Sterupps Bastelabenteuer - Räder wieder dran


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#16

Beitrag von Sterupp » 16.02.2016 20:37

Habe heute versucht, die Ritzelmutter zu lösen. Die sitzt bombenfest :!: ein Metallteil, welches ich zum Kontern gegen die Druckrichtung geklemmt habe, hat sich verbogen. Habe noch ein stärkeres Stahlteil gefunden, bin dann aber abgerutscht und hab mir dann das Kinn am Tank angeschlagen... Aua :!:
Werde die Tage versuchen, das ganze mit Fön zu erwärmen und meinen Mann als stärkeren Hebel einsetzen, vielleicht wird das was.
Sonst heißt es Rad einbauen und ab zur Werkstatt :oops:
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#17

Beitrag von Munky » 16.02.2016 20:54

was auch geht ist alte kette drauf, rad rein.
stück holz zwischen kettenblatt und kette
leerlauf rein.
so ist das ritzel über die kette blockiert und dann gib ihm
vorher heiß machen schadet nicht.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#18

Beitrag von Ace » 16.02.2016 20:55

Eventuell versuchen mit WD40 das Gewinde zu lösen..

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#19

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.02.2016 21:14

Ace hat geschrieben:Eventuell versuchen mit WD40 das Gewinde zu lösen..
Das ist die flüssige Schraubensicherung, da funktioniert WD40 wahrscheinlich nicht. Leichtes Wärmen der Mutter sollte helfen.
Oder siehe Bild/Text in meinem oben geposteten Link.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#20

Beitrag von Sterupp » 16.02.2016 22:46

@Munky: die alte Kette habe ich bereits mit nem Bolzenschneider zerstört :oops:

Hatte noch versucht, das Sicherungsblech mit Stechbeitel und Hammer aufzubiegen...
Das nächste Mal ist Wärme dran und WD40... Vllt hilft viel ja viel :wink:
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#21

Beitrag von Munky » 16.02.2016 22:58

hast du nur eine Lasche des Gliedes durchtrennt ?
Oder beide?
bei einer kannst du einfach nochmal zusammen stecken

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#22

Beitrag von hannes-neo » 17.02.2016 0:58

Munky hat geschrieben:hast du nur eine Lasche des Gliedes durchtrennt ?
Oder beide?
bei einer kannst du einfach nochmal zusammen stecken
Wie soll das gehen? Die Kettenbolzen sind doch vernietet. Er muss beide Laschen durchschneiden, damit die Kette auf ist.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#23

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 17.02.2016 5:09

Hatte noch versucht, das Sicherungsblech mit Stechbeitel und Hammer aufzubiegen...
Wieso versucht, sonst kannst du 1. keine Nuss/Ringschlüssel ansetzen und 2. löst sich die Mutter nur sehr schwer.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#24

Beitrag von Munky » 17.02.2016 6:38

hannes-neo hat geschrieben:
Munky hat geschrieben:hast du nur eine Lasche des Gliedes durchtrennt ?
Oder beide?
bei einer kannst du einfach nochmal zusammen stecken
Wie soll das gehen? Die Kettenbolzen sind doch vernietet. Er muss beide Laschen durchschneiden, damit die Kette auf ist.
Hm ich hab damals von einem glied die bolzenköpfe abgflext und dann die lasche abgehebelt. Dann hatt ich immer nocht die bolzen die mit der anderen lasche vernietet waren. So konnte ich die kette nach belieben öffnen oder schließen

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#25

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 17.02.2016 7:05

Die Kette darf ruhig an einer Seite geöffnet sein.
Für das Lösen der Mutter die Kette auflegen und im unteren Trum den offenen Teil mit einem Draht zusammenbinden, das Hinterrad blockieren, fertig.
Vermutlich ist das gar nicht ihr Problem, denn sie blockiert ja direkt das Ritsel.
Wenn die Ritzelmutter an ihrem Moped genau so fest ist wie sie an meinem war, dann braucht Mann schon einen Hebel von mind. einem Meter oder muss 120 Kg wiegen. Vor allem braucht man sehr gutes Werkzeug welches nicht abrutscht oder den Geist aufgiebt.

Nach meiner gemachten Erfahrung mit der Schraubensicherung sollte das mit etwas Wärme leichter gehen. Bei den Temperaturen im Betrieb sprechen wir hier von geschätzten 100°C (Wasser verdampft), höchstens 130°C. Und bitte nicht großzügig mit dem Hammer agieren, das ist für Lager nicht so ganz angenehm.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#26

Beitrag von Sterupp » 17.02.2016 8:00

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Hatte noch versucht, das Sicherungsblech mit Stechbeitel und Hammer aufzubiegen...
Wieso versucht, sonst kannst du 1. keine Nuss/Ringschlüssel ansetzen und 2. löst sich die Mutter nur sehr schwer.
Hatte ich anfangs gar nicht gecheckt, die Sicherung war nur an einer Seite hochgebogen... :oops:



Und die Kette ist ab und wech...muss also so gehen...
Werde mir morgen den Heißluftfön aus der Firma mitnehmen und dann mal dem Fönen frönen... :mrgreen:
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#27

Beitrag von Dieter » 17.02.2016 8:25

Die Mutter vom meiner Riemenscheibe (bei euch Ritzel) hab ich nach 65tkm auch nicht ab bekommen (und ich hab gutes Werkzeug) und hab sie letztenendes aufgeflext knapp am Gewinde vorbei, mit ner dünnen Trenncheibe.

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#28

Beitrag von Sterupp » 17.02.2016 8:32

Dieter hat geschrieben:Die Mutter vom meiner Riemenscheibe (bei euch Ritzel) hab ich nach 65tkm auch nicht ab bekommen (und ich hab gutes Werkzeug) und hab sie letztenendes aufgeflext knapp am Gewinde vorbei, mit ner dünnen Trenncheibe.
Achja, das hatte ich (bei Dir?) gelesen, dass das auch noch ne Option ist.
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#29

Beitrag von Munky » 17.02.2016 11:11

Da muss man aber sau aufpassen wenn die welle erwischt ....

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Sterupps Bastelabenteuer - learning by doing

#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 17.02.2016 14:43

ich hatte den Zirkus mal mit einer Polradschraube. Die ging ums verrecken nicht auf . Weder mit Heißluft, WD40, Hammer und Körner.
Habs dann mit einem Schlagschrauber von Aldi aufbekommen. Irgent so ein Depp hatte die mit hochfestem Loctite samt Konus festgeklebt.
Im fall vom Ritzel würde ich es auch mal so versuchen. Vorher die Blechsicherung aufbördeln. Mit dem Kettenrest eine Fixierung ( ähnlich Ölfilterschlüssel ) basteln.
Jemand dazunehmen der das ganze festhält, die Schraube schön warm machen und dann mal mit dem Schlagschrauber draufhalten.

Antworten