Triple7's dicke Blaue


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#181

Beitrag von Triple7 » 27.03.2017 21:29

Das war meine letzte mögliche Erklärung :P
Jetzt fällt mir nix mehr ein :lol:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#182

Beitrag von guzzistoni » 27.03.2017 21:44

Oder ist der Anlenkwinkel oder Abstand anders?

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#183

Beitrag von Triple7 » 28.03.2017 9:40

An der Pumpe selbst wäre mir kein Unterschied zu der der SV aufgefallen. Es sind wirklich nur die Ausgleichsbehälter anders.
Hab mir das auch mal bei den Rep-Sätzten zu beiden Pumpen angeschaut. SV1000 und Hayabusa K4-K7 haben auf beiden Pumpen den gleichen Repsatz und Hebel können von der SV auch 1:1 auf die Busapumpe übernommen werden.
Also keine Ahnung worans am Ende wirklich liegt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#184

Beitrag von Triple7 » 10.04.2017 18:56

Liebe Kinder, liebe Leute, die Adapterplatten der Rasten kamen heute.

Nachdem das Wetter gepasst hat und ich Zeit hatte, bin ich in den Werkstattcontainer gefahren und hab mich an die Platten gemacht.

Also zuerst mal ein Foto von vorher:
Adapterplatten1.jpg
Adapterplatten1.jpg (333.55 KiB) 5365 mal betrachtet
Und ja ich weiß, ich muss mal Putzen :mrgreen:

Bremsflüssigkeitsbehälter abgeschraubt, Federn ausgehängt und dann die Rasten abgenommen, Platten mit passenden Schrauben angeschraubt, Rasten auf Lochreihe 2 ganz oben hin wieder montiert und alles wieder zusammengeschraubt.
Adapterplatten2.jpg
Adapterplatten2.jpg (288.18 KiB) 5366 mal betrachtet
Die Montage war eigentlich ganz easy, mit den Federn beim Bremshebel wars ein bisschen ein Gefummel aba es hat dann gut funktioniert.
Den Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich mit dem "Blech" der Transportsicherung nach hinten gelegt, warum was kaufen wenn man was hat :D
Die Feder fürs Bremspedal hab ich dann mit etwas Kraftaufwand auf die passende Länge gezogen, obs schick und vernünftig ist sei dahin gestellt, es is funktional und ich hatte grad keine passende zur Hand. Daran hab ich nicht gedacht.

Die Pedalstellung hab ich so lassen wie vorher, empfand es vom Winkel sehr angenehm und bei Sportlicher Fahrweise komm ich mim Fuß nicht drauf.

Dann gings auf die andere Seite. Auch hier einmal wies vorher ausgschaut hat:
Adapterplatten3.jpg
Adapterplatten3.jpg (289.47 KiB) 5366 mal betrachtet
Schaltgestänge rausgeschraubt, Raste runter, Platte dran, Raste drauf.
Das Gestänge hab ich mit der 20mm Verlängerung auf die richtige Länge ergänzt und anschließend den Schalthebel etwas sportlicher nach unten geneigt.
Adapterplatten4.jpg
Adapterplatten4.jpg (333.09 KiB) 5366 mal betrachtet
Jetz mal einen Bremslichtcheck ob die Feder denn auch den Schalter betätigt. Natürlich nicht, also an der Feder rumgefriemelt bis ich bei Pedalbetätigung ein Licht bekommen hab :D

Eine kleine Containerplatzrunde gedreht und, man kanns glauben oda auch nicht, ich kann Schalten, Bremsen und Füße abstellen :mrgreen:

Bei der Heimfahrt konnte ich dann die gewählte Position einem ausgiebigerem Test unterziehen und ich bin zufrieden.
Meine Knie kommen jetzt wieder etwas höher auf die Stormgrips, den Kniewinkel empfinde ich als angenehmer. Jetz brauch ich die Füße nicht mehr mit dem Ballen auf der Raste parken. Die Haltung des Oberkörpers hat sich eigentlich nicht geändert.

Ob es dann auch Touren und Langstreckentauglich ist, wird sich hoffentlich am nächsten schönen Wochenende zeigen.

Bis zum nächsten mal :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#185

Beitrag von Wiederholungstäter » 10.04.2017 19:02

eine längere Ersatzfeder hatte ich seinerzeit mal auf ebay gekauft ... Und den Bremslichtschalter einzustellen ist ein elendes Gefummel, weil sowas von verbaut :evil:

Viel Spaß damit!

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#186

Beitrag von IMSword » 11.04.2017 7:30

Wiederholungstäter hat geschrieben: Und den Bremslichtschalter einzustellen ist ein elendes Gefummel, weil sowas von verbaut
Eventuell dann beim nächsten Gefummel umrüsten auf Hydraulikschalter :wink:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#187

Beitrag von Triple7 » 11.04.2017 7:44

IMSword hat geschrieben:
Wiederholungstäter hat geschrieben: Und den Bremslichtschalter einzustellen ist ein elendes Gefummel, weil sowas von verbaut
Eventuell dann beim nächsten Gefummel umrüsten auf Hydraulikschalter :wink:
Eigentlich eine gute Idee :lol:
Wenn die Bremse hinten mal wieder komplett muss dann wird das gemacht.
Möcht heuer allerdings mehr ind Fahren als ins Schrauben investieren.

Nachdem mein 11 Jahre altes Auto jetzt beim Service/Pickerl steht (wer weiß was da alles zu machen is) und ich dann auch noch in nen Satz Sommerreifen investieren muss, bleibt da heuer weniger Geld üba.

Der Schweißkurs in den kommenden zwei Wochen will ja auch gezahlt werden. :mrgreen:

Darum muss das Modifizieren an der SV jetzt mal etwas zurückgestellt werden. Hab aba eigentlich eh nimma sooo viel vor, bin mit meinen, nennen wir es mal Optimierungen, soweit eigentlich durch und Schnickschnack is ja auch scho jede Menge vabaut :mrgreen:
Wenn ich so drüba nachdenk fallt ma in dem Moment net mal was ein, was ich jetzt "gach" noch machen würd :P
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#188

Beitrag von Arminator650 » 11.04.2017 8:24

gut gemacht Bernd :ACK: Da bin ich aber froh, dass die 20mm Verlängerung wirklich gepasst hat :grien: :mrgreen:

Was mir gerade aufgefallen ist:
Besteht dein Schalthebel vorne anstatt aus Gummi aus lauter Muttern? :lol: :D
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#189

Beitrag von Triple7 » 11.04.2017 8:26

Arminator650 hat geschrieben: Was mir gerade aufgefallen ist:
Besteht dein Schalthebel vorne anstatt aus Gummi aus lauter Muttern? :lol: :D
Ja, da is mir bei der Schotterung am Kopfsteinpflaster der Hebel abgebrochen und ich war zu geizig für einen Neuen.
Also das Ding abgeschraubt, ein Loch durch, ne M6-Schraube die ertwas länger als der eigentliche Schalthebel is druchgesteckt und mit Muttern gegengekontert.
Bis vor kurzem war da noch ein Schrumpfschlauch drüba aba der hat anfang der Saison den Geist aufgegeben :P

Mir gfallt das so eigentlich ganz gut drum werd ichs vielleicht nie ändern, und funktionieren tuts wie wenn nix gwesn wär :P
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#190

Beitrag von Arminator650 » 11.04.2017 8:28

:vogel: :grien: :mrgreen: :rofl:

Aber gute Idee :D Weißt dir wenschens zu helfen ;) bier :D
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#191

Beitrag von Triple7 » 11.04.2017 8:34

Genau. Mann muss sich ja nur zu helfen wissen.

Man könnte es auch als einen "Custom"-Schalthebel bezeichnen :mrgreen:

Wenn du sowas auch haben willst meld dich, musst deinen Hobel halt mal umwerfen, ich mach dir dann auch einen guten Preis :P :)wech(:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#192

Beitrag von Arminator650 » 11.04.2017 8:39

Triple7 hat geschrieben:Wenn du sowas auch haben willst meld dich, musst deinen Hobel halt mal umwerfen, ich mach dir dann auch einen guten Preis :P :)wech(:
Jaaaa.... nein... Danke :mrgreen:
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#193

Beitrag von Triple7 » 11.04.2017 8:39

:lol:
Dann eben nicht :P
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#194

Beitrag von Triple7 » 20.05.2017 13:08

So Leute, mal wieder ein paar Bilder von mir.

Hab gestern das Wetter (28-31°C, je nach Ort) bei wolkenlosem Himmel genießen müssen, und meine Runde direkt nach der Arbeit begonnen.
Es sind dann doch mehr KM geworden als geplant, hab unterwegs nen Abstecher zu den Schwiegereltern gemacht.

Es war echt schön zu fahren, hab nur einen Streckenposten gesehen, und der war mit Transporterkontrollen beschäftigt.

Enttäuschenderweise hab ich gestern leider keine einzige SV gesehen, oder ich hab einfach nicht genau genug geschaut :P

Hab euch ein paar Fotos mit der SV mitgebracht ;)
190517-1.jpg
190517-1.jpg (380.2 KiB) 5158 mal betrachtet
190517-2.jpg
190517-2.jpg (387.24 KiB) 5158 mal betrachtet
190517-3.jpg
190517-3.jpg (398.33 KiB) 5158 mal betrachtet
190517-4.jpg
190517-4.jpg (458.86 KiB) 5158 mal betrachtet
190517-5.jpg
190517-5.jpg (466.44 KiB) 5158 mal betrachtet
Wünsch euch daweil noch ein angenehmes Wochenende :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Triple7's dicke Blaue

#195

Beitrag von Triple7 » 11.08.2017 9:56

Servus Leute,

hab jetz mal wieda Zeit hier was zu Schreiben.

War ja heuer wieda am Treffen, war sehr sehr geil und hat mächtig Spaß gemacht.
Nachdem sich ein bis zwei Freiwillige gefunden haben dir mir bei meiner Gabel geholfen haben, hab ich Freitags gleich mal ein Komplettservice der Gabel machen können und gemacht.
Trau mich an sowas nicht von ganz alleine ran, einmal gesehen zu haben hilft mir da schon ungemein.
Es hat sich rausgestellt, schwierig ist anders, sofern sich alles problemlos zerlegen lässt.

Der eigentliche Plan war:
  • Gabel zerlegen
    Gleitbuchsen, Simmerrringe, Staubkappen usw. tauschen
    härteres Öl einfüllen
    zusammenbauen
Nach einem Gespräch mit Olli am Donnerstagabend haben sich dann auch noch ein Paar Wilbers für 75kg (eigentlich perfekt wie ein Fliegengewicht für mich) gefunden.
Zuerst mal Moped hinten aufbocken und vorne aufhängen und zerlegt:
Gabelservice1.jpg
Gabelservice1.jpg (278.4 KiB) 4801 mal betrachtet
Um zu überprüfen, ob das mit den Federn tatsächlich passt, haben wir zuerst mal die Front zerrissen, meine Holme ausgebaut, Olli's Holme mit vermeintlichen Wilbers (war noch nicht ganz klar ob tatsächlich Wilbers) eingebaut und mal ne Runde gedreht.

Beim Einbau des ersten Holmes ist doch, schon fast aus Prinzip, was nicht ganz richtig gewesen, also wer findet den Fehler:
Gabelservice2.jpg
Gabelservice2.jpg (211.94 KiB) 4801 mal betrachtet
Nach der Probefahrt wurden die Federn für ausgezeichnet befunden also Ollis Holme auseinander um die Federn auszubauen.

Wie es dann ans Aufschrauben meiner Gabel ging, mussten wir feststellen, dass der linke Lenkanschlag durch meinen Unfall 2009 so beleidigt war, dass er uns doch gleich abgebrochen ist. Also was tun um die obere Kappe aufschrauben zu können?
Da kam die Idee: Holm verkehrt rum in die obere Brücke einspannen und dann kopfüber aufschrauben. Gesagt getan.
Sah witzig aus, und für alle USD-Liebhaber: Ich kann das auch, nur anders und mit deutlich weniger Budget :mrgreen:
Gabelservice3.jpg
Gabelservice3.jpg (193.87 KiB) 4801 mal betrachtet
Zu den Fahreigenschaften: lässt sich ohne Widerstand des Vorderrades umlegen, Stabilität in Schräglage ist bescheiden und das Rumpeln der Bremse beim Stehenbleiben an der Ampel fällt auch negativ aus :P

Also weiter im Text: Gabelholme sind alle zerlegt, wurden gereinigt und anschließend, vielleicht oder vielleicht auch nicht richtig zusammengebaut :D
Vor lauter Motivation wurde einstimmig beschlossen, die Gleitbuchse, welche im Tauchrohr sitzt, gleich und sofort auf der Stele einzutreiben. Im nachhinein betrachtet ne blöde Idee, dann passt der Rest nicht mehr durch.

Nach mühsamen rausgefummel haben wir das Teil entsorgt und die alte Gleitbuchse wiederverwertet, war noch sehr gut in Schuss.

Die weitere Vorgehensweise war denkbar einfach, alles putzen und zusammensetzten.
Gabelservice4.jpg
Gabelservice4.jpg (236.2 KiB) 4801 mal betrachtet
Gabelservice5.jpg
Gabelservice5.jpg (229.95 KiB) 4801 mal betrachtet
Nachdem wir dann endlich zum Einfüllen des Gabelöles kamen und das Luftpolster telefonisch bei Wilbers erfragt wurde, ist uns doch gleich noch was passiert.
Beim ersten Holm haben wir vergessen die Einstellschraube der Druckstufe reinzuschrauben. Was war? Öl oben rein und unten raus.
Wir haben versucht möglichst viel aufzufangen, hat am Ende dann aba doch nicht gereicht. Dazu aber gleich mehr.

Erster Holm wurde mal fertig gemacht, Vorspannung, Zug- und Druckstufe auf Werk eingestellt und wieder in die Gabelbrücken eingespannt.

Jetzt haben sich mein Bruder und ich an den zweiten Holm gemacht, man(n) will ja schließlich auch was lernen. Hilfe für Fragen stand stehts bereit.
Wies dann ums Gabelöl und den Luftpolster ging, war natürlich zu wenig Öl da, na eh klar. Nach errechnen des fehlenden Volumens wurde beschlossen, nicht mit dem greifbaren 10W aufzufüllen. Der "Schluck" der gefehlt hat war dann doch etwas über 100ml groß.

Also was machen? Genau, neues Öl besorgen!
Wo? bei der Tante! (Hab das 7,5W on Motorex drinnen)
Wo is das nächste Geschäft? JACKPOT: eine Stunde entfernt, in Magdeburg!

Also angerufen ob das passende Öl lagernd ist, den Skorpi mit Navi auf seinen Hobel gesetzt, einen Radler trinken gegangen und gewartet, dass er 2 Stunden später mit der passenden Bestellung wieder auftaucht :lol:

Er hat dann tatsächlich den Weg zurück gefunden :)

Jetzt konnten wir das Polster richtig einstellen, alles zusammenschrauben, einbauen und das Moped wieder in einen brauchbaren Zustand zurück bringen.

Was haben wir daraus gelernt? Sehr, sehr viel:
  • 1. Ein unausgeschlafener, restalkoholisierter "Werkstattmeister" ist nur bedingt zu was zu gebrauchen :P
    2. Niemals was voller Motivation wo reinschlagen ohne vorher nachgeschaut zu haben!
    3. Zuerst alle Schrauben wieder reindrehen und dann Öl einfüllen, sonst muss wer eine Reise tun :lol:
    4. das wichtigste: wie denn das eigentlich mit dem Gabelservice geht
Am darauffolgenden Tag haben wir dann eine kleine Runde gedreht um zu schauen ob alles passt und funktioniert und ich muss sagen: HAUT HIN :mrgreen:

Abschließend möchte ich mich noch bei allen Beteiligten bedanken, ins spezielle bei folgenden Herrschaften:
  • RP9 ("Werkstattmeister" und Federspender)
    guzzistoni (seelischer Beistand, technikaffiner Fotograf und Guide beim Gabel testen)
    Arminator650 (seelischer Beistand, und irgendwer hat ja auch über uns lachen müssen)
    skorpi (mein Bruder und der Öl-Expresskurrier :D)
Nochmal danke für eure Hilfe Jungs :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Antworten