Meine SV =)


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#31

Beitrag von Ballermaus » 22.09.2016 21:00

So, von mir gibts auch mal wieder neues ;)


Meine Pläne haben sich für die SV schon wieder geändert^^

Bzw. eigentlich nicht.
Über den Winter maximal diese Dämpfer in die Gabel. Mehr will ich da nicht investieren. Momentan denke ich auch nochmal nur in die Richtung andere Federn und Öl, und wollte da nochmal schauen, was denn die Cup-Fahrer so machen. Was für die reicht, reicht für mich alle mal :D :D

Erstmal muss ich jetzt aber bisschen Ersatzteile beschaffen:
Erinnert ihr euch an meinen Satz von Anfang März:
Und ansonsten halte ich noch die Augen offen nach Fußbremshebel, Schalthebel+Schaltgestänge, beides ist bei mir mal verbogen gewesen, und wieder etwas zurück gebogen, so dass es gut fahrbar ist, aber fürchte wenn sie jetzt auch nur noch einmal leicht drauf fällt, dann sind die ab :D
Der fall ist jetzt eingetreten :D Wobei es auch ein bisschen mehr als leicht war, aber auf jedenfall ist die linke raste, und der Schalthebel abgebrochen, zwar in Mettet noch provisorisch von meinem Freund und unserer Unterstützung/Moppedtaxi ( ;) bier :) Angel ) geflickt worden, aber bevor ich damit wieder vernünftig auf die Straße kann, muss das repariert werden. an viel Matreial ist das nicht mehr befestigt. Und auch der Wasserkühler sollte wohl getauscht werden...^^

Mein Freund ist in Mettet jetzt auch mal einen Turn gefahren, und die SV für gut befunden, und nochmal als perfektes Mopped für mich und Mettet bestätigt :D Gabel fand er gar nicht so schlimm wie erwartet, Federbein hinten tut was es soll, Probleme hatte er bisschen mit absinkendem Bremsdruck (Wir glauben aber lag an der Mischung von Straßenbelägen und den srq) , und auch mit der Rastenposition (zu weit vorne). Heißt er empfiehlt mir ne zubehörrastenanlage, oder platten um die nach hinten zu verlegen, damit ich einfacher schalten kann.

Aber ansonsten werde ich nächstes Jahr fahren, fahren fahren. Bin dieses Jahr jetzt bisher auf der Straße echt nicht viel unterwegs gewesen, und auch nicht so mega viel auf der Strecke. Muss generell daran arbeiten mehr Schräglage aufzubauen, und dafür muss ich wohl einfach fahren, fahren, fahren.

Achso sturzpads sollen jetzt wohl doch dran... Will zumindest mein freund, ich find die Dinger an der SV immer noch hässlich, die machen irgendwie den optisch so schön passenden rahmen kaputt. Und bei mir ist inzwischen ja eh alles beschädigt und verkratzt^^ Und Motoschutzdeckel, von Cabonari, optisch eig. mega cool, aber im gesamt bild der SV passt das für mich auch nicht, aber nun gut, bevor ich mir den nachher durchgeschliffen habe und dann nicht mehr fahren kann, kommen da wohl welche drauf :D


Aber ich habe jetzt am Wochenende zum ersten mal so wirklich unterscheide beim Reifen/Grip gemerkt.

War zu letzt richtig mit dem K3 in OSL im trockenen unterwegs, und dann jetzt auf dem M7 in mettet im sehr nassen. Das waren schon Welten dazwischen, und war echt schön, so Unterscheide mal bewusst wahrzunehmen.

Gleich noch paar Fotos

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#32

Beitrag von Ballermaus » 06.01.2017 18:41

So,

Wie an anderer Stelle schon angedeutet, ich möchte hier jetzt in der nächsten Zeit etwas mehr schreiben.

Vll wird das dann ja auch weniger ein Monolog :) Angel

Ich hab einiges vor, dazu dann aber später mehr.

Jetzt erstmal kurz der aktuelle Zustand meiner SV:
Urspurng2.jpg
Ursprung1.jpg
Momentan also etwas zerpflückt.

Wirklich gemacht werden MUSS nur was am Kühler:
Der sieht momentan so aus:
20170106_155344.jpg
Also der Kühler ist insgesamt etwas verbogen, oben eben so dass er nicht mehr richtig in de Halterung passt, und unten eben die Macke drin. Ich schwanke zwar tatsächlich etwas, ihn einfach so zu lassen, da er dicht ist, und ich auch schon so noch gefahren bin, werde aber wohl vernüftigerweise den Kühler tauschen. (Und habe dann ja auch direkt einen Not-Ersatz in Back-Up ;) ) Ob wieder einen von der K3, oder einen schmaleren habe ich mich noch nicht entschieden.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Meine SV =)

#33

Beitrag von hannes-neo » 06.01.2017 18:58

Für vermehrten Trackeinsatz ist der Knubbelkühler sicherlich eine Überlegung wert!
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#34

Beitrag von Ballermaus » 06.01.2017 19:06

So, also was habe ich vor:

Wie schon angerissen: USD-Umbau.
Außerdem Kleinigkeiten.
Also hier mal meine toDo-Liste:
  • USD-Umbau
  • linke Raste ersetzen: -> FuxingRacing-Anlage bestellt -> Anpassen und einstellen (anderer Bremslichtschalter erforderlich)
  • R6-Gasgriff als Kurzhub
  • Kühler ersetzen
  • "Tankeinflüllverengungsblech" entfernen
  • "irgendetwas" mit dem Stecker zum Scheinwerfer vorne -> jedesmal ein absoluter Kampf ihn für die Rennstrecke zu lösen oder wieder zu verbinden, an der Originalposition ist er einfach nicht vernünftig erreichbar, dank Geweih und Scheinwerfer selber
  • Kanzel bisschen flicken
  • ScheinwerferkanzelVerbindung reparieren (War schon vor meinem Besitz mal gestürzt und geflickt, und jetzt wieder etwas reperaturbedürftig)
  • Tankgrippads
  • und dann: deutlich mehr Touren als letze Saison! (und eig. auch gerne schneller als 2min. in osl, nach so viel Upgrades in die SV ist das wohl eig. fällig, ist aber eig. auch realistisch :D )
USD-Umbau-Plan
  • Gabel der GSXR 750 K8 samt unterer Gabelbrücke und Achse
  • Felge einer GSXR 1000 K7 mit Bremsscheiben
  • obere Gabelbrücke einer GSXR 1000 K5
  • Bremsanlange (Bremszangen, Bremspumpe, Ausgleichbehälter, aktuell Gummileitung) einer SC57 (Stahlflex soll dran, aber ich warte mal ab, welche Leitungen ich dann brauchen (Anschlüsse und Länge)
  • Stummel noch keine Ahnung
  • Tachogeberersatz auch noch offen
Zugegebenerweise denke ich auch an die Nockenwellen der Knubbel oder auch den Schnorchel der 1000er, aber erstmal jetzt den USD-Umbau und dann fahren, fahren und nochmal fahren. Letztes Jahr an ein,zwei Stellen gemerkt, dass ich mit meinen nichtmals 10.000 Moppedkm wohl einfach viel fahren sollte :D :) moped

Zusätzlich zum vielen Straßenfahren sind zweimal zwei Tage Oschersleben geplant, außerdem möchte ich auch noch min. 1 mal zwei Tage nach Mettet kommende Saison, also kompletter Mischeinsatz geplant für das Gefährt)

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#35

Beitrag von Ballermaus » 06.01.2017 19:08

hannes-neo hat geschrieben:Für vermehrten Trackeinsatz ist der Knubbelkühler sicherlich eine Überlegung wert!
Aber der ab K4 ist doch auch schmaler, und passt doch sogar ohne Frickeln, dachte ich? War es nicht so, dass bei dem Knubbelkühler die Lüfterhalterung gar nicht passt?

Hasake
SV-Rider
Beiträge: 903
Registriert: 07.09.2016 12:04


Re: Meine SV =)

#36

Beitrag von Hasake » 07.01.2017 19:53

Hallo.
Du hast mich zwar nicht gefragt, doch möchte ich dir gerne ein paar konstruktive Tipps geben.
Der USD Umbau wird ganz sicherlich toll aussehen doch wirklich schneller machen wird er nicht.
Mit anderen Gabelfedern, verringertem Luftpolster und anderem Öl sparste einen Haufen Geld gegenüber dem geplanten USD Umbau. Das Geld könntest du in ein paar Trainings stecken und wärst damit am Ende des Jahres weiter vorn.
Ich habe es bei meiner Gabel bei oben genannten Veränderungen belassen und muss sagen dass sie der Gabel an meiner RN22 R1 in nichts nachsteht. Sie hat nur weniger Einstellschrauben.
Der von dir geplante Kurzhubgasgriff wird auch keine verbesserte Performance oder Komfort auf der Rennstrecke bringen da der serienmäßige Gasgriff der SV schon sehr gut ist und vom Hebelweg her locker ohne Umgreifen ganz aufgedreht werden kann. Was mehr bringen würde wäre ein Quickshifter da du dir das GasAuf GasZu auf den Geraden damit sparen kannst und einfach den Hahn offen lassen kannst. Hier würde ich den HM-Superlite empfehlen. Ist am günstigsten und einfachsten und funktioniert top.
Das Kawafederbein ist schön und gut, doch ist die Feder darin für dein Gewicht höchstwahrscheinlich zu hart.
(Habe einfach mal vom Profilbild aufs ungefähre Gewicht geschlossen)
Für Mettet würde ich dir hinten 49 Zähne am Kettenblatt empfehlen (am besten in Kombi mit QS). Antritt aus den engen Ecken (Ende Gegengerade, Mertens-Kurve und letzte Kurve) ist da alles.
Was die Bremse angeht gibt es sehr einfache Mittel und Wege die serienmäßigen Bremssättel vom Druckpunkt her knackiger zu machen. (Wie, das erkläre ich hier nicht, weil das nur in eine sinnlose Forumsdiskussion ausartet und ich die Meinung von Leuten die Mettet über 1:11 fahren nicht hören muss.)
Was die Bremse insgesamt angeht reichen Stahlflex und die passenden Beläge vollkommen aus um auf der Bremse vorn dabei sein zu können. Auch die serienmäßige Handpumpe würde ich lassen aber ggf. einen anderen Bremshebel verwenden der besser an den Fingern liegt.
Wenn dich der Kühler von der Optik nicht stört würde ich ihn drin lassen und das Geld fürs Fahren ausgeben.
Meine SV hat am Kühler genau den gleichen Knick. Kühlt und fährt top.

Wenn man nicht gerade Renntrainings machen kann, kann ich dir wärmstens die ADAC Kurven- und Schräglagentrainings in Recklinghausen ans Herz legen (siehe Videolink in der Signatur). Ist ja von Bochum nur ein Katzensprung. Ich nehm die immer als Vorbereitung für die Renntrainings. Dann braucht man dann nicht erst zwei Turns am Vormittag um sich ans zügige Fahren zu gewöhnen.

Deine Angst vor einem etwaigen Monolog kann ich dir hoffentlich nehmen. Ich geb jetzt gerne immer meinen Senf dazu.

Gruß
Hasake

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Meine SV =)

#37

Beitrag von Wiederholungstäter » 08.01.2017 10:26

Ballermaus hat geschrieben: Zugegebenerweise denke ich auch an die Nockenwellen der Knubbel oder auch den Schnorchel der 1000er
die Nockenwellen der Knubbel reduzieren die Leistung gegenüber der Kante und der Schnorchel erhöht (ohne weitere Optimierungen am Luftfilterkasten, zB. längere Schnorchel aus der Gladius verwenden für mehr Drehmoment) nur das Ansauggeräusch, bringt aber auch keine Leistung ...

Gruß vom T.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Meine SV =)

#38

Beitrag von Arminator650 » 09.01.2017 8:16

Ballermaus hat geschrieben:Also hier mal meine toDo-Liste:
• USD-Umbau
• linke Raste ersetzen: -> FuxingRacing-Anlage bestellt -> Anpassen und einstellen (anderer Bremslichtschalter erforderlich)
• R6-Gasgriff als Kurzhub
• Kühler ersetzen
• "Tankeinflüllverengungsblech" entfernen
• "irgendetwas" mit dem Stecker zum Scheinwerfer vorne -> jedesmal ein absoluter Kampf ihn für die Rennstrecke zu lösen oder wieder zu verbinden, an der Originalposition ist er einfach nicht vernünftig erreichbar, dank Geweih und Scheinwerfer selber
• Kanzel bisschen flicken
• ScheinwerferkanzelVerbindung reparieren (War schon vor meinem Besitz mal gestürzt und geflickt, und jetzt wieder etwas reperaturbedürftig)
• Tankgrippads
Da hast du dir für das neue Jahr aber gleich mal einiges vorgenommen 8O Wünsche dir viel Erfolg dabei...
Ballermaus hat geschrieben: • und dann: deutlich mehr Touren als letze Saison!
aber ob das dann was wird :denk:
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#39

Beitrag von Ballermaus » 09.01.2017 9:07

Hasake hat geschrieben:Der USD Umbau wird ganz sicherlich toll aussehen doch wirklich schneller machen wird er nicht.
Mit anderen Gabelfedern, verringertem Luftpolster und anderem Öl sparste einen Haufen Geld gegenüber dem geplanten USD Umbau. Das Geld könntest du in ein paar Trainings stecken und wärst damit am Ende des Jahres weiter vorn.
Hab ich ja hier an anderer stelle schon etwas zu gesagt. Der Entschluß steht ;) (Kein Umbau verbessert mein Fahrkönnen....)
Hasake hat geschrieben: Der von dir geplante Kurzhubgasgriff wird auch keine verbesserte Performance oder Komfort auf der Rennstrecke bringen da der serienmäßige Gasgriff der SV schon sehr gut ist und vom Hebelweg her locker ohne Umgreifen ganz aufgedreht werden kann.
Das mag vll bei dir so sein, ich tatsächlich nicht so gut. In dem Sinne erwarte ich schon einen Komfortgewinn. Aber das werde ich dann ja selber sehen :) Angel
Hasake hat geschrieben: Das Kawafederbein ist schön und gut, doch ist die Feder darin für dein Gewicht höchstwahrscheinlich zu hart.
Tatsächlich hier schon öfters gelesen und gehört bekommen, passt aber tatsächlich gut, auch habe ich seit Einbau deutlich eine positive Veränderung feststellen können.
Hasake hat geschrieben: Was die Bremse angeht gibt es sehr einfache Mittel und Wege die serienmäßigen Bremssättel vom Druckpunkt her knackiger zu machen. (Wie, das erkläre ich hier nicht, weil das nur in eine sinnlose Forumsdiskussion ausartet und ich die Meinung von Leuten die Mettet über 1:11 fahren nicht hören muss.)
Sag ich jetzt mal nix zu^^
Hasake hat geschrieben: Wenn dich der Kühler von der Optik nicht stört würde ich ihn drin lassen und das Geld fürs Fahren ausgeben.
Meine SV hat am Kühler genau den gleichen Knick. Kühlt und fährt top.
Mich stört, dass er oben nicht mehr in der Halterung ist, das werde ich wohl zurecht biegen, und sehen wie es dann aussieht.
Hasake hat geschrieben: Wenn man nicht gerade Renntrainings machen kann, kann ich dir wärmstens die ADAC Kurven- und Schräglagentrainings in Recklinghausen ans Herz legen (siehe Videolink in der Signatur). Ist ja von Bochum nur ein Katzensprung. Ich nehm die immer als Vorbereitung für die Renntrainings. Dann braucht man dann nicht erst zwei Turns am Vormittag um sich ans zügige Fahren zu gewöhnen.
Hab ich selber schonmal überlegt, zuimdesten einmal teilzunehmen, habe aber inzwischen zu oft gehört, dass es sich nicht lohnt, und verglichen mit dem Preis für z.B. einen Tag in Mettet finde ichs auch viel viel zu teuer.
Lieber wieder dieses Jahr viel mehr auf der Straße fahren. Das bringt auch Erfahrung und Routine und Motorradgefühl.
Wiederholungstäter hat geschrieben: die Nockenwellen der Knubbel reduzieren die Leistung gegenüber der Kante und der Schnorchel erhöht (ohne weitere Optimierungen am Luftfilterkasten, zB. längere Schnorchel aus der Gladius verwenden für mehr Drehmoment) nur das Ansauggeräusch, bringt aber auch keine Leistung ...
Oh, da habe ich dann irgendwie Dinge falsch im Kopf. Habe mich aber auch noch nicht mit beschäftigt. :) Angel Werde ich auch dann erstmal nicht. Hab ja jetzt genung andere Projekte :D :D
Arminator650 hat geschrieben: Da hast du dir für das neue Jahr aber gleich mal einiges vorgenommen 8O Wünsche dir viel Erfolg dabei...
Ja, schon. Aber ich freue mich drauf, endlich einiges bei mir am eigenen Motorrad zu machen :D :D Und Danke :) Angel
Arminator650 hat geschrieben:
Ballermaus hat geschrieben: • und dann: deutlich mehr Touren als letze Saison!
aber ob das dann was wird :denk:
Klar, dann erst recht =) Muss sich dann ja auch lohnen und genutzt werden ;)
Außerdem hat mein freund ja dann auch wieder einen fahrbaren Untersatz mit dem es mehr Spaß macht, mich gemütlicher zu begleiten, und dann wird das schon ;) bier :mrgreen:
Alleine fahren ist einfach nicht so meins, auch wenns manchmal gut ist, und auch mal nötig ist, um bewusst was zu üben, wirkliche Tagestouren finde ich alleine blöd.

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Meine SV =)

#40

Beitrag von Arminator650 » 09.01.2017 9:58

Ballermaus hat geschrieben:
Arminator650 hat geschrieben:
Ballermaus hat geschrieben: und dann: deutlich mehr Touren als letze Saison!
aber ob das dann was wird :denk:

Klar, dann erst recht =) Muss sich dann ja auch lohnen und genutzt werden
Dachte eher wegen der Umbauzeit ;)

Ach und zum Kurzhub kann ich nur soviel sagen, dass ich es nun sehr viel angenehmer finde. Und die SV fühlt sichzumindest in der ersten Zeit spritziger an :)
Man braucht allerdings mehr Gefühl im Handgelenk.
Wie's auf der Renne aussieht und ob's da was bringt, kann ich allerdings net berichten.
Das Leben ist ein Spiel!

Hasake
SV-Rider
Beiträge: 903
Registriert: 07.09.2016 12:04


Re: Meine SV =)

#41

Beitrag von Hasake » 09.01.2017 11:59

Immer gut wenn man helfen kann. :mrgreen:

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#42

Beitrag von Ballermaus » 09.01.2017 12:26

Dachte ich mir schon :D
Muss aber Mitte Mai spätestens vollständig einsatzbereit sein.
Und davor will ich wie schon gesagt wog. Auch nochmal gerne gut km gemacht haben.
Außerdem ist dir ja viel zu schade dafür mehr in der garage und auf dem Hänger zu verbringen als gefahren zu werden.^^

Super, darauf hoffe ich bei dem kurzhubgasgriff :)

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Meine SV =)

#43

Beitrag von Black Jack » 09.01.2017 13:26

Hallo Ballermaus,

ich finde Du bist auf dem richtigen Weg.
Mit der USD Gabel sind wir der gleichen Meinung!
Allerdings habe ich festgestellt, fein abgestimmt, in meinem Fall bei Franzracing, sind da nochmal Welten dazwischen.
Das kostet zwar einen guten Happen mehr, bei mir 400 Euro, aber das ist eine Ausgabe die sich lohnt.
Die Fuhre läßt sich auch bei Unebenheiten in der Kurve nicht aus der Ruhe bringen.
Sowas bringt Vertrauen und damit ein Sicheres Gefühl.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#44

Beitrag von Ballermaus » 29.03.2017 18:43

So, lange gabs hier jetzt nichts von mir zu hören.

Aber es ist einiges passiert. Momentan hängt's allerdings, und irgendwie fehlt mir gerade so bisschen die Motivation für die letzen Kleinteile. Alles Große ist fertig. Das sind immer dankbare aufgaben. Man kann ohne groß rumzufummeln direkt ergebnisse und große Fortschritte sehen. Aber so blöde kleine Fummelaufgaben, die relativ lange brauchen, sind irgendwie nervig. Hab mir gedacht vll bekomme ich ja jetzt von euch nochmal Motivation die endlich fertig zu machen. :) Angel

Mein Plan im März schon viel zu fahren wurde zu nichts.

So, was ist der Stand:

Gabel ist drin, also LKL, Gabelbrücken auch schon getauscht. Das funktionierte super. Hab jetzt auch schon neue Stummel von LSL dran. (Schick mit blauen rohren und schwarzen Schellen). Damit die Stummel im Vergleich zu den alten nicht zu krass weiter unten sind, habe ich mich für die Speed-Match entschieden. Die haben einen kleinen Versatz nach oben. Sie sind jetzt trotzdem etwas niedriger als die Originalstummel. Beim Draufsitzen in der Garage gefällts mir aber gut.

Außerdem habe ich die Bremsen montiert. Sprich Bremszangen, Bremspumpe. Ich habe jetzt die, der SC57. Die bereitsverbaute Austauschstahlflex habe ich wiederverwendet.Da die Scheiben, der Felge die ich bekomme, größer sind, habe ich Adapter gedreht, bzw. drehen lassen. Die Bremspumpe ist aber teilweise noch eine Baustelle.

Hier schonmal ein paar Fotos dazu:
Zwischenstand.jpg
Zwischenstand nach Gabeltausch
Distanzhülsen.jpg
Bremszangen mit Distanzhülsen
mit Kanzel.jpg
Mit Kanzel
Heute haben wir auch endlich die Rasten montiert und das Griffgummi links angebracht. Dafür haben wir aber auch wieder am rechten Stummel einiges demontiert. Diese blöden Armaturen nerven.
Problem 1: Die Bremspumpe der SC57 ist anders gebaut, und es ist damit zur Verkleidung stellenweise echt eng. -> ich habe tatsächlich einen kleinen Ausschnitt in der Verkleidung gemacht. Ist gut geworden, absolut zweckmäßig, und sieht sogar so aus als sollte das von Werk aus so sein, denn direkt darunter ist der Verschluss der Kühlers. (Keine Angst, meine Kanzel war durch diverse Umfaller, Vandalismus und Stürze (von mir und vorbesitzern) eh schon kaputt). Es besteht nur leider weiterhin das Problem, dass ich den Bremslichtschalter nicht vernüftig anstecken kann. An der Pumpe war beim Kauf leider keiner dran, aber der der SV passt. Nur leider ist dem Stecker genau der Anschluß der Bremsleitung im Weg. Vermute das bei dem originalen Bremslichtschalter der SC57 die Anschlüße etwas weiter verschoben sind, so dass das ohne Probleme passt. Nur meine Suche bei Google ergab, dass die genauso aussehen, wie der der SV. Deswegen überlege ich entweder einfach einen hydraulischen zu kaufen, oder aber irgendwie was zu basteln. Nur auch meine Kabelschuhe und Co sind so lang, dass der Anschluss im Weg ist, müsste die dann irgendwie verbiegen oder mir was löten. Jetzt hatten wir erstmal nochmal den Anschluss der Bremsleitung verdreht und in die andere Richtung gelegt, jetzt ist die nur so wie sie momentan verlegt ist, zu kurz... Außerdem ist der Stecker immer noch an der Schraube dran... Aber momentan passt er. Naja, eig. wird sich sicher eine günstige Lösung finden lassen, nervt mich nur momentan.

Außerdem ist auch die Kabelverlegung irgendwie doof. Alles etwas eng dort, vorallem mit den Gaszügen bin ich noch nicht so glücklich.

Was jetzt noch offen ist, ist der Tachogeber. Ich hatte Duffy gefragt, wie er es gelöst hatte, und habe mir nun denselben Hallsensor besorgt, den er auch nutzt. (Danke, an dieser Stelle nochmal :) Angel ) Noch fehlen mir Magnete, ich muss mir noch überlegen wie und wo ich dann alles an der Felge+Gabel anbringe, und mir angucken, welche Leitungen des originalen Tachogebers ich mit welchen des Sensors verbinden muss.
Ich hoffe, dass ich dann Anfang der kommenden Woche endlich fahren kann. Noch habe ich meine Felge nicht, hatte sie von einem Bekannten gekauft, der ebenfalls neue gekauft hat, deren Lieferung sich aber leider verzögert haben. Aber jetzt hatte ich ja eh Klausuren, wobei ich die letzen Tage doch schon wehmütig bei dem super Wetter wurde.

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#45

Beitrag von Ballermaus » 29.03.2017 19:08

Etwas stört mich bei den Stummeln, das man sie nicht so sehr drehen kann wie man sie möchte. Das ist ja eig. auch einer der großen Vorteile neben der Tatsache, das bei einem Sturz einfach nur die günstigen Rohre getauscht werden müssen und die Schelle so ziemlich unkaputtbar ist.

Nur leider stoßen sie bei mir jetzt relativ schnell an die Befestigungsschrauben der Gabelbrücke an. Der Öffnungswinkel reicht zwar, und ist auch schon größer als Original, aber dass ich ihn jetzt nicht ganz so frei wählen kann, finde ich schon etwas schade.
Hier auf dem Bild kann man das erkennen. Ebenso wie die Problematik mit dem Bremslichtschalter zur erahnen ist.
Problem Bremse+stummel.jpg
Außerdem habe ich noch eine andere Frage:
Wie war hinten der Bremslichtschalter realisiert? habe jetzt die neuen Rasten montiert, und irgendwie sehe ich da nix mehr, und kann mich auch nicht mehr so ganz dran erinnern, wie das war als ich schon länger vorm Winter der Rasten demontiert hatte. Die Fußbremse ist überhaupt auch noch eine Baustelle. Müssen den Hebel noch mit dem eigentlichen Bremszylinder verbinden. Der wehrt sich nur momentan etwas, bzw. ws müssen wir auch die Gewindestange dort kürzen.
raste schalten.jpg
Raste hinten.jpg
Die Rasten sind jetzt etwas weiter unten und weiter hinten als die Originalen. Beim Draufsitzen fühlt es sich gut an.
Ersatzrasten für meine beiden Rennstrecken besuche habe ich ja jetzt auch, -> darf bei meinem Freund die Rasten an der SV1000 abschrauben und mitnehmen. :) Angel (Zumal die linke raste auch halb meine ist, die haben wir aus den beiden kaputten der SV650 und der SV1000 zusammen gebastelt, hat genau gepasst =) )

Achja, das blöde Blech aus dem Tank ist jetzt auch weg. Der Schnelltankkanister passt zwar immer noch nur so halb, weil sich das Schloß nicht weit genug wegklappen lässt, aber ich kann ihn benutzten. Ich war ja nun jetzt noch nicht oft auf der Rennstrecke, und habe durch die SV und meine ja nun jetzt noch nicht besonders schnelle Fahrweise nicht viel Sprit verbraucht, aber das nachfüllen war bisher jedes Mal eine Sauerrei. Das ist jetzt vorbei. =) (Werde mir wohl mal son Schnelltankverschluß wünschen^^)

Was will ich jetzt zusätzlich zu dem blöden Kleinigkeiten noch machen:
Stromgrips anbringen am Tank
-und ich liebäugel mit einer Öltemperaturanzeige. Mein Freund hat sich für die Daytona über von ebay für unter 10€ so ein Sensor mit Anzeige bestellt. Dafür hat er dann in die Ölablasschraube ein kleines Löchlein gebohrt, den Sensor eingesetzt und die Anzeige dann in die Gabelbrücke montiert. Schaut echt schick aus, und um zu wissen, ob sie warm ist echt super. Ich habs nur noch nicht gemacht, weil die günstigen Ebayanzeigen relativ kurze Leitungen haben, und es bei mir nicht von der Ablassschraube bis nach vorne reicht. Und verlängern geht ja bei PTC nicht so einfach. Und mehr Geld ist mir dieses nette Gimmick einfach momentan nicht wert.

Antworten