Servus Leute,
hab jetz mal wieda Zeit hier was zu Schreiben.
War ja heuer wieda am Treffen, war sehr sehr geil und hat mächtig Spaß gemacht.
Nachdem sich ein bis zwei Freiwillige gefunden haben dir mir bei meiner Gabel geholfen haben, hab ich Freitags gleich mal ein Komplettservice der Gabel machen können und gemacht.
Trau mich an sowas nicht von ganz alleine ran, einmal gesehen zu haben hilft mir da schon ungemein.
Es hat sich rausgestellt, schwierig ist anders, sofern sich alles problemlos zerlegen lässt.
Der eigentliche Plan war:
- Gabel zerlegen
Gleitbuchsen, Simmerrringe, Staubkappen usw. tauschen
härteres Öl einfüllen
zusammenbauen
Nach einem Gespräch mit Olli am Donnerstagabend haben sich dann auch noch ein Paar Wilbers für 75kg (eigentlich perfekt wie ein Fliegengewicht für mich) gefunden.
Zuerst mal Moped hinten aufbocken und vorne aufhängen und zerlegt:

- Gabelservice1.jpg (278.4 KiB) 4796 mal betrachtet
Um zu überprüfen, ob das mit den Federn tatsächlich passt, haben wir zuerst mal die Front zerrissen, meine Holme ausgebaut, Olli's Holme mit vermeintlichen Wilbers (war noch nicht ganz klar ob tatsächlich Wilbers) eingebaut und mal ne Runde gedreht.
Beim Einbau des ersten Holmes ist doch, schon fast aus Prinzip, was nicht ganz richtig gewesen, also wer findet den Fehler:

- Gabelservice2.jpg (211.94 KiB) 4796 mal betrachtet
Nach der Probefahrt wurden die Federn für ausgezeichnet befunden also Ollis Holme auseinander um die Federn auszubauen.
Wie es dann ans Aufschrauben meiner Gabel ging, mussten wir feststellen, dass der linke Lenkanschlag durch meinen Unfall 2009 so beleidigt war, dass er uns doch gleich abgebrochen ist. Also was tun um die obere Kappe aufschrauben zu können?
Da kam die Idee: Holm verkehrt rum in die obere Brücke einspannen und dann kopfüber aufschrauben. Gesagt getan.
Sah witzig aus, und für alle USD-Liebhaber: Ich kann das auch, nur anders und mit deutlich weniger Budget

- Gabelservice3.jpg (193.87 KiB) 4796 mal betrachtet
Zu den Fahreigenschaften: lässt sich ohne Widerstand des Vorderrades umlegen, Stabilität in Schräglage ist bescheiden und das Rumpeln der Bremse beim Stehenbleiben an der Ampel fällt auch negativ aus
Also weiter im Text: Gabelholme sind alle zerlegt, wurden gereinigt und anschließend, vielleicht oder vielleicht auch nicht richtig zusammengebaut
Vor lauter Motivation wurde einstimmig beschlossen, die Gleitbuchse, welche im Tauchrohr sitzt, gleich und sofort auf der Stele einzutreiben. Im nachhinein betrachtet ne blöde Idee, dann passt der Rest nicht mehr durch.
Nach mühsamen rausgefummel haben wir das Teil entsorgt und die alte Gleitbuchse wiederverwertet, war noch sehr gut in Schuss.
Die weitere Vorgehensweise war denkbar einfach, alles putzen und zusammensetzten.

- Gabelservice4.jpg (236.2 KiB) 4796 mal betrachtet

- Gabelservice5.jpg (229.95 KiB) 4796 mal betrachtet
Nachdem wir dann endlich zum Einfüllen des Gabelöles kamen und das Luftpolster telefonisch bei Wilbers erfragt wurde, ist uns doch gleich noch was passiert.
Beim ersten Holm haben wir vergessen die Einstellschraube der Druckstufe reinzuschrauben. Was war? Öl oben rein und unten raus.
Wir haben versucht möglichst viel aufzufangen, hat am Ende dann aba doch nicht gereicht. Dazu aber gleich mehr.
Erster Holm wurde mal fertig gemacht, Vorspannung, Zug- und Druckstufe auf Werk eingestellt und wieder in die Gabelbrücken eingespannt.
Jetzt haben sich mein Bruder und ich an den zweiten Holm gemacht, man(n) will ja schließlich auch was lernen. Hilfe für Fragen stand stehts bereit.
Wies dann ums Gabelöl und den Luftpolster ging, war natürlich zu wenig Öl da, na eh klar. Nach errechnen des fehlenden Volumens wurde beschlossen, nicht mit dem greifbaren 10W aufzufüllen. Der "Schluck" der gefehlt hat war dann doch etwas über 100ml groß.
Also was machen? Genau, neues Öl besorgen!
Wo? bei der Tante! (Hab das 7,5W on Motorex drinnen)
Wo is das nächste Geschäft? JACKPOT: eine Stunde entfernt, in Magdeburg!
Also angerufen ob das passende Öl lagernd ist, den Skorpi mit Navi auf seinen Hobel gesetzt, einen Radler trinken gegangen und gewartet, dass er 2 Stunden später mit der passenden Bestellung wieder auftaucht
Er hat dann tatsächlich den Weg zurück gefunden
Jetzt konnten wir das Polster richtig einstellen, alles zusammenschrauben, einbauen und das Moped wieder in einen brauchbaren Zustand zurück bringen.
Was haben wir daraus gelernt? Sehr, sehr viel:
- 1. Ein unausgeschlafener, restalkoholisierter "Werkstattmeister" ist nur bedingt zu was zu gebrauchen

2. Niemals was voller Motivation wo reinschlagen ohne vorher nachgeschaut zu haben!
3. Zuerst alle Schrauben wieder reindrehen und dann Öl einfüllen, sonst muss wer eine Reise tun
4. das wichtigste: wie denn das eigentlich mit dem Gabelservice geht
Am darauffolgenden Tag haben wir dann eine kleine Runde gedreht um zu schauen ob alles passt und funktioniert und ich muss sagen: HAUT HIN
Abschließend möchte ich mich noch bei allen Beteiligten bedanken, ins spezielle bei folgenden Herrschaften:
- RP9 ("Werkstattmeister" und Federspender)
guzzistoni (seelischer Beistand, technikaffiner Fotograf und Guide beim Gabel testen)
Arminator650 (seelischer Beistand, und irgendwer hat ja auch über uns lachen müssen)
skorpi (mein Bruder und der Öl-Expresskurrier
)
Nochmal danke für eure Hilfe Jungs
