Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Hallo,
nach der Winterpause ließ sich der Kupplungshebel nur schwer ziehen und ging nur langsam zurück, ging nach ein paarmal ziehen und wieder loslassen leichter, aber immer noch zäh.
1.Gang ließ sich einlegen, aber die Kupplung griff nicht und ich konnte zuerst nicht losfahren.
Nach ein paar Minuten warmlaufen lassen und mehreren Gang rein/Gang raus - Versuchen ging´s dann
irgendwann mit dem Anfahren, und blieb seitdem (50 Km) normal, also Anfahren wie immer und keine
rutschende Kupplung unterwegs.
Hat jemand ´ne Idee, was hier kaputt ist/geht/war? (Kupplungsflüssigkeit ist voll)
Achso - SV steht draussen, aktuell zwischen vielleicht -2 Grad nachts und 5-8 Grad tagsüber - evtl. irgendwas "eingefroren??"
nach der Winterpause ließ sich der Kupplungshebel nur schwer ziehen und ging nur langsam zurück, ging nach ein paarmal ziehen und wieder loslassen leichter, aber immer noch zäh.
1.Gang ließ sich einlegen, aber die Kupplung griff nicht und ich konnte zuerst nicht losfahren.
Nach ein paar Minuten warmlaufen lassen und mehreren Gang rein/Gang raus - Versuchen ging´s dann
irgendwann mit dem Anfahren, und blieb seitdem (50 Km) normal, also Anfahren wie immer und keine
rutschende Kupplung unterwegs.
Hat jemand ´ne Idee, was hier kaputt ist/geht/war? (Kupplungsflüssigkeit ist voll)
Achso - SV steht draussen, aktuell zwischen vielleicht -2 Grad nachts und 5-8 Grad tagsüber - evtl. irgendwas "eingefroren??"
Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Re: Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Die SV hat ne ölbadkupplung,d.h. zwischen Reib- und Stahlscheiben befindet sich ein Ölfilm. Bei den Temperaturen ist das Öl recht zähflüssig, dementsprechend "kleben" die Scheiben ein wenig aneinander. Der Kupplungmechanismus trennt die Scheiben nur wenige millimeter voneinander. Wird es warm, legt sich das wieder. Lange Standzeit kann das dann auch noch verstärken..
Würde mir da keine sorgen machen.
Würde mir da keine sorgen machen.
Gruß
David
David
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Sehe ich auch so. Die Kupplung der SV 1000 / DL 1000 klebt meiner Meinung nach auch stärker als die vieler anderer Mopeds. Das merkt man beim Einlegen des ersten Ganges und Schieben bei gezogener Kupplung und kaltem Öl.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Danke für Euere Antworten - allerdings kenne ich das so, daß eine verklebte Kupplung nicht trennt, also
der Motor beim Gang einlegen trotz gezogener Kupplung abgewürgt wird.
Bei mir hat Sie ja im Gegenteil nicht geschlossen und der Motor lief im Stand trotz eingelegtem Gang.
Werde jetzt mal die Flüssigkeit wechseln, vielleicht hat die mittlerweile Wasser gezogen und war tatsächlich
teilweise eingefroren.
der Motor beim Gang einlegen trotz gezogener Kupplung abgewürgt wird.
Bei mir hat Sie ja im Gegenteil nicht geschlossen und der Motor lief im Stand trotz eingelegtem Gang.
Werde jetzt mal die Flüssigkeit wechseln, vielleicht hat die mittlerweile Wasser gezogen und war tatsächlich
teilweise eingefroren.
Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Also mehr eine rutschende Kupplung als eine feste.
Aber wenn du gefahren bist und alles normal war.. hmm.. ist auch beim starken Beschleunigen nicht die Kupplung durch gerutscht?
Ich kann dir jetzt nicht mehr sagen wo ich das gelesen habe, aber anscheinend sind die Federn oft verschlissen und erzeugen nicht mehr genug Druck, was zu einer rutschenden Kupplung führt.
Aber bei deinem Fehlerbild hört sichs an, als währen die Kupplungslamellen im geöffneten Zustand verklebt..
Wenns wirklich kalt war glaube ich du entweder Wasser in der Kupplungsflüssigkeit hast oder die Stange fest ist die vom Kupplungsnehmer gedrückt wird. Diese wird durch die Federn zurück gedrückt und drückt dann den Nehmerzylinder zurück..
Aber wenn du gefahren bist und alles normal war.. hmm.. ist auch beim starken Beschleunigen nicht die Kupplung durch gerutscht?
Ich kann dir jetzt nicht mehr sagen wo ich das gelesen habe, aber anscheinend sind die Federn oft verschlissen und erzeugen nicht mehr genug Druck, was zu einer rutschenden Kupplung führt.
Aber bei deinem Fehlerbild hört sichs an, als währen die Kupplungslamellen im geöffneten Zustand verklebt..

Wenns wirklich kalt war glaube ich du entweder Wasser in der Kupplungsflüssigkeit hast oder die Stange fest ist die vom Kupplungsnehmer gedrückt wird. Diese wird durch die Federn zurück gedrückt und drückt dann den Nehmerzylinder zurück..
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
Diese Aussage deutet darauf hin, dass möglicher Weise der Schlauch aufgequollen ist.Jogge hat geschrieben:Bei mir hat Sie ja im Gegenteil nicht geschlossen und der Motor lief im Stand trotz eingelegtem Gang.
So kannst Du von Hand mit viel Kraft den Druck aufbauen, die Federn von der Kupplung sind aber zu schwach um die Flüssigkeit zurück zu drücken.
Wenn es der Schlauch ist, kann man das ganz einfach prüfen.
Man öffnet den Öleinfülldeckel, so dass man Sicht auf die Kupplung hat.
An der Kupplung ziehen, dann muss sie sich sichtbar nach aussen bewegen.
Dann Kupplung loslassen und schauen was passiert.
Bleibt die Kupplung fast unverändert stehen, dann die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder öffnen.
Auf keinen Fall ein zweites Mal an der Kupplung ziehen bevor sie komplett zurück gekommen ist !
Wenn die Kupplung zurück schlägt beim Öffnen der Entlüfterschraube, ist es eindeutig der Kupplungsschlauch.
Damit alles ohne Schweinerei abläuft, einen Schlauch an der Entlüfterschraube anbringen und in ein Gefäss stecken.
Ich nehme an, dass der KNZ nicht demontiert wurde.
Wenn doch, dann ist der KNZ möglicherweise nicht korrekt (plan) montiert.
In diesem Zustand geht der KNZ auch mit grosser Verzögerung zurück.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Nach Winterpause - Kupplung greift nicht
so kurzer Nachtrag - Kupplungsflüssigkeit gewechselt, entlüftet - seitdem alles wieder gut 

Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana