ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
suzukidrz400sm
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 07.03.2016 20:38


ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#1

Beitrag von suzukidrz400sm » 07.03.2016 21:34

Hallo erstmal,

Ich bin neu hier im Forum weil ich mich für die SV 650 ''Kante'' interessiere. Zur Zeit fahre ich noch eine drz 400sm.

Und zwar wollte ich wissen...

1. welche Shims verbaut sind, also welcher Durchmesser

2. ob die SV eine ''zwei Finger Bremse'' hat, also ob zwei Finger für eine Vollbremsung ausreichen

3. ob das ABS bei den Modellen die es haben eher ''rustikal'' ist und den Bremsweg ggf. sogar verlängert oder ob es so fein regelt das man es kaum spürt.

4. ob der Serien Krümmer aus Edelstahl ist oder rostet

5. ob man bei den Modellen ohne ABS bei den Slipons die freie Auswahl hat (ich hab gelesen der Kat bleibt dabei am Fahrzeug)

5. ob die Einspritzung der Kante irgentwelche Nachteile zu die Knubbeln mit Vergaser hat

6. ob es leichter ist die SV 650S auf SV 650 umzubauen oder anders herum. Vielleicht gibt es hier im Forum auch eine genaue Auflistung der Unterschiede zwischen der Nackte und Verkleideten.

7. ob mit den originalen Scheinwerfer Nachtfahrten Spaß machen. Gibt es da große Unterschiede bei der Lichtausbeute zwischen dem Rundscheinwerfer und den Doppelscheinwerfern der ''S''
--> der Scheinwerfer der drz ist wirklich schlimm bei Nacht

8. ob man den Soziusgriff problemlos abschrauben kann (Optik)

9. ob mir jemand das WHB als Pdf zukommen lassen kann damit ich mich schonmal einlesen kann :mrgreen:
--> da ich möglichst alles selber mache ist mir die Wartungsfreundlichkeit wichtig

Zu guter Letzt wollte ich noch sagen, dass ich es klasse finde, dass im Forum sämtliche Anzugsdrehmomente sowie Zubehör mit Nutzerbewertungen Übersichtich aufgeführt sind :) grins

Gruß aus dem Bergischen,

der ''Neue''

Der Zonk


Re: ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#2

Beitrag von Der Zonk » 07.03.2016 22:34

1) Die Gleichen wie in der Knubbel :mrgreen:
2) hängt wohl eher von deinen Fingern ab, ich sag mal nein.
3)---
4)ist edelstahl,kann aber auch "Rosten"
5)---
5)Einspritzung ist Der Nachteil (meine ganz persönlich Sichtweise)
6)---
7) Rundscheinwerfer empfand ich als besser
8.) sollte man sowieso tun
9)kann bestimmt jemand,dieser jemand kann aber nicht ich sein,da für mich nur Einspurfahrzeuge mit Vergaser Interessant sind.


gruß

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#3

Beitrag von raser2 » 07.03.2016 23:07

Zu 9. könntest du mal eine der großen SUchmaschinen anwerfen, da hier Urheberrechtsverstöße verboten sind.

Shims sind die mit 7,5 mm.

Der Umbau der Kante von S auf N ist ziemlich aufwändig.

Eine gut gewartete Bremse kann auch mit 2 Fingern soweit gezogen werden, dass es dich auf die Nase legt.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6933
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#4

Beitrag von Arminator650 » 08.03.2016 7:53

Hallo.

Zu deiner SlipOn Auspuff-Frage gibt es auch allerhand nützliche Infos in dutzenden Freds, die du durch die Suchfunktion finden kannst. Denn so pauschal kann man deine Frage nicht beantworten.
Und in der Knowledge-Base steht auch nochmal die Rechtliche Grundlage drin.

Zu 7.: Die Doppelscheinwerfer sind meiner Meinung nach nachts ok. Richtig hell ist aber denke ich was anderes. Fahre selbst aber nie nachts und kommt auch immer auf das persönliche Sehvermögen (Nachtblindheit, Empfindlichkeit der Augen...) an.
Habe leider keinen vergleich zu dem der N.

;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.03.2016 9:09

1. welche Shims verbaut sind, also welcher Durchmesser
- "Shims sind die mit 7,5 mm" - siehe "raser2".

2. ob die SV eine ''zwei Finger Bremse'' hat, also ob zwei Finger für eine Vollbremsung ausreichen
- Ich sage auch nein zur Zweifingerbremse und wenn es doch jemand schaffen sollte, dann ist die Dosierbarkeit mit zwei Fingern sicher nicht optimal. Trotzdem ist die SV Bremse von der Bremsleistung her als gut einzustufen.

3. ob das ABS bei den Modellen die es haben eher ''rustikal'' ist und den Bremsweg ggf. sogar verlängert oder ob es so fein regelt das man es kaum spürt.
- Das ABS ab K7 ist eher als rustikal einzustufen, der Bremsweg wird etwas länger jedoch immer gleich lang. (Jemand der nicht mind. 1 Std. täglich nur das Bremsen übt und in allen Situationen auf dem Vorderrad tanzen kann ist mit einem ABS in der Not immer besser bedient.)

4. ob der Serien Krümmer aus Edelstahl ist oder rostet
- "ist edelstahl, kann aber auch "Rosten"" - siehe "Der Zonk".

5. ob man bei den Modellen ohne ABS bei den Slipons die freie Auswahl hat (ich hab gelesen der Kat bleibt dabei am Fahrzeug)
- Die Auswahl mit E2 also bis K6 (kein ABS) ist deutlich größer. Der Kat sitzt serienmäßig im Auspufftopf. Bei den Slipon Zubehör-ESDs wird häufig eine Patrone entweder in das Verbindungsstück Sammler-Topf oder in das Endstück des Sammlers eingesetzt.
Die Modelle mit E3 und geregeltem Kat (ab K7) bewegen sich in deutlich engeren Abgasgrenzen und verlangen daher einen zweiten Kat auch im Topf.
Bei den Slipons wird der originale Auspufftopf an einem bestimmten Punkt abgesägt.
Sägen ab K3: 45-50mm ab der Schweißnaht nach hinten gemessen. Hier wird dann durch den Vorschalldämpfer gesägt.
Sägen ab K7: 55mm ab der Schweißnaht, der Schnitt muss rechtwinklig, denn vor zwischen Schnitt und Schweißnaht sitzt der erste Kat.

5. ob die Einspritzung der Kante irgendwelche Nachteile zu die Knubbeln mit Vergaser hat
- "Einspritzung ist Der Nachteil (meine ganz persönlich Sichtweise)" - siehe "Der Zonk".
- Ich sehe das anders, der Einspritzer hängt bei der Serie besser am Gas und ist absolut unproblematisch auch beim Aufwecken im Frühjahr.
Mit sehr geringem Aufwand und Serienteilen kann hier etwas Drehmoment draufgepackt werden wenn ein brauchbarer ESD vorhanden ist. Weitere Maßnahmen sind natürlich die Nockenwellen und das Kennfeld der ECU.
- Hier noch einmal die Unterschiede innerhalb der Kante-Serie von K3 nach K4. Die K3 war so eine Art Übergangsmodell.

6. ob es leichter ist die SV 650S auf SV 650 umzubauen oder anders herum. Vielleicht gibt es hier im Forum auch eine genaue Auflistung der Unterschiede zwischen der Nackte und Verkleideten.
- Der Umbau von einer N zur S ist sehr aufwendig. Der Umbau von einer S zur N dagegen schon etwas einfacher. Viele fahren mit der Halbschale und einem SBK-Lenker mit spezieller Brücke. Oder ohne Halbschale und einem alternativen Scheinwerfer. Die Unterschiede erfährt man recht gut in der Historie.

7. ob mit den originalen Scheinwerfer Nachtfahrten Spaß machen. Gibt es da große Unterschiede bei der Lichtausbeute zwischen dem Rundscheinwerfer und den Doppelscheinwerfern der ''S''
--> der Scheinwerfer der drz ist wirklich schlimm bei Nacht
- "Rundscheinwerfer empfand ich als besse" - siehe "Der Zonk".
- Ich habe hier kein Vergleich, komme jedoch mit meinem Rundscheinwerfer (H4) klar.
- Das grüne Stecker Problem verfolgt in erster Linie die Modelle K3S/K4S

8. ob man den Soziusgriff problemlos abschrauben kann (Optik)
- "sollte man sowieso tun " - siehe "Der Zonk".
- Sehe ich auch anders, da recht praktisch. Dazu braucht es dann die Soziussitz Abdeckung mit den kleinen Verschlusskappen.

9. ob mir jemand das WHB als Pdf zukommen lassen kann damit ich mich schonmal einlesen kann :mrgreen:
--> da ich möglichst alles selber mache ist mir die Wartungsfreundlichkeit wichtig

- Das ist jetzt nicht ernst gemeint so etwas öffentlich anzufragen? Gleich zur Orientierung, hier wird auch nicht mit Teilen gehandelt die vom LKW gefallen sind, bzw. deren Herkunft nicht nachvollziehbar ist. :roll:

In der Knowledgebase stehen recht informative Dinge rund um die SVs.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

suzukidrz400sm
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 07.03.2016 20:38


Re: ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#6

Beitrag von suzukidrz400sm » 09.03.2016 2:00

Danke für die ausführlichen Antworten, insbesondere von der Kolbenrückholfeder :) grins

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#7

Beitrag von Ati » 10.03.2016 8:52

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: - Das grüne Stecker Problem verfolgt in erster Linie die Modelle K3S/K4S
Ich nehm mal nur diesen einen Punkt und "anmerke". Über die Vor- und Nachteile Vergaser vs. Einspritzung sag ich mal nix.
Das Problem grüner Stecker und weißer Stecker Kanzel betrifft alle Kanten S. Hat am meisten mit der Mehrbelastung durch Doppelscheinwerfer zu tun. Und den haben nun mal alle Kanten S. Bei beiden Steckverbindern liegt eine Unterdimensionierung ab Werk vor.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: ein paar Fragen zur 650 ''Kante'' vom ''Neuling''

#8

Beitrag von Wiederholungstäter » 10.03.2016 21:03

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
5. ob die Einspritzung der Kante irgendwelche Nachteile zu die Knubbeln mit Vergaser hat
- "Einspritzung ist Der Nachteil (meine ganz persönlich Sichtweise)" - siehe "Der Zonk".
- Ich sehe das anders, der Einspritzer hängt bei der Serie besser am Gas und ist absolut unproblematisch auch beim Aufwecken im Frühjahr.
Mit sehr geringem Aufwand und Serienteilen kann hier etwas Drehmoment draufgepackt werden wenn ein brauchbarer ESD vorhanden ist. Weitere Maßnahmen sind natürlich die Nockenwellen und das Kennfeld der ECU.
- Hier noch einmal die Unterschiede innerhalb der Kante-Serie von K3 nach K4. Die K3 war so eine Art Übergangsmodell.
Die Einspritzung ist ganz klar ein Vorteil der Kante zur Knubbel, springt immer an, hängt besser am Gas und drückt mehr Leistung, ich wollts nicht mehr anders haben wollen ;) bier

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Antworten