Irgendwie passt die Signatur mit dem verstahlten gedudel
nochmal:
Das Mopped spackt auch nicht rum -sie kann nicht anders, da sie einfach kein Benzin hat !
Du sagst ja, dass das Mopped sonst immer anspringt und vernünftig läuft. Nur eben nach langer Standzeit nicht.
Lesen UND Nachdenken :
Das die Kleine nicht anspringen will, liegt ganz einfach an den leeren Schwimmerkammern. Im Laufe der Jahre härten die die Schwimmerkammerdichtungen, der O-Ring des Schwimmernadelventils usw. aus. Das Benzin verflüchtigt sich während der Standzeit und die Schwimmerkammer ist leer. Wenn Du jetzt anfängst zu starten, macht der Unterdruckbenzinhahn auf und es das Benzin fängt an, die Schwimmerkammer zu füllen. Das dauert natürlich erst mal einen Moment und es fliest nur etwas nach, solange der Anlasser läuft und durch den entstehenden Unterdruck den Benzinhahn öffnet, bis genug Benzin in der Schwimmerkammer ist, was den irgendwann auch mal die Düsen erreicht und zu einem Zündfähigem Gemisch aufbereitet wird.
Benzin selbst bleibt mehr als 1 bis 2 Jahre Zündfähig und für ein halbes Jahr muss man auch keinen Stabilisator oder ähnlich dazu kippen.
Also orgeln oder mal sämtliche Dichtungen des Vergasers und das Schwimmernadelventil erneuern - dann springt das Mopped auch nach dem Winter wieder an.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior