@Hasake:
Naja,ich denke viele bekleckern sich hier nicht gerade mit Ruhm wenn es um Aussagen zum Thema Reifen geht, denn solche
Selbstbeweihräucherungen eignen sich hervorragend für eine Einsortierung. Und ich spreche mich selbst nicht frei von diesen Ausrutschern.
@ Rubbeldiemaus:
Meine Meinung zu den beiden Reifen:
Ich habe den MPR4 auf der kleinen Kante (die ich für vergleichbar halte mit der Knubbel)
einen Satz lang gefahren (2 x Hinterrad 1x Vorderrad) und war wirklich zufrieden.
Diversen Tests nach zu urteilen arbeiten beide Reifen auf hohem Niveau, daher könnte sogar die Optik darüber entscheidend sein
(solche Anwandlungen gibt es tatsächlich bei dem ein oder anderen Biker, der MPR4 baut auf der Hinterhand recht schmal).
Sicher ist die grandiose Nasshaftung beim MPR4.
Reserven was Grip in Schräglage auf der Landstraße anbelangt haben beide in hohem Maße, auch schon bei tieferen Temperaturen. Hier wird eher die Grenze durch glatten Asphalt gesetzt und das muss vom Fahrer erkannt werden, da hilft auch kein Supersportreifen!!!
So eine Reifenentscheidung ist bei dem heutigen Angebot mindestens zu 50% eine Kopfsache außer vielleicht bei Leuten die tagtäglich beruflich auf dem Moped sitzen und sich permanent am Grenzbereich bewegen.
Das Gros der Anfänger wird nicht die Traute haben wirklich tief umzulegen wenn es eng wird. An so etwas muss man sich auf der Landstraße langsam heran tasten oder entsprechende Trainings besuchen.
Eine saubere Linie fahren im richtigen Gang mit der richtigen Geschwindigkeit und etwas Reserve im Köcher macht 85% des Fahrkönnens aus.
Man muss sich gut und sicher fühlen auf dem gekauften Gummi.
Idee: Für die Landstraße kann ich daher den MPR4 nur empfehlen, auch bei starker Nässe eine Bank, die Eigendämpfung ist gut, das Warmfahren beschränkt sich auf max. 3-5 km, das Handling ist mit dem 70er vorne nicht wie bei einem Fahrrad dafür aber sehr neutral und immer berechenbar. Der Reifen fährt genau dort hin wo man es möchte und zeigt auch auf der Bremse kein Eigenleben.
WICHTIG: Vorne bitte den 70er Querschnitt verwenden und die Gabel 15mm durchstecken oder das Heck anheben um den größeren Reifendurchmesser geometrisch auszugleichen.
[OT]
Und lass dich bitte bitte nicht von solchen Begriffen wie z.B. "Angststreifen" verleiten irgendetwas zu probieren bei dem du dich unsicher fühlst, Mopedfahren ist keine Mutprobe und auch kein Schaulaufen - wobei letzteres von vielen als solches praktiziert wird.
Der berühmte Angststreifen sagt nur bedingt etwas über die Performance des Fahrers aus, Auf der Landstraße fahren gute Leute konstant zügig über eine länger Strecke eine saubere Linie und nie an der absoluten Reifenhaftgrenze außer in Notsituationen. Die Masse der Knie/Rastenschleifer ist verrückterweise nicht in der Lage solchen Leuten über die Distanz zu folgen.
Daher kannst du die Robert Lembke Fraktion "
Was bin ich ohne Angststreifen" getrost ignorieren. Bei denen gibt es definitiv Defizite an anderer Stelle.
[/OT]
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016