guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *






- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
0,35mm und 0,8mm? Ich glaub das hat man nach nem ordentlichen schlagloch schon...
Oder meinst du 0,35 cm und 0,8 cm?
Oder meinst du 0,35 cm und 0,8 cm?
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Ähm ... Nein!! Meint er definitiv nicht 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Ich frage mal beim Bursig nach, wie hoch die Durchbiegung sein darf. Vielleicht schaffe ich es am WE bei ihm anzuklopfen.
Aus dem Bauch raus würde ich bei 35/100mm bzw. 80/100mm nix unternehmen. Befindet sich der def. Simmering auf der 80/100 Seite?
Ich würde da eher an eine Unrundheit denken.
Beim Einbau einer Gabel sind z.B. 1mm an Verspannung sicher kein Problem wenn ich mir das ganze System "unter/obere Brücke - Rad/Distanzen/Achse" ansehe. Zumindest bei den Gabeln die ich bisher in den Fingern hatte.
Hat denn schon mal jemand das Spiel im eingebauten entlasteten Zustand gemessen? Bei meiner Gabel wird mir als Techniker schlecht wenn ich das sehen.
Noch ein Grund sich um 80/100mm keine Sorgen zu machen. (Ich weiß dass die Führungsringe im entlasteten Zustand sehr eng beieinander stehen, analog hätte mich früher mein Meister aus der Firma gejagt wenn so etwas bei meinem Tun dort raus gekommen wäre).
Aus dem Bauch raus würde ich bei 35/100mm bzw. 80/100mm nix unternehmen. Befindet sich der def. Simmering auf der 80/100 Seite?
Ich würde da eher an eine Unrundheit denken.
Beim Einbau einer Gabel sind z.B. 1mm an Verspannung sicher kein Problem wenn ich mir das ganze System "unter/obere Brücke - Rad/Distanzen/Achse" ansehe. Zumindest bei den Gabeln die ich bisher in den Fingern hatte.
Hat denn schon mal jemand das Spiel im eingebauten entlasteten Zustand gemessen? Bei meiner Gabel wird mir als Techniker schlecht wenn ich das sehen.
Noch ein Grund sich um 80/100mm keine Sorgen zu machen. (Ich weiß dass die Führungsringe im entlasteten Zustand sehr eng beieinander stehen, analog hätte mich früher mein Meister aus der Firma gejagt wenn so etwas bei meinem Tun dort raus gekommen wäre).
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 28.07.2016 8:13, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Bei der normalen Gabel hab ich Standrohre mit den Werten schon montiert. Hab mir die Richtung der Krümmung markiert damit ich die parallel gleich einbauen konnte. Also von vorne weder "X" noch "O". Die Gabel funktionierte besser als ab Werk vorher.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Wäre schön, wenn du dich mal erkundigen könntest, Knut.
Sonst sehe ich das so wie Dieter, bzw. bin der Meinung vom Crashi.
Der Simmerring wird dort undicht, wo ich die 0,8 mm gemessen habe. Kann auch an eine "Unrundheit" des Rohres liegen.
Hat jemand eine Ahnung welche Abweichung noch zu tolerieren ist?
Sonst sehe ich das so wie Dieter, bzw. bin der Meinung vom Crashi.
Der Simmerring wird dort undicht, wo ich die 0,8 mm gemessen habe. Kann auch an eine "Unrundheit" des Rohres liegen.
Hat jemand eine Ahnung welche Abweichung noch zu tolerieren ist?
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
glaube auch dass das rohr oval ist oder in der legiering risse,löcher sind.
der knick ist ja sicher nicht im eintauchbereich sondern eher an der brücke.
hat das rohr macken? bissel grat kann die simmerringe schon zur inkontinenz bringen.
der knick ist ja sicher nicht im eintauchbereich sondern eher an der brücke.
hat das rohr macken? bissel grat kann die simmerringe schon zur inkontinenz bringen.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Oval könnte sein, scharfe Stellen in der Oberfläche sind eigentlich keine erkennbar.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Während die einen schon Kellerbier trinken müssen, habe ich noch ein wenig basteln dürfen.
Ich habe die Knubbel weiter gesprippt und die Bremsbeläge gefettet, denn wer gut schmiert, der gut friert, oder so.
Ich habe die Knubbel weiter gesprippt und die Bremsbeläge gefettet, denn wer gut schmiert, der gut friert, oder so.
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Fleißig, fleißig 

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Stoni sagmal hast du bei deiner Knubbel hinten auch ne 6 Kolben Doppelscheibe oder warum liegen da 4 Paar Bremsbeläge? 

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
@Opa: ich kann leider nur immer "kleine Einheiten" schrauben, mehr verträgt der Körper nicht
@Armin: haha, das wäre ja mal eine Idee. Nein, ich kann mich von alten gebrauchten Sachen schlecht trennen, daher die vielen Bremsbeläge
@Armin: haha, das wäre ja mal eine Idee. Nein, ich kann mich von alten gebrauchten Sachen schlecht trennen, daher die vielen Bremsbeläge

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
aaaah ok... ich dachte schon 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Gut dass du das zeigst, ich hätte es sonst glatt vergessen vor der Tour zum Treffen die Dinger noch einmal richtig mit Heißlagerfett einzuschmieren, das hält fast 2000T Km und der Verschleiß geht gegen Null.guzzistoni hat geschrieben:..... und die Bremsbeläge gefettet, denn wer gut schmiert, der gut friert, oder so.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *
Und wieder nicht den Preis für die schönsten SV gewonnen (die Wertung gab es nicht)
Und wieder nicht ältester Teilnehmer geworden (waren Unmengen alter Säcke anwesend)
Und wieder nicht die weiteste Anreise gehabt (waren ja Teilnehmer aus der ganzen Welt, sogar aus der austro Kolonie zugegen)
Und wieder nicht die stärkste Knubbel gehabt (weil sie zu Hause in der Werkstatt stand )
Dafür habe ich den Ehrenpreis für den ältesten Teilnehmer mit der weitesten Anfahrt, der ohne Bike und ohne Anhänger angereist ist gewonnen, ich danke euch Leute und mit Erich Mielke seine Worte gesprochen: " ich liebe euch doch alle!!!"
PS: die Uhr hat einen Ehrenplatz im Wohnzimmer bekommen, und wenn man eine Batterie rein tuen tut, dann zeigt sie auch die Zeit an.
Und wieder nicht ältester Teilnehmer geworden (waren Unmengen alter Säcke anwesend)
Und wieder nicht die weiteste Anreise gehabt (waren ja Teilnehmer aus der ganzen Welt, sogar aus der austro Kolonie zugegen)
Und wieder nicht die stärkste Knubbel gehabt (weil sie zu Hause in der Werkstatt stand )
Dafür habe ich den Ehrenpreis für den ältesten Teilnehmer mit der weitesten Anfahrt, der ohne Bike und ohne Anhänger angereist ist gewonnen, ich danke euch Leute und mit Erich Mielke seine Worte gesprochen: " ich liebe euch doch alle!!!"
PS: die Uhr hat einen Ehrenplatz im Wohnzimmer bekommen, und wenn man eine Batterie rein tuen tut, dann zeigt sie auch die Zeit an.