
Ist mein erster V-Motor - und das kannte ich so nicht von Reihenmotoren...da ist das einfacher...
Ich finde es jetzt etwas müßig erst die Shims für vorne zu besorgen - alles wieder zusammenzu bauen um dann nach Anweisung mit dem hinteren Zylinder anzufangen und für diese erst dann die Shims besorgen zu können.
Wenn ich jetzt beide Nockenwellen ausbaue - (in Kurbelwellenstellunfg für den ersten Zylinder) sollte doch nichts passieren oder zu Schaden kommen?
Bei Abnahme der Nockenwellen des zweiten Zylinders (Nockenstellung egal) schließen ja nur die Ventile durch die Federkraft der Ventilfedern.
Nur passen die Markierungen auf den Steurkettenrädern nicht - also muss ich mir selbst welche machen vor der demontage - oder es gibt eine andere möglichkeit????
Die Aussage, das die Kurbelwelle nicht bewegt werden soll bezieht sich ja wohl nur auf den Umstand, das a: die Kette nicht reinfällt/unten abspringt und die Steuerzeiten sich nicht verstellen. Wenn ich die Kette hochhalte und die Kurbelwelle drehe dürfte nichts passieren - da die Ventile des 1 Zylinders ja geschlossen sind. (wg. demontierter Nockenwelle)
Ich kann also die Ventile auf dem 2 ten Zylinder durch drehen der KW entlasten (in Einstellposition bringe) und dann die Nockenwellen ausbauen ? Richtig so weit?
Dann muss der Kram wieder zusammen : Und dafür bräuchte ich die Anleitung.
Stellt man KW auf F(ront) und stellt die Kettenräder nach Abbildung des WHB ein - und dann auf R(ear)
Oder umgekehrt? Zwischen R und F Markierung liegen nur gefühlt ne 1/4 Umdrehung - Zwischen F und R aber 3/4 Umdrehungen.
Da Zünd OT nur alle zwei Umdrehungen der KW erreicht wird - welches ist die richtige stellung zur Montage der NW
Fragen über fragen...
Mein Handbuch ( ...Jetzt mach ichs mir selbst

Meine Frage jetzt: Gibt es hier irgendwo eine Anleitung für das Einstellen der Nockenwellenräder/Steuerzeiten nach z.B. Neuaufbau? Hab in der SuFu einiges gefunden - aber nichts was wirklich passt. Der Artikel in der KB zum Ventileinstellen ist zwar gut- verfolgt aber auch den Ansatz das ein Zylinder nach dem anderen gemacht werden muss.
Also wenn alles auseinander war zu ner Motorrevision etc. muss es doch ne Reihenfolge etc. geben zum wiederaufbau?
Gibt es diese Informationen hier - und hat jemand einen link parat - oder in einem originalen Werkstatthandbuch ? Hat sowas zufällig jemand zu verkaufen? Weis jemand einen link zu einem entsprechenden Tut. o.ä.?
Oder besteht die Möglichkeit, sich das WHB gegen gewissen Obolus auszuleihen?
Werde mir dann eh wohl mal ein origin. WHB besorgen - aber jetzt würd ich die Arbeit gerne abschließen - daher meine Frage -
Grüße und guats Nächdle...
bin raus für heute....