Tuning durch Serienteile??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#61

Beitrag von bigrick » 05.10.2016 16:24

1. Ich zahle für garnix. Wenn ich das in Frage stellen würde was ich fühle, müsste ich schon beim Händler das Moped auf den Stand stellen lassen. Wie gesagt, ich muss von meinem Pfusch nicht leben :roll:
2. 100 und 70PS, schön, aber so groß ist der Unterschied nicht. Eher 75 und 80PS. Wegen 5 Pferden schiebe ich meine Mühle nicht auf die Rolle.
3. Wie schon geschrieben ist mein "Gefühl" durchaus bedingt objektivierbar, z.B. im 0-100 Sprint, Höchstgeschwindigkeit und im Fahrverhalten (hoch kommendes Vorderrad). Wenn die Dame weniger Leistung hätte, würden sich diese Sachen doch sicher anders widerspiegeln oder?

Beim Auto genauso. Dort sagt man das eine Leistungssteigerung ab 10% spürbar ist. Beim Motorrad durch das geringere Gewicht scheinbar deutlich darunter. Was das Auto hat weiß ich auch nicht. Irgendwas zwischen 200 und 300 Pferdchen. Und wenn es nur 200 am Rad sind ist mir das auch egal. Es ist genug um das langsam mit den Sachen drumherum weitermachen sollte. Sperrdiff, Fahrwerk, Bremsen...

VG

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#62

Beitrag von loki_0815 » 05.10.2016 16:34

naja, so hat jeder seine Ansichten. Ein kürzeres Ritzel sorgt auch für einen spürbaren Effekt, mehr Leistung hat man desshalb trotzdem nicht.
Wenn du also mit einem Auspuff den du dir gekauft hast weniger Leistung hast als dir versprochen wurde, es sich für dich aber anfühlt als hättest du mehr, das würdest so hinnehmen ??

Ich def. nicht !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#63

Beitrag von guzzistoni » 05.10.2016 20:13

...weiter Leute, weiter 8-)

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#64

Beitrag von bigrick » 05.10.2016 21:21

Ich verstehe was du sagst. Zu der Auspuffthematik muss aber auch dazu sagen das 99% aller Auspuffumbauer das wegen dem Sound machen und nicht wegen der Leistung. Ich behaupte auch nicht, durch meinen GPR würde ich mehr Leistung haben. Wenn überhaupt im Bereich bis 3000U, aber das auch eher kaum spürbar.

Zurück zum Diagramm von Knubbler: Mich würde in diesem tatsächlich der Vergleich zur Seriennocke interessieren. Also nur diese eine Kurve zusätzlich zu den anderen. Wenn ich viel lage weile habe, messe ich das auch selbst mal nach. Wenn mir dabei nicht die Flossen in meinen unbeheizten heiligen Hallen abfallen :D

VG

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Tuning durch Serienteile??

#65

Beitrag von Knubbler » 05.10.2016 21:27

Serien Auslass liegt ziemlich genau in der Mitte von den zwei Kurven, je nach Streuung.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Tuning durch Serienteile??

#66

Beitrag von Knubbler » 06.10.2016 20:47

Übrigens heißt ein steigendes Vorderrad und höhere Endgeschwindikgeit noch lange keine gestiegene Spitzenleistung, es kann sogar sein dass sie abgenommen hat. Bei Höchstgeschwindigkeit dreht die SV schon lange über ihre Spitzenleistungs-Drehzahl hinaus. Das heißt, hättest Du weniger Spitzenleistung und im letzten Bereich der Höchstgeschwindigkeit ein klein wenig mehr, dann würde sie trotzdem schneller fahren.
Das steigende Vorderrad ist genauso wenig ein Indikator für gestiegene Spitzenleistung, sie hat eigentich nichts damit zu tun. Ein Wheely ist eine Mischung aus Drehmoment Abgabe am Hinterrad, in Verbindung mit der Gewichtsverteilung vorn/hinten und dem jeweiligen Trägheitsmoment. Umso langsamer umso höher das Trägheitsmoment. Wenn eine Knubbel also im Serienzustand schon knapp steigt, Du jetzt das Drehmoment durch die Nocken nach unten geschoben hast, dann steigt sie auch besser, es hat aber wieder nichts mit gestiegener Spitzenleistung zu tun.
Es führt also kein Weg am Prüfstand vorbei, für verwertbare Ergebnisse zählt das Emfinden einfach nicht. Manche Fahrzeuge müssen mehrere bis Dutzende Male auf den Prüfstand bis sie richtig abgestimmt sind. Vorallem wenn Dinge wie Zündzeitpunkt und Motormanagdement hinzukommen, in großen Firmen sitzt eine Hundertschaft von Ingeneuren an der Abstimmung der Motoren.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Tuning durch Serienteile??

#67

Beitrag von Knubbler » 09.10.2016 17:37

Da das Thema ja gesplittet wurde hier nochmal meine letze Frage
Mich würde viel mehr interessieren was unser Hobby Raver DJ ricki zu seiner doch sehr fragwürdigen Nocken Geschichte sagt. Ging es Dir, wie so oft betont, nur um ein möglichst billiges und schnelles Ergebnis? Viel Planung/Nachforschung, wissenschaftliche Arbeit und deren Überprüfung steckt ja anscheinend nicht darin..
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#68

Beitrag von bigrick » 13.10.2016 17:14

Okay, da ich schon per PN gebeten werde mich an der Diskussion zu beteiligen, bitteschön. Ich habe die Diskussion nicht gestartet sondern nur meinen Senf dazugegeben und einen Anderen der den selben Umbau hat wie ich, nur bestätigt.

Ich habe das so umgebaut und mein Popometer, Tacho und Sprintzeit sagt es hat was gebacht. Selbst wenn es nur allerhand Einbildung ist, geschadet hat es die letzten 10tKM nicht. Umgebaut habe ich das damals weil ich die Wellen rumiegen hatte und weil der Umbau von Knubbel IN in EX auch im FAQ beschrieben ist, dort allerdings gleichzeitig mit Kante IN und ohne berücksichtigung der Steuerzeiten (was ich sowieso für lächerlich halte, da 2mm Unterschied am Auslass erheblich ist und sich der Bereich in dem die Seriennocke die IN Nocke überdeckt wenn überhaupt minimal ist. Wovon reden wir hier 1-2°? Dazu kommt noch Serientoleranz wie du schon selbst sagst und das sich eine Steuerkette auch längt und da sind 3° nix. Da das Nockenwellenrad 36 Zähne hat, kann die Abweichung bei richtigem Einbau bei maximal 5° liegen, bei 10° würde man nach Adam Ries ein ganzen Zahn daneben liegen und hätte auch gleich richtig einbauen können). Wenn du so willst also ne Quick an Dirty Lösung.

In diesem Sinne. Rave on!

VG

PS: Wenn ich Wissenschaflich arbeiten will brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden sondern schlage bei Michael Heise oder Trzesniowski nach.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#69

Beitrag von guzzistoni » 13.10.2016 21:10

Ich bin auch schon mit Knubbel IN Nockenwellen als EX gefahren, so wie bigrick beschrieben hat, also mit einem Zahn daneben.
Das hat einwandfrei funktioniert und subjektiv war die Leistung ok. Ich kann aber nicht behaupten, es habe sich nach einer deutlich bessere Leistungsabgabe gefühlt.
Ich habe damit aber keinen Prüfstandlauf gemacht.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#70

Beitrag von guzzistoni » 13.10.2016 21:13

Ich hatte ja auch mal die Steuerzeiten gemessen. Bei der Einstellung wie im NW-Umbau beschrieben waren die Steuerzeiten auf dem Diagramm nicht sehr gut, aber der Motor lief gut und du hätte knapp 90 Ps, Drehmoment weiss ich gerade nicht.

raptor
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 18.03.2016 7:09
Wohnort: ludwigshafen


Re: Tuning durch Serienteile??

#71

Beitrag von raptor » 14.10.2016 8:13

hallo,
wegen der trichter !
bucht, ca 20,- incl. versand

ansaugtrichter pwk

die maße sind brauchbar, das mittelrohr muß natürlich passend gedreht werden.

gruß horst.
Dateianhänge
s-l500.jpg
s-l500.jpg (12.67 KiB) 4833 mal betrachtet

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#72

Beitrag von Jockel » 14.10.2016 14:11

Hallo,
raptor hat geschrieben:hallo,
wegen der trichter !
....
Danke!

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

raptor
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 18.03.2016 7:09
Wohnort: ludwigshafen


Re: Tuning durch Serienteile??

#73

Beitrag von raptor » 15.10.2016 16:09

DSCF0703.JPG
sind das noch serienteile ? :lol:

fahren so schon seit einigen jahren in der ital. BOT
basis war ne knubbel
ca. 105ps und 120 kg bei 744 ccm
da geht was. ;) bier

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Tuning durch Serienteile??

#74

Beitrag von Knubbler » 15.10.2016 18:50

bigrick hat geschrieben:Okay, da ich schon per PN gebeten werde mich an der Diskussion zu beteiligen, bitteschön. Ich habe die Diskussion nicht gestartet sondern nur meinen Senf dazugegeben und einen Anderen der den selben Umbau hat wie ich, nur bestätigt.

Ich habe das so umgebaut und mein Popometer, Tacho und Sprintzeit sagt es hat was gebacht. Selbst wenn es nur allerhand Einbildung ist, geschadet hat es die letzten 10tKM nicht. Umgebaut habe ich das damals weil ich die Wellen rumiegen hatte und weil der Umbau von Knubbel IN in EX auch im FAQ beschrieben ist, dort allerdings gleichzeitig mit Kante IN und ohne berücksichtigung der Steuerzeiten (was ich sowieso für lächerlich halte, da 2mm Unterschied am Auslass erheblich ist und sich der Bereich in dem die Seriennocke die IN Nocke überdeckt wenn überhaupt minimal ist. Wovon reden wir hier 1-2°? Dazu kommt noch Serientoleranz wie du schon selbst sagst und das sich eine Steuerkette auch längt und da sind 3° nix. Da das Nockenwellenrad 36 Zähne hat, kann die Abweichung bei richtigem Einbau bei maximal 5° liegen, bei 10° würde man nach Adam Ries ein ganzen Zahn daneben liegen und hätte auch gleich richtig einbauen können). Wenn du so willst also ne Quick an Dirty Lösung.

In diesem Sinne. Rave on!

VG

PS: Wenn ich Wissenschaflich arbeiten will brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden sondern schlage bei Michael Heise oder Trzesniowski nach.
Dass die EX Nocken der Knubbel nicht toll sind stimmt, das liegt aber nicht alleine an dem Hub (so wie es in dem FAQ[-Blödsinn] Artikel beschrieben ist) sondern an der extrem kurzen Öffnungsdauer.
Die Knubbel IN als EX Nocken bieten eine Verbesserung durch die längeren Öffnungszeiten, jedech eben mit dem Manko der 6-10° verschiedenen Spreizung. Wenn man gleichzeitig die Kante IN Nocken verbaut, dann gleicht man das ein klein wenig aus weil die Überschneidung damit angehoben wird und dadurch der relative Unterschied zueinander kleiner wird. Manche hier im Forum können davon berichten (mit Diagramm), dass dadurch ein riesen Loch in der Drehmoment Kurve gerissen wird, welches nach dem Umpressen auch wieder verschwunden ist.
Desweiteren habe ich es schon oben erwähnt, man rechnet bei Steuerzeiten in Grad Kurbelwelle, ein Zahn entspricht also 20° (und nicht 10), wie auch schon gesagt, selbst 2° sind spürbar und vorallem messbar. Einen Zahn versetzen würde sich drastisch auswirken, entweder in der Leistung oder wenn man die falsche Richtung erwischt dann steht das Ventil bei der nächsten Umdrehung dem Kolben im Weg :) cross
Mit wissenschaftlicher Arbeit beziehe ich mich auf die Arbeitsweise. Man kann nicht einfach weil irgendwo etwas im Netz steht, das dann abwandeln und einbauen. Das dann ohne Messgeräte und Prüfstand abstimmen und erwarten dass es ein optimales Ergebnis ist. Also kann man schon, klappt halt nicht..
Fahr mit der Karre auf den Prüfstand, hiermit starte ich eine Crowdfunding Aktion, damit Du das nicht alleine stemmen musst.

Zum letzten Beitrag. Der Renn Hobel ist mal richtig schick und toll verwirklicht. Aus dem Motor hätte man aber mehr holen können, aus dem Serien Hubraum wurden schon 115PS geholt.
Jedoch ist die Trocken Kupplung der Wahnsinn, was da für ein Aufwand dahinter stecken mag. Normalerweise hängt ja der Primärtrieb direkt dran und hier muss das irgendwie getrennt und gegeneinander abgedichtet worden sein. Würde mich brennend interessieren wie das umgesetzt wurde?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tuning durch Serienteile??

#75

Beitrag von Dieter » 15.10.2016 19:44

Knubbler hat geschrieben:Würde mich brennend interessieren wie das umgesetzt wurde?
+1

und welchen Nutzen es hat(te)

Antworten