Will auch wissen, wie sich der Ofen jetzt fährt und ob deine Erwartungen bezüglich Ergonomie und Bequemlichkeit, auch tatsächlich auf langer Strecke erfüllt werden

Wenn das Gas bei Geradeausfahrt hängen bleibt, ist das sicher kein Problem. Wenn man in eine Kurve reinfährt, bei der man vorher nicht bremst sondern nur das Gas zurücknimmt und es dann plötzlich nicht zurück geht, stelle ich mir das schon sehr unangenehm vor (in der Situation würde das Gas natürlich nicht auf Vollgas hängen aber trotzdem eine blöde Situation). Selbst wenn man das Gas noch per Hand zurück schieben kann, ist das echt eklig (hatte ich als ich Heizgriffe montiert habe. Haben gut gepasst, bis ich das Lenkergewicht angeschraubt habe, dann haben sie daran gerieben und der Gasgriff ging nicht mehr von alleine zurück).saihttaM hat geschrieben:noch das nicht mit der Bremse einfangen können. Ansonsten denke ich, dass man es noch hinbekommen sollte, die Kupplung zu ziehen.
Oh doch und wie! Bei einer normalen Bremsung wird das Vorderrad an den Boden gepresst und die Auflage vergößert sich stark. Dadurch können große Bremskräfte bis sogar knapp über die Erdbeschleunigung übertragen werden.Pat SP-1 hat geschrieben:Wenn das Gas bei Geradeausfahrt hängen bleibt, ist das sicher kein Problem.
Das ist mir schon klar, wobei die geringe Verzögerung auch zum Teil daher kommt, dass ja noch die Kraft, durch die der Vortrieb kommt, zusätzlich abgebaut werden muss (die Gabel federt dann schon ein und das Rad greift, ggf. ergibt das Ganzen einen Burnout). Ich meinte aber, dass wenn man bei einer Geradeausfahrt (ohne brenzlige Verkehrssituation) merkt, dass das Gas hängt, es kein Problem ist, die Kupplung zu ziehen und zu bremsen (so wie Saitha es geschrieben hat).Knubbler hat geschrieben:Oh doch und wie! Bei einer normalen Bremsung wird das Vorderrad an den Boden gepresst und die Auflage vergößert sich stark. Dadurch können große Bremskräfte bis sogar knapp über die Erdbeschleunigung übertragen werden.
Gibt man jedoch Gas, wird das Vorderrad entlastet und die Gabel kommt heraus, die Auflagefläche verkleinert sich und man kann weniger Bremskraft übertragen, das Rad blockiert dadurch ziemlich schnell ohne nennenswerte Verzögerung.
Wenn ich so an die Sache ran gehen würde, dürfte ich nichts machen.Knubbler hat geschrieben:Dass es im Normalfall funktioniert bezweifelt keiner![]()
Tritt jedoch einer der oben genannten Fälle ein dann heißt es "hat nicht mehr funktioniert"
Der Gaszug ist original Suzuki und hat bisher in der Bandit wunderbar funktioniert. Es paßt der Originale in den Kurzhub.loki_0815 hat geschrieben:Also ich würde einfach den Gaszug mal gegen einen neuen Suzukizug austauschen.
Nicht billig aber dann hat man erstmal wieder 10 Jahre ruhe und bei den Federn für die DK Schließung würde ich mir auch keine Gedanken machen ..... da hat der Claus aus dem Banditforum schon bald 300000km drauf !
Volle Zustimmung.Knubbler hat geschrieben:Mit seinem Körper darf jeder weitestgehendst machen was er will, nur sind im öffentlichen Straßenverkehr auch andere unterwegs und da hört der Spaß dann auf.