Meine SV =)


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Meine SV =)

#46

Beitrag von Pat SP-1 » 29.03.2017 20:43

Hast Du starre Rasten tiefer montiert als die Original-Rasten? Falls ja kannst Du Dir die Mühe mit dem Bremslichtschalter sparen, da die Kiste eh nicht mehr über den TÜV kommt. Und viel Spaß auf der Strecke beim Aushebeln...
Wobei die Rastenanlage schon sehr hübsch ist.

Ansonsten viel Erfolg beim fertigbauen!

Bei der Bremse sind die Zangen aber nicht von der SC57? Die müsste doch Nissin-Teile verbaut haben.

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#47

Beitrag von Ballermaus » 29.03.2017 20:50

Das müsste meines erachtens kein Problem sein, wird aber vorher langsam und gründlich getestet, keine Sorge ;)

TÜV gibts mit den Rasten eh nicht, da montier ich die Originalen...

Doch, das sind laut Verkäufer die Orginalen der SC57 und laut google stimmt das auch ;)

Danke =)

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Meine SV =)

#48

Beitrag von Pat SP-1 » 29.03.2017 21:21

Ballermaus hat geschrieben:Doch, das sind laut Verkäufer die Orginalen der SC57 und laut google stimmt das auch
Wow, ausgerechnet eine Fireblade hatte als einziges Honda-Modell mal keine Nissin-Bremsen. Die SC59 hatte wieder welche (inkl. ABS), die SC50 hatte auch noch die goldenen Nissin-Sättel.
Ballermaus hat geschrieben:Das müsste meines erachtens kein Problem sein, wird aber vorher langsam und gründlich getestet, keine Sorge
Ich weis ja nicht, wieviel mehr Platz die Kante im Vergleich zur Knubbel bietet. Aber bei meinem Besuch in Oschersleben mit der Knubbel hat sie in der ersten rechts und der Hasseröder jeweils ziemlich lange gekratzt (und einmal mit dem Bremshebel in der letzten Kurve). Und das bei meinem Blümchenpflüger-Tempo. Du scheinst das ganze ja etwas ernsthafter anzugehen als ich, da dürfte die Bodenfreiheit schnell ungenügend werden...

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#49

Beitrag von Ballermaus » 29.03.2017 21:37

Kante ist da meineswissens komplett anders als die Knubbel. Besonders die K3.
Also bin mir recht sicher, dass (ohne den Pömpel dran) bei der K3 erst der Auspuff anstatt der Raste schleift. :D


Leider bin ich von großen Schräglagen die letzen Male rechtweit entfernt gewesen, da sollte das also kein Thema sein, wobei ich ja dran arbeite ;)

Ich mache mir keine sorgen bezgl Schräglagenfreiheit, sind immer noch recht hoch ;)

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Meine SV =)

#50

Beitrag von Black Jack » 29.03.2017 22:38

Ich denke mal, an der hinteren Bremse mußt du, genau wie ich (owl) , das Gabelblech entfernen und die Stange direkt verschrauben. Hydraulikschalter sind eine gute Lösung. Selbst an der Kupplung mit relativ wenig Druck. Hinten ist es sowieso die sauberste Lösung.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Meine SV =)

#51

Beitrag von IMSword » 30.03.2017 0:14

Kommt mir alles irgendwie bekannt vor mit der Sc57 Pumpe.
Das war damals ein Krampf ...:-/
Ich hab keinerlei Lösung gefunden welche mich zufrieden stellte.

Mit den Hydraulikschalter gebe ich Jürgen Recht.
Sauberste Lösung. Ich halte von den Elektrischen nicht allzuviel, zumindest wenn man umbaut
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Meine SV =)

#52

Beitrag von guzzistoni » 30.03.2017 6:15

Die SC 57 Bremssättel funktionieren einwandfrei mit der originalen Bremspumpe.
Siehe meine grüne Kante.
Wenn du noch besser dosieren willst, mach dir 320mm Bremsscheiben von der 750'er SRAD drauf.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Meine SV =)

#53

Beitrag von Pat SP-1 » 30.03.2017 6:35

IMSword hat geschrieben:Kommt mir alles irgendwie bekannt vor mit der Sc57 Pumpe.
Das war damals ein Krampf ...:-/
Ich hab keinerlei Lösung gefunden welche mich zufrieden stellte.
Hättest Du einfach die Pumpe samt Rest der SC57 genommen hättest Du ganz ohne Arbeit ein richtiges Motorrad gehabt ;)

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Meine SV =)

#54

Beitrag von Black Jack » 30.03.2017 8:38

Pat SP-1 hat geschrieben:
IMSword hat geschrieben:Kommt mir alles irgendwie bekannt vor mit der Sc57 Pumpe.
Das war damals ein Krampf ...:-/
Ich hab keinerlei Lösung gefunden welche mich zufrieden stellte.
Hättest Du einfach die Pumpe samt Rest der SC57 genommen hättest Du ganz ohne Arbeit ein richtiges Motorrad gehabt ;)
Kann man machen, dann fährt man eben nen R4...

Mit der (R1) Pumpe habe ich nur keine Probleme weil ich die Variobar habe.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Meine SV =)

#55

Beitrag von Arminator650 » 30.03.2017 8:39

Hallo Ballermaus :hallo:

Echt Respekt was du da angehst bzw. angegangen hast :) grins
Sieht soweit wirklich super aus :ACK: Bin gespannt, wie die fertige Maschine nachher dasteht.

Hoffe es klappt jetzt bald alles und du kommst dann auch zum Fahren ;) :) sv

Viel Spaß noch beim Schrauben und lass dich nicht von so Kleinkram demotivieren ;)

Gruß ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Meine SV =)

#56

Beitrag von IMSword » 30.03.2017 13:19

Pat SP-1 hat geschrieben:
IMSword hat geschrieben:Kommt mir alles irgendwie bekannt vor mit der Sc57 Pumpe.
Das war damals ein Krampf ...:-/
Ich hab keinerlei Lösung gefunden welche mich zufrieden stellte.
Hättest Du einfach die Pumpe samt Rest der SC57 genommen hättest Du ganz ohne Arbeit ein richtiges Motorrad gehabt ;)
Man gut, das du mittlerweile Smiley's verwendest :wink:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Meine SV =)

#57

Beitrag von Pat SP-1 » 30.03.2017 13:51

Ballermaus hat geschrieben: TÜV gibts mit den Rasten eh nicht, da montier ich die Originalen...
Wieso? Haben die kein Teilegutachten? Fußrasten dürfen durchaus starr sein, sie dürfen nur die Schräglagenfreiheit gegenüber der Serie nicht einschränken. Sie müssen also höher sitzen als die normalen oder entsprechend kürzer sein.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Meine SV =)

#58

Beitrag von hannes-neo » 01.04.2017 19:20

Das sind china Rasten. Ergo keine ABE.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#59

Beitrag von Ballermaus » 05.05.2017 14:09

So, es geht voran =)
Gestern die ersten Meter die Straße hoch und runter "gefahren"

Die allerersten Meter hat mein Freund übernommen. -> Dabei festgestellt, dass wir die Ratenanlange versehentlich als Umkehrschaltung montiert haben. Da hätte ich mich glaub ich ewig drüber gewundert, was da mit der Schaltung los sei. :D Aber das war ja fix getauscht. (Wir sind sehr erstaunt, wie einfach man bei der SV das Schaltschema wechseln kann ;) )
20170504_164215.jpg
20170504_161107.jpg
Schick sieht sie jetzt auf jedenfall schonmal aus.

Ich habe nur leider ein paar Probleme vertagt. Ich habe jetzt erstmal die originale Bremspumpe wieder montiert, genauso wie den originalen Gasgriff. Bei der Bremspumpe von der SC57 passte einfach die Kombi Pumpe+Bremslichtschalter+Anschlüße der Stahlflex+Leitungsverlegung nicht. Der Gaszug der R6 ging irgendwie nicht immer wieder so zuück wie er sollte. Er hat im Vergleich zu dem der SV auch deutlich weniger "Führungsrinnen" entlang des Umfanges. Dazu lese ich aber nochmal hier im Forum.

Der Tacho funktioniert auch noch nicht, dafür muss ich aber nur noch in den Schaltplan gucken, welche Leitungen ich mit welchen des neuen Sensor verbinden muss. Steckverbindungen sind aber schon dran. (Wobei ich aber wohl auch nochmal das Kabel kürzen muss, mal sehen) Eventuell muss ich auch den Sensor nochmal versetzen, aber das ist auch ne Kleinigkeit.

Wo wir noch ein bisschen basteln müssen, ist die Fußbremse hinten, an dem Zylinder und dem Fußhebel, aber das ist ja auch nix wildes mehr.
Nur jetzt das Wochenende bin ich erstmal schon wieder anderswertig unterwegs. Und dann wirds langsam echt eng.
Mitte Mai bin ich mehrer Tage erst so zum Fahren unterwegs und anschließend 2 Tage in OSL.

Vom kurzen "Fahren" bisher finde ich die Veränderung der Sitzposition durch die Stummel und den Rasten super. Ich hatte bisschen Bedenken mir das jetzt zu sportlich gebaut zu haben. (Vorallem da er sich ja jetzt für die Straße die SV1000 N geholt hat, also "ein Sofa", nachher jammer ich immer, dass es mir unbequem wird) aber so scheint es jetzt einfach perfekt zu sein. Irgendwie ergonomischer als vorher. Meinem Freund fiel das auch schon auf (Er hatte nach dem Trun, den er in Mettet mit meiner SV fahren durfte, sehr über die position der Rasten geschimpft.., ich kannte es ja nur nicht wirklich anders..^^) Scheint also keine Einbildung zu sein, aber richtig zeigen wird sich das ja erst nach den ersten touren.

Mein Freund sagt auch schon, dass er beim Bremsen, also hier auf dem Hof, ne deutliche Verbesserung des Fahrwerks erkennt. Ich freue mich sehr auf das Fahren mit ihr =) (also der SV, auf das Touren fahren mit meinem Freund auch, wenn dann jetzt bald die SV1000 auch wieder fahrbereit ist, das zusammen Touren fahren kam durch seine Daytona dann doch bisschen kurz, die ist dann doch nicht so das geeignete Motorrad um mit der Freundin durch die Gegend zu gurken :oops: :D )

Steht ihr auf jedenfall die USD-Gabel :) Angel

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Meine SV =)

#60

Beitrag von Ballermaus » 12.05.2017 9:57

So. Sie ist FERTIG!!!

Gestern und vorgestern die ersten beiden Touren gefahren. <3

Nach fast 7 Monaten keine Straßen und dazwischen auch "nur" drei Renntagen bin ich aber doch leider mehr raus als erhofft. :( Aber die lockerheit sollte ja jetzt schnell mit den gefahrenen km zurück kommen :)

Mopped ist aber super. Ich merke, wie viel besser das Fahrwerk funktioniert. Ist hier auch nötig, die Schlaglöcher hier sind nochmal größer geworden....

Nur meine Blinker vorne funktionieren nicht mehr. Sobald ich sie anstecke, geht nix mehr, bzw. Links manchmal schon, rechts blinkt einmal kurz und dann gar nichts mehr...
Naja, hab sie abgesteckt und momentan nur hinten in Betrieb...
Ich denke ich gucke mir das gleich nochmal an. Soll regnen, da kann ich eh nicht fahren. :( (bzw. Will nicht fahren^^)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Antworten