

Werde die Tage versuchen, das ganze mit Fön zu erwärmen und meinen Mann als stärkeren Hebel einsetzen, vielleicht wird das was.
Sonst heißt es Rad einbauen und ab zur Werkstatt

Das ist die flüssige Schraubensicherung, da funktioniert WD40 wahrscheinlich nicht. Leichtes Wärmen der Mutter sollte helfen.Ace hat geschrieben:Eventuell versuchen mit WD40 das Gewinde zu lösen..
Wie soll das gehen? Die Kettenbolzen sind doch vernietet. Er muss beide Laschen durchschneiden, damit die Kette auf ist.Munky hat geschrieben:hast du nur eine Lasche des Gliedes durchtrennt ?
Oder beide?
bei einer kannst du einfach nochmal zusammen stecken
Wieso versucht, sonst kannst du 1. keine Nuss/Ringschlüssel ansetzen und 2. löst sich die Mutter nur sehr schwer.Hatte noch versucht, das Sicherungsblech mit Stechbeitel und Hammer aufzubiegen...
Hm ich hab damals von einem glied die bolzenköpfe abgflext und dann die lasche abgehebelt. Dann hatt ich immer nocht die bolzen die mit der anderen lasche vernietet waren. So konnte ich die kette nach belieben öffnen oder schließenhannes-neo hat geschrieben:Wie soll das gehen? Die Kettenbolzen sind doch vernietet. Er muss beide Laschen durchschneiden, damit die Kette auf ist.Munky hat geschrieben:hast du nur eine Lasche des Gliedes durchtrennt ?
Oder beide?
bei einer kannst du einfach nochmal zusammen stecken
Hatte ich anfangs gar nicht gecheckt, die Sicherung war nur an einer Seite hochgebogen...Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wieso versucht, sonst kannst du 1. keine Nuss/Ringschlüssel ansetzen und 2. löst sich die Mutter nur sehr schwer.Hatte noch versucht, das Sicherungsblech mit Stechbeitel und Hammer aufzubiegen...
Achja, das hatte ich (bei Dir?) gelesen, dass das auch noch ne Option ist.Dieter hat geschrieben:Die Mutter vom meiner Riemenscheibe (bei euch Ritzel) hab ich nach 65tkm auch nicht ab bekommen (und ich hab gutes Werkzeug) und hab sie letztenendes aufgeflext knapp am Gewinde vorbei, mit ner dünnen Trenncheibe.