Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Alles klar danke euch!
Hättest du noch den passenden Louis Link ? Danke dir!
Hättest du noch den passenden Louis Link ? Danke dir!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Solche Kupferdichtringen bekommt man in jeder (freien) Autowerkstatt, Baumarkt oder Raiffeisen Werkstätten.
Besorgen dir ein Gefäß, das ca. 4-5 Ltr. fassen kann, z.B. leeren Ölkanister aufschneiden, und lass das gesamte Öl ab.
Besorgen dir ein Gefäß, das ca. 4-5 Ltr. fassen kann, z.B. leeren Ölkanister aufschneiden, und lass das gesamte Öl ab.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
>>klick<<Dodsble hat geschrieben:Alles klar danke euch!
Hättest du noch den passenden Louis Link ? Danke dir!


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Bei der SV reichen auch 2,5lguzzistoni hat geschrieben: Besorgen dir ein Gefäß, das ca. 4-5 Ltr. fassen kann, z.B. leeren Ölkanister aufschneiden, und lass das gesamte Öl ab.

Noch einfacher: bei dem Kumpel machen, bei dem der Ölwechsel gemacht wurde, der muss ja wohl eine Auffangwanne haben.
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Arminator650 hat geschrieben:>>klick<<Dodsble hat geschrieben:Alles klar danke euch!
Hättest du noch den passenden Louis Link ? Danke dir!![]()
bin technisch eine niete...... daher :
https://www.louis.de/artikel/kupferring ... r=10002915
Welche größe hat der dichtring? sind mehrere Größen aufgeführt...



- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Sorry, bei dem Wissensstand und eigenem Engagement würde ich klar zu einer Werkstatt raten.
Man stelle sich nur vor, er dreht die Schraube raus und der Motorblock/Schraube sind nicht absolut sauber und der neue Dichtring wird seiner Aufgabe übergeben?
@Dodsble: Weißt du denn wie eine Kupferdichtung angezogen wird?
Man stelle sich nur vor, er dreht die Schraube raus und der Motorblock/Schraube sind nicht absolut sauber und der neue Dichtring wird seiner Aufgabe übergeben?
@Dodsble: Weißt du denn wie eine Kupferdichtung angezogen wird?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Nein,
danke werde die finger davon lassen
danke werde die finger davon lassen

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Ich frag mich dann aber auch was das für Kumpel und eine Werkstatt ist welche(r) den Dichtring nicht wechselt



Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Das war ne Autowerkstatt und hatten den Dichtring gerade nicht auf Lager..


- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Der Vollständigkeit halber, die originale Ölablassschraubeder SV650 hat ein M12 Gewinde, die sitzt vor der kleinen Schutznase unterm Motorblock links, daher ist die Variante M12 x 16mm richtig.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Dann ist der Pott Rand voll, dann hantieren mal mit dem Gefäß ohne was zu verschütten, ... also ich kann das nicht.Pat SP-1 hat geschrieben: Bei der SV reichen auch 2,5l![]()
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Das stimmt natürlich.Dann ist der Pott Rand voll, dann hantieren mal mit dem Gefäß ohne was zu verschütten, ... also ich kann das nicht.
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Wie ist das gemeint oder übersehe ich etwas?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: @Dodsble: Weißt du denn wie eine Kupferdichtung angezogen wird?
Neue Dichtung drauf und Schraube mit richtigem Drehmoment anziehen.
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Boh,
ihr seid heute aber alle beliebig kompliziert, oder?
Er/Sie soll es erstmal nachziehen, vielleicht ist dann schon dicht ist -> alles paletti -> dann braucht es keine Ablassgefäß,kein neues Öl und keinen neuen Dichtring.
Ansonsten hab ich bei mir seit 5 Ölwechseln den gleichen Ring drin und der ist immer noch dicht.
Größe ist 12x16x1,5
und hoffentlich hat die Auto-Werkstatt kein Auto-Öl eingefüllt, das mag die Motorrad Kupplung nicht so gerne. Dann wäre ein erneuter Ölwechsel sinnvoll.
ihr seid heute aber alle beliebig kompliziert, oder?
Er/Sie soll es erstmal nachziehen, vielleicht ist dann schon dicht ist -> alles paletti -> dann braucht es keine Ablassgefäß,kein neues Öl und keinen neuen Dichtring.
Ansonsten hab ich bei mir seit 5 Ölwechseln den gleichen Ring drin und der ist immer noch dicht.
Größe ist 12x16x1,5
und hoffentlich hat die Auto-Werkstatt kein Auto-Öl eingefüllt, das mag die Motorrad Kupplung nicht so gerne. Dann wäre ein erneuter Ölwechsel sinnvoll.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölverlust SV650 Knubbel... Ölablassschraube?
Klar kann (und sollte) man das erstmal probieren. Allerdings sollte man ja davon ausgehen, dass die Schraube nach dem Ölwechsel auch festgezogen wurde. Andererseits kann man sich nie so sicher sein, ob Schrauben tatsächlich wie vorgeschrieben angezogen werden, selbst in Bereichen, in denen eigentlich sehr sorgfältig gearbeitet wird...Dieter hat geschrieben:Boh,
ihr seid heute aber alle beliebig kompliziert, oder?
Er/Sie soll es erstmal nachziehen, vielleicht ist dann schon dicht ist -> alles paletti -> dann braucht es keine Ablassgefäß,kein neues Öl und keinen neuen Dichtring.
Hatte das auch mal gemacht. Hat nach zweimal den gleichen Ring benutzen dazu geführt, dass das Moped leicht inkontinent wurde. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass es ein- oder zweimal gut geht. Wenn es bei Dir fünfmal gut ging: Glückwunsch. Mir wäre die Sauerrei, die Dichtung wechseln müssen, zu groß, deshalb nehme ich mittlerweile immer eine neue Dichtung.Ansonsten hab ich bei mir seit 5 Ölwechseln den gleichen Ring drin und der ist immer noch dicht.
Wenn die Kupplung rutscht merkt man das schon. Schlimmeres kann ja eigentlich nicht passieren?!und hoffentlich hat die Auto-Werkstatt kein Auto-Öl eingefüllt, das mag die Motorrad Kupplung nicht so gerne. Dann wäre ein erneuter Ölwechsel sinnvoll.