Der Dicke


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#481

Beitrag von Triple7 » 04.05.2017 8:24

Definitiv.
Will auch wissen, wie sich der Ofen jetzt fährt und ob deine Erwartungen bezüglich Ergonomie und Bequemlichkeit, auch tatsächlich auf langer Strecke erfüllt werden :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau des Tourenmopeds

#482

Beitrag von Knubbler » 04.05.2017 8:36

Ist schön stimmig geworden ;) bier
Aber mir persönlich wäre das Fahren von so einem Drehmoment starken Mopped mit nur einem Gaszug zu gefährlich. Ohne den Schließerzug reicht schon Knick oder eine Kleingkeit in der Mechanik, dass sich die Vergaser nicht mehr schließen lassen. Hab da schon von ganz bösen Unfällen gehört deswegen. Bremsen bringt da nämlich nichts mehr und an der Kill Schalter kommt man in Stress Situationen nicht ran. Komischerweise passiert soetwas meistens wenn man mal kurz Vollgas gibt, dann mit entsprechenden Folgen...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#483

Beitrag von saihttaM » 04.05.2017 9:10

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Weder das nicht mehr schließen lassen (die Drosselklappenfedern sind gefühlt so stark, dass sie nen Finger kappen, wenn man ihn versehentlich dazwischen bekommt), noch das nicht mit der Bremse einfangen können. Ansonsten denke ich, dass man es noch hinbekommen sollte, die Kupplung zu ziehen. Passiert ja nix weiter, man hat ja einen Drehzahlbegrenzer.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau des Tourenmopeds

#484

Beitrag von Knubbler » 04.05.2017 9:51

Die Federn sind nicht mal stark genug einen kleinen Ast zu brechen.
Vollgas + Vorderbremse = Rad blockiert und klappt sofort ein. Selbst 34PS Maschinen kann man nicht mehr so einbremsen (Eigenversuch damals). Wie bereits gesagt, solche Unfälle gab es schon zu genüge. Die meisten von denen haben wahrscheinlich davor die gleichen Sprüche geklopft :P
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#485

Beitrag von Pat SP-1 » 04.05.2017 9:59

saihttaM hat geschrieben:noch das nicht mit der Bremse einfangen können. Ansonsten denke ich, dass man es noch hinbekommen sollte, die Kupplung zu ziehen.
Wenn das Gas bei Geradeausfahrt hängen bleibt, ist das sicher kein Problem. Wenn man in eine Kurve reinfährt, bei der man vorher nicht bremst sondern nur das Gas zurücknimmt und es dann plötzlich nicht zurück geht, stelle ich mir das schon sehr unangenehm vor (in der Situation würde das Gas natürlich nicht auf Vollgas hängen aber trotzdem eine blöde Situation). Selbst wenn man das Gas noch per Hand zurück schieben kann, ist das echt eklig (hatte ich als ich Heizgriffe montiert habe. Haben gut gepasst, bis ich das Lenkergewicht angeschraubt habe, dann haben sie daran gerieben und der Gasgriff ging nicht mehr von alleine zurück).

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau des Tourenmopeds

#486

Beitrag von Knubbler » 04.05.2017 10:09

Pat SP-1 hat geschrieben:Wenn das Gas bei Geradeausfahrt hängen bleibt, ist das sicher kein Problem.
Oh doch und wie! Bei einer normalen Bremsung wird das Vorderrad an den Boden gepresst und die Auflage vergößert sich stark. Dadurch können große Bremskräfte bis sogar knapp über die Erdbeschleunigung übertragen werden.
Gibt man jedoch Gas, wird das Vorderrad entlastet und die Gabel kommt heraus, die Auflagefläche verkleinert sich und man kann weniger Bremskraft übertragen, das Rad blockiert dadurch ziemlich schnell ohne nennenswerte Verzögerung.

Das sollte ein Hinweis sein, falls Andi sich da noch keine Gedanken drüber gemacht hat und kein Aufruf dass persönliche "glaub ich aber nicht" Meinungen ohne hinreichende Argumentation verkündet werden :!:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#487

Beitrag von loki_0815 » 04.05.2017 10:10

Kommt auf die gefahrene Geschwindigkeit an .... solange das Hinterrad schiebt und die Fuhre schnell genug und nicht in Schräglage ist kann ich mit blockiertem Vorderrad gerade aus ohne sofort zu Fall zu kommen. Das Rad klapt nicht sofort ein.
Ungefährlich ist das ganze nicht wenn sich da was verklemmt, allerdings habe ich selbst in den letzten 25 Jahren keine gebrochene Feder gehabt. Wenn dann hatte sich ein Zug ausgehängt oder ein def. Zug sich verklemmt und das Gas blockiert. Bin Jahre lang mit nur einem Zug gefahren. Es gibt sogar Fahrzeuge die Serienmäßig nur einen Zug hatten bzw. haben. Diese Schließerzug Geschichte kommt von den Amis. Genau wie der Seitenständerschalter und die hässlichen Aufkleber auf dem Tank die darauf hinweisen das man immer mit Helm, gereinigter Verkleidungsscheibe fährt und auch keine sperrigen Gegenstände in den freien Raum hinter der Verkleidung in dem Lenkbereich lagert !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#488

Beitrag von Pat SP-1 » 04.05.2017 10:15

Knubbler hat geschrieben:Oh doch und wie! Bei einer normalen Bremsung wird das Vorderrad an den Boden gepresst und die Auflage vergößert sich stark. Dadurch können große Bremskräfte bis sogar knapp über die Erdbeschleunigung übertragen werden.
Gibt man jedoch Gas, wird das Vorderrad entlastet und die Gabel kommt heraus, die Auflagefläche verkleinert sich und man kann weniger Bremskraft übertragen, das Rad blockiert dadurch ziemlich schnell ohne nennenswerte Verzögerung.
Das ist mir schon klar, wobei die geringe Verzögerung auch zum Teil daher kommt, dass ja noch die Kraft, durch die der Vortrieb kommt, zusätzlich abgebaut werden muss (die Gabel federt dann schon ein und das Rad greift, ggf. ergibt das Ganzen einen Burnout). Ich meinte aber, dass wenn man bei einer Geradeausfahrt (ohne brenzlige Verkehrssituation) merkt, dass das Gas hängt, es kein Problem ist, die Kupplung zu ziehen und zu bremsen (so wie Saitha es geschrieben hat).

Das sollte Deinen Hinweis an Andi in keinster Weise einschränken. Im Gegenteil: ich wollte Saithas Aussage insofern einschränken, als dass sie nur unter bestimmten Bedingungen (Geradeausfahrt ohne kritische Situation) gilt.

Benutzeravatar
Andi
SV-Rider
Beiträge: 3893
Registriert: 24.06.2015 18:30
Wohnort: Bärlin

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#489

Beitrag von Andi » 04.05.2017 11:28

Danke für den Hinweis.

Bin in der SV ebenfalls nur mit einem Gaszug unterwegs gewesen. Hat funktioniert.

Bezüglich Killschalter, schaut mal bitte auf die rechte Lenkerseite. Da ist nichts zum schalten :wink:

Fahrbericht wird kommen.
Habe vor in Groß Döln den Fahrwerks Service in Anspruch zu nehmen
Wie Du findest mich Scheiße?
Ick hab ma doch jarnich versteckt!

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau des Tourenmopeds

#490

Beitrag von Knubbler » 04.05.2017 11:59

Dass es im Normalfall funktioniert bezweifelt keiner :wink:
Tritt jedoch einer der oben genannten Fälle ein dann heißt es "hat nicht mehr funktioniert :("
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#491

Beitrag von loki_0815 » 04.05.2017 13:05

Also ich würde einfach den Gaszug mal gegen einen neuen Suzukizug austauschen.
Nicht billig aber dann hat man erstmal wieder 10 Jahre ruhe und bei den Federn für die DK Schließung würde ich mir auch keine Gedanken machen ..... da hat der Claus aus dem Banditforum schon bald 300000km drauf !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Andi
SV-Rider
Beiträge: 3893
Registriert: 24.06.2015 18:30
Wohnort: Bärlin

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#492

Beitrag von Andi » 04.05.2017 13:27

Knubbler hat geschrieben:Dass es im Normalfall funktioniert bezweifelt keiner :wink:
Tritt jedoch einer der oben genannten Fälle ein dann heißt es "hat nicht mehr funktioniert :("
Wenn ich so an die Sache ran gehen würde, dürfte ich nichts machen.
Mach ich aber nicht. Solange es funktioniert ist ok, wenn nicht mehr hab ich mit den Konsequenzen zu leben.
Mein Körper kennt die verschiedensten Intensivstationen der Republik und man kann auch mit künstlichen Gelenken relativ problemfrei weiter leben.
loki_0815 hat geschrieben:Also ich würde einfach den Gaszug mal gegen einen neuen Suzukizug austauschen.
Nicht billig aber dann hat man erstmal wieder 10 Jahre ruhe und bei den Federn für die DK Schließung würde ich mir auch keine Gedanken machen ..... da hat der Claus aus dem Banditforum schon bald 300000km drauf !
Der Gaszug ist original Suzuki und hat bisher in der Bandit wunderbar funktioniert. Es paßt der Originale in den Kurzhub.
Wie Du findest mich Scheiße?
Ick hab ma doch jarnich versteckt!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#493

Beitrag von loki_0815 » 04.05.2017 14:05

Schau nur das er nicht angefieselt ist .... wenn oben und unten keine Sprieße oder Beschädigungen zu sehen sind und der Zug leicht läuft ist alles gut.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau des Tourenmopeds

#494

Beitrag von Knubbler » 04.05.2017 15:32

Mit seinem Körper darf jeder weitestgehendst machen was er will, nur sind im öffentlichen Straßenverkehr auch andere unterwegs und da hört der Spaß dann auf.
Stell Dir vor Du fährst durch hängenden Gaszug ein Kind tot und der Vater liest das hier, dass Du es billigend in Kauf genommen hast dass sowas passiert. Männer mit Kindern können sich ja mal gedanklich in diese Situation rein versetzen, was würdet ihr machen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Aufbau des Tourenmopeds

#495

Beitrag von Pat SP-1 » 04.05.2017 15:37

Knubbler hat geschrieben:Mit seinem Körper darf jeder weitestgehendst machen was er will, nur sind im öffentlichen Straßenverkehr auch andere unterwegs und da hört der Spaß dann auf.
Volle Zustimmung.

Antworten