meine auch für 65.-EUR zu haben.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten