Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Tommy-Broadside
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2016 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

SVrider:

Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#1

Beitrag von Tommy-Broadside » 27.02.2016 22:17

Guten Abend euch allen,

Habe seit Ende April 2015 meine SV 650 und fahre sie seit Juni 2015 gedrosselt auf 48PS. Hatte bisher keine Probleme mit der Maschine, doch jetzt haben sich sogar 3 angehäuft und das jüngste erst gestern.
Wollte mich sowieso in diesem Forum anmelden (Mit dem Forum, dass rund um mein vorheriges Zweirad ging, einer Honda CB50, habe Ich nämlich nur gute Erfahrungen gemacht), kam leider bis jetzt nicht dazu.
So! Zuerst fiel mir auf, dass bereits nach einem Monat schon der Verbrauch drastisch anstieg (Am Anfang bin Ich mit einer Tankladung ca. 220 Kilometer weit gekommen und dann sank es bis auf 150 Kilometer... Der Fahrstil blieb gleich.). Habe hier dann gelesen, dass Ich mal die Einspritzung checken lassen muss.
Dann fiel mir in den kälteren Monaten auf, dass der linke vordere Blinker nicht mehr richtig ging und danach auch der rechte. Wahrscheinlich ein Wackelkontakt. Muss Ich noch überprüfen.

Und jetzt zum Hauptproblem: Habe am 22. Februar angefangen meine MIVV-Dreiviertelanlage :D zu montieren und wollte es am 25. wegen dem guten Wetter zu Ende bringen. Habe die SV 650 dann 3 mal gestartet und das tat sie ohne Probleme. Auffällig war die niedrige Drehzahl (1000Upm statt den 1600Upm, die Ich gewöhnt war). Sie hatte schon beinahe dieses "Pferde-Galoppieren" einer Harley. Gestern wollte Ich dann die Auspuffanlage meinem Kumpel demonstrieren und auf einmal wollte sie nicht starten. Habe gedacht, dass es an den ca. 0 Grad liegt aber als Ich es heute morgens nochmal probierte, wollte sie wieder nicht... Beide Male passierte folgendes:

Beim ersten Betätigen des Starters lief sie kurz und ging sofort wieder aus. Bei jedem neuen Versuch drehte zwar der Anlasser aber sie wollte nicht anspringen. Es sah so aus, als ob sie es einfach nicht schaffen konnte, da immer eine kleine Zündung zu hören war und der Auspuff eine kleine "Abgaswolke" ausspuckte. Ich vermute mal, dass es auch etwas mit der Einspritzung zu tun hat und Es fühlt sich auch so an, als ob keinen Sprit bekommt. Sie lief ja vorgestern und die Zündkerzen sind top, da sie am Anfang immer kurz anspringt aber wirklich nur für eine Sekunde.

Naja Ich mache mir jedenfalls gerade große Gedanken, vorallem weil Ich in 3 Tagen wieder fahren darf und jetzt nen neuen Pott habe und dann das... Hat mir die Vorfreude bisschen zerstört. :D Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ach und Sorry, dass der Text so lang geworden ist, wollte aber so ausführlich wie möglich schreiben. :wink:

Edit1: Falls es schon einen Thread mit diesem Problem gibt, dann tut mir das Leid. Bin leider nicht fündig geworden und wäre dann für einen Link dankbar! :wink:
Edit2: Liegt es vielleicht auch an der Einspritzanlage? Ist die vielleicht falsch eingestellt und muss die nach dem Umbau vom Auspuff auch nochmal eingestellt werden? UND GANZ WICHTIG: Hab vergessen, dass es eine "Kante" Baujahr 2006 ist, also die mit der Einspritzung. ;)

LG Tommy
Coming soon...

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#2

Beitrag von janaldo » 27.02.2016 22:40

Damit der Motor läuft braucht er Luft, Benzin und einen Zündfunken.

Ich würde mal mit dem Luftfilter anfangen, das geht recht einfach.
Dann die Zündkerzen prüfen (rausdrehen und Funken checken).
Einspritzung wird schwieriger, zumindest kannst du mal schauen ob genug Benzin kommt (weiß nicht, wie das bei der Kante genau funktioniert).

Wäre mal mein grober Plan ;) bier

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#3

Beitrag von svfritze64 » 27.02.2016 22:45

Hallo

Ich kann jetzt nicht wirklich nachvollziehen was du hier erwartest?
Ferndiagnose ist immer schlecht...und wo soll man jetzt anfangen? Wär schön zu wissen was Du für ein Mopped hast (Knubbel/Kante) welches Baujahr (wg.Vergaser oder Einspritzer) und ob mit oder ohne Kat? Trag dein Mopped in die Ownerliste ein...

Als du das erste mal festgestellt hast das dein Spritverbrauch schlagartig massiv erhöht war hättest du dich schon mal kümmern sollen?
Dir wurde gesagt Einspritzung checken lassen - und...hast Du? Mit welchem ergebnis? Du fährst einfach weiter?Hast mal geschaut ob irgendwo n Unterdruckschlauch nicht richtig sitzt, spröde ist etc. ? Hast Du bei der Auspuffmontage irgendwo was abgeklemmt was du hinterher nicht mehr angeschlossen hast? Wenn das Teil vorher gelaufen hat kanns ja nur in dem Bereich haken...
Wenn das Teil nicht Dicht ist läuft sie auch nicht schön...Deine Blinkergeschichte könnte auch generell ein Elektrikproblem sein...Massefehler oder so...hast Du ne Kante dann könntest Du in der Suche mal "grüner Stecker" eingeben....

Fragen über Fragen.....so ist das alles nur wildes Rumgestochere...
Will Dir nicht zu nahe treten...aber das ist keine CB50....wenn Du nicht weiter weist such Dir Fachkundige hilfe - zur Not muss man das Teil auch mal in die Werkstatt geben.

Schau mal in der Karte ob nicht jemand von den Technikfreaks in Deiner Nähe wohnt...evtl. geht ja so was....

Ach ja....herzlich Willkommen im Forum ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

PeaVey
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 20:39


Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#4

Beitrag von PeaVey » 28.02.2016 2:21

Hallo

Also Auspuff würde ich eigentlich ausschließen. Ich nehme an, der ist nicht irgendwie zu, da du ja sagst, dass Rauch raus kommt. Du kannst den Motor auch ohne Krümmer starten, das ist nur ein Ausgang für das Abgas und wie gesagt, so lange der halbwegs offen ist, sollte er nicht das Starten des Motors verhindern.
janaldo hat geschrieben:Damit der Motor läuft braucht er Luft, Benzin und einen Zündfunken.
Und das Luft-Benzin Gemisch muss stimmen. Wenn du sagst, dass dein Verbrauch so hoch ist, würde ich mal vermuten, dein Motor bekommt zu viel Kraftstoff und "säuft ab", wenn du ihn starten willst. Überprüfen könntest du das, indem du den Anlasser ein paar Umdrehungen laufen lässt und dann kontrollierst, ob deine Kerze nass ist.
Aber ehrlich gesagt, kann man so eine Ferndiagnose nur schwer machen. Am Besten gehst du in deine nächste Suzuki-Werkstatt und lässt es erledigen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 28.02.2016 8:24

Ich an deiner Stelle hätte nach den ersten Anzeichen von Mehrverbrauch die ganze Sache untersucht.

Klappe einmal den Tank hoch und schau dir den Luftfilterkasten bzw. den Luftfilter an. Wenn dort alles i.o. ist würde ich mit abgebauter Airbox nachsehen ob die Klappen in den Einspritzrohren gleichmäßig arbeiten.
Dazu mußt du u.U. neue Zündkerzen einsetzen, da die alten nicht mehr funktionieren. Diese Soundchecks sind nicht gesund für die Teile wenn der Motor dann wieder ohne Temperatur abgestellt wird.
Vor dem Einschrauben der neuen Kerzen prüfen ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Die Batterie im Vorfeld noch einmal aufladen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Tommy-Broadside
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2016 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#6

Beitrag von Tommy-Broadside » 28.02.2016 16:25

Hallo allerseits,

Erstmal vielen Dank für die Antworten! Und estut mir auch nochmal Leid, dass es der Text so laienhaft geschrieben ist. Mir war bzw. ist klar, dass Ich jetzt nicht die Lösung auf dem Silbertablett serviert bekomme und heute wieder losdüsen kann ( Leider :D ). Habe halt auf jemanden gehofft, der schon eine ähnliche Erfahrung gemacht hat und mir sagen kann, wie Er es gelöst hat. Die zuerst genannten Probleme wollte Ich nur vollständigkeits halber erwähnen, damit z.B. klar ist, dass Ich schon "Probleme" mit der Einspritzung hatte.
janaldo hat geschrieben:Damit der Motor läuft braucht er Luft, Benzin und einen Zündfunken.

Ich würde mal mit dem Luftfilter anfangen, das geht recht einfach.
Dann die Zündkerzen prüfen (rausdrehen und Funken checken).
Einspritzung wird schwieriger, zumindest kannst du mal schauen ob genug Benzin kommt (weiß nicht, wie das bei der Kante genau funktioniert).

Wäre mal mein grober Plan ;) bier


War auch mein grober Plan :wink: und bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es an der Einspritzung liegt. Wollte trotzdem noch wissen, ob es auch einen anderen Grund geben könnte.
svfritze64 hat geschrieben:Hallo

Als du das erste mal festgestellt hast das dein Spritverbrauch schlagartig massiv erhöht war hättest du dich schon mal kümmern sollen?
Dir wurde gesagt Einspritzung checken lassen - und...hast Du? Mit welchem ergebnis? Du fährst einfach weiter?


Nein, das hätte Ich vielleicht noch erwähnen müssen ( Mein Fehler :cry: ). Bin zwar normal rumgefahren, als Ich es bemerkt habe aber da es auch schon nach einem Monat geschah, habe Ich gedacht, dass es an der Drossel liegt, doch dann wurde es mir zu extrem und als die Maschine schon eingewintert wurde ( Ja, Saisonfahrerlusche :mrgreen: ) bin Ich mal auf den Gedanken gekommen, nach einer Lösung zu suchen. Habe also erst vor "kurzem" erfahren, dass es ein ziemlich "ernstes" Problem ist.
svfritze64 hat geschrieben: Hast mal geschaut ob irgendwo n Unterdruckschlauch nicht richtig sitzt, spröde ist etc. ? Hast Du bei der Auspuffmontage irgendwo was abgeklemmt was du hinterher nicht mehr angeschlossen hast? Wenn das Teil vorher gelaufen hat kanns ja nur in dem Bereich haken...
Wenn das Teil nicht Dicht ist läuft sie auch nicht schön...Deine Blinkergeschichte könnte auch generell ein Elektrikproblem sein...Massefehler oder so...hast Du ne Kante dann könntest Du in der Suche mal "grüner Stecker" eingeben....


Ja wollte Ich checken, hatte keine Zeit und werde das gleich sofort machen. Abgeklemmt habe Ich nichts also daran könnte es nicht liegen. Zum Thema Blinker: Wird gemacht, Chef! :wink:
svfritze64 hat geschrieben: Fragen über Fragen.....so ist das alles nur wildes Rumgestochere...
Will Dir nicht zu nahe treten...aber das ist keine CB50....wenn Du nicht weiter weist such Dir Fachkundige hilfe - zur Not muss man das Teil auch mal in die Werkstatt geben.

Schau mal in der Karte ob nicht jemand von den Technikfreaks in Deiner Nähe wohnt...evtl. geht ja so was....

Ach ja....herzlich Willkommen im Forum ;) bier
Nein, Ich bin mir sehr wohl im Klaren, dass es keine pflegeleichte und simple CB50 ist aber die SV650 ist ja meine erste große Maschine und WILL auch, dass Ich vieles dazu lerne! Meine Basics habe Ich durch die CB50 verfeinert, wenn Ich das so sagen darf und kann :mrgreen: , doch irgendwann und irgendwo muss man ja mal anfangen und dazulernen.

Natürlich hätte Ich sofort zur Werkstatt fahren können und dem Heini Geld in die Hände drücken können, doch das ist doch gerade der Sinn eines Forums. Man stellt Leuten Fragen, die diese Erfahrungen gemacht haben und diese teilen wollen, um diese Probleme "selbst" lösen zu können. Wie schon oben erwähnt, habe Ich auf diese eine Person gehofft, die diese Erfahrung bereits durchgemacht hat.

Vielen Dank fürs herzliche Willkommen :mrgreen:
PeaVey hat geschrieben:Hallo

Also Auspuff würde ich eigentlich ausschließen. Ich nehme an, der ist nicht irgendwie zu, da du ja sagst, dass Rauch raus kommt. Du kannst den Motor auch ohne Krümmer starten, das ist nur ein Ausgang für das Abgas und wie gesagt, so lange der halbwegs offen ist, sollte er nicht das Starten des Motors verhindern.


Ja also 10 Minuten bevor Ich den Endtopf draufgesetzt habe, ließ Ich sie noch kurz ohne Endtopf laufen und da lief sie perfekt, der Choke ging an und danach hatte sie ihre "normalen" 1.600Upm. Als ich den Endtopf draufgesetzt habe, waren diese 1.000Upm sehr auffällig.
Coming soon...

Tommy-Broadside
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2016 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#7

Beitrag von Tommy-Broadside » 28.02.2016 16:33

Nochmal Hallo,
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich an deiner Stelle hätte nach den ersten Anzeichen von Mehrverbrauch die ganze Sache untersucht.

Klappe einmal den Tank hoch und schau dir den Luftfilterkasten bzw. den Luftfilter an. Wenn dort alles i.o. ist würde ich mit abgebauter Airbox nachsehen ob die Klappen in den Einspritzrohren gleichmäßig arbeiten.
Dazu mußt du u.U. neue Zündkerzen einsetzen, da die alten nicht mehr funktionieren. Diese Soundchecks sind nicht gesund für die Teile wenn der Motor dann wieder ohne Temperatur abgestellt wird.
Vor dem Einschrauben der neuen Kerzen prüfen ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Die Batterie im Vorfeld noch einmal aufladen.
Zum Thema Verbrauch: Habe ja vorhin erwähnt, dass Ich es für normal hielt und dann nach dem Einwintern gemerkt habe, dass es "ernst" ist. Wollte gleich damit loslegen, wobei Ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass die Zündkerzen und die Batterie in Ordnung sind. Habe auch gestern gelesen, dass der Anlasser zu langsam drehen könnte aber das schließe ich ebenfalls aus.

WICHTIG: Was auffällig ist und was ich noch nicht erwähnt habe. Im Mittelstück der Auspuffanlage ist ein Anschluss für eine Lambdasonde. Meine 2006er Kante hat aber keine. Hat es damit was auf sich? Oder kann es auch daran liegen, dass der Kat jetzt komplett raus ist?

Freu mich schon auf weitere Antworten. LG Tommy
Coming soon...

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#8

Beitrag von raser2 » 28.02.2016 17:00

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Du sprichst von Einspritzung und Choke 8O
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 28.02.2016 17:04

Dieser Anschluss für die Lambdasonde wird mit einer passenden Schraube verschlossen bei der K3-K6.
Der fehlende Kat hat nichts mit dem Anlassen zu tun, das würde auch ohne Auspuff funktionieren.

Schau dir die Airbox genau an, ob alle Kabel und Schläuche richtig angeschlossen sind.
Dann geht es weiter zu den Einspritzrohren, ist irgendwo ein freies Ende eines Schlauchs oder Kabels zu sehen?
Weiter mit den oben gegebenen Tips.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Tommy-Broadside
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2016 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#10

Beitrag von Tommy-Broadside » 28.02.2016 18:55

raser2 hat geschrieben:Ich bin jetzt etwas verwirrt. Du sprichst von Einspritzung und Choke 8O


Upps... Sorry war selbst ein bisschen verwirrt. Beim Kaltstart geht die Drehzahl ja kurz hoch und dann wieder runter. Meinte das! Einen Choke in dem Sinn, gibts ja ned bei Einspritzern :? :mrgreen:
Coming soon...

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#11

Beitrag von raser2 » 28.02.2016 19:08

Das ist dann die normale Kaltlaufbeschleunigung.

Hast du irgendwo an den Kabeln oder Steckern etwas gemacht?
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Tommy-Broadside
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2016 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#12

Beitrag von Tommy-Broadside » 28.02.2016 19:12

raser2 hat geschrieben:Das ist dann die normale Kaltlaufbeschleunigung.

Hast du irgendwo an den Kabeln oder Steckern etwas gemacht?
Oh Okay. Nein aber Ich vermute, dass beim Drosseleinbau ein wenig gepfuscht wurde. Habe paar Wochen danach entdeckt, dass die Anschlüsse, die zur Einspritzanlage führen, nicht richtig befestigt wurden... Die Schellen waren komplett locker und musste die nachziehen. Könnte sein, dass andere Sachen auch locker waren und sich jetzt entgültig gelöst haben.
Coming soon...

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#13

Beitrag von Broesl_ » 28.02.2016 19:15

Tommy-Broadside hat geschrieben:
raser2 hat geschrieben:Das ist dann die normale Kaltlaufbeschleunigung.

Hast du irgendwo an den Kabeln oder Steckern etwas gemacht?
Oh Okay. Nein aber Ich vermute, dass beim Drosseleinbau ein wenig gepfuscht wurde. Habe paar Wochen danach entdeckt, dass die Anschlüsse, die zur Einspritzanlage führen, nicht richtig befestigt wurden... Die Schellen waren komplett locker und musste die nachziehen. Könnte sein, dass andere Sachen auch locker waren und sich jetzt entgültig gelöst haben.
hat den einbau eine Werkstatt gemacht? Wenn ja, dann bring das ding da wieder hin die sollemn ihren pfusch in ordnung bringen. Dann is dein Problem evtl schon gelöst.
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Tommy-Broadside
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2016 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#14

Beitrag von Tommy-Broadside » 28.02.2016 19:17

Broesl_ hat geschrieben: hat den einbau eine Werkstatt gemacht? Wenn ja, dann bring das ding da wieder hin die sollemn ihren pfusch in ordnung bringen. Dann is dein Problem evtl schon gelöst.


Würde Ich nur allzu gerne aber leider hat die Werkstatt 2 Wochen nach dem Einbau zu gemacht... Musste damit leben. Sonst wäre Ich selbstverständlich wieder hingefahren...
Coming soon...

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Nach Auspuff-Umbau: Startprobleme!

#15

Beitrag von Broesl_ » 28.02.2016 19:21

Zu gemacht heist ja nicht aus der Welt und verantwortung. Neue Werkstatt suchen die sollen das begutachten und wenn sich herrausstellt dass sie wirklich gepfuscht haben, lass es von der Werkstatt reparieren die kosten müssen die übernehmen die da gepfuscht haben.
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Antworten