Dass das Getriebe es nicht aushält wäre für mich ein verständlicher Grund. Wobei es dem Getriebe egal ist ob es bei 5000 oder erst bei 10500/min belastet wird, die Belastung für die Zähne ist rein Drehmoment abhängig!loki_0815 hat geschrieben:Man kann alles aufpusten bis es explodiert !
Habe irgendwo ne Messung von ner aufgebohrten mit anderen Kolben usw. 158PS und 130Nm.
Alles möglich, wenn man genug Geld investiert. Wie du aber schon gemerkt hast bin ich davon kein Freund lieber Knubbler, weniger ist manchmal mehr und das Tuning für 144PS und 119Nm kostet ca. 3000,- incl. Dämpfer !
Eine Kombi aus Haltbarkeit und Nutzbarkeit.
Mit den geringen Mitteln die an dieser Bandit gemacht wurden ist das Ergebnis mehr als gut.
Zudem sind da Sportnocken verbaut worden die das Drehmoment zu gunsten der max. Leistung mindert. Die 144PS sind immerhin mit dem Serienkrümmer erreicht worden und einem ABE Dämpfer.
Wenn man an der Bandit mehr macht muß man auch die große Ölwanne der R1100, 1l mehr Inhalt und den größeren Ölkühler verwenden. Wenn man aufbohrt und Kolben mit noch höherer Verdichtung verbaut wird der Motor rauh und die Laufruhe ist dahin. Zudem ist die Haltbarkeit stark eingeschränkt. Wer die Bandit kennt weis das das Getriebe schon dem Seriendruck im 3. und 4. Gang kaum Stand hält und die meisten Getriebe nach mittlerer Laufleistung schon Pitting aufweisen, es ist das unveränderte Getriebe der R1100 die ihre max. Leistung bei ca. 10500U/min hatte. Um dies zu schonen ist es besser etwas höher zu drehen damit die Last am Getriebezahn sinkt. Dieses Drehmomentgewüge aus dem Keller ist garnicht gut für Nocken und Getriebe.
"Zudem sind da Sportnocken verbaut worden die das Drehmoment zu gunsten der max. Leistung mindert." - Hä?

Leistung ist Arbeit durch Zeit -> Drehmoment x Drehzahl. Schraubt man das Drehmoment runter, hat man auch automatisch proportional weniger Leistung. Deshalb haben hochleistungs Motoren auch alle maximales Drehmoment aus ihrem Hubraum SIEHE HIER
Haltbarkeit ist so ein Wort mit dem viele gerne um sich werfen ohne sich genau mit den Vorgängen innerhalb des Motors zu beschäfftigen. In Wirklichkeit sind die technischen Möglichkeiten fast unbegrenzt, (zB. standfeste 1000PS aus einem Straßenzugelassenen Nissan GTR Motor und 2000PS in der Spitze) meistens sind eher die Möglichkeiten des "Haltbarkeit!" rufenden begrenzt...
Einfachstes Beispiel ist in diesem Fall die ZZR1200 von 2002 (KLICK), selber Hubraum und Zylinderzahl, auch Gleichdruckvergaser, daraus stolze 154PS,124Nm (serienmäßig
